Warum dieser Blog?
Im "Hessischen Landboten" wirft Georg Büchner einen radikaldemokratischen Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit. Dieser Blick ist auch heute besonders dann notwendig, wenn wir über Migration, Asyl und Integration sprechen. Lasst uns Informationen und Meinungen austauschen! "Mittelhessischer Landbote" heißt der Blog, weil unsere eigene Region, vor allem der Landkreis Marburg-Biedenkopf, im Mittelpunkt steht.
Mit wem haben Sie es zu tun?
Mein Name ist Kurt Bunke. Ich arbeite im Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) mit. Alles über diese Arbeit erfahren Sie auf der Seite "Wir in Cölbe." Dort finden Sie auch den Link zum CAF. Gemeinsame Aktivitäten von Geflüchteten und Einheimischen gibt es in allen größeren Orten unseres Landkreises Marburg-Biedenkopf. Informationen darüber stehen unter "Wir in Marburg-Biedenkopf". Was auf Landes- und Bundesebene passiert, ist unter "Die politische Landschaft" zu finden. Ihre Gastbeiträge können auf allen Seiten auch auftauchen. Treten Sie einfach mit mir in Kontakt. Es ist ganz einfach. Ein Mail genügt. Adresse: info@mittelhessischer-landbote.de. Man kann mir auch schreiben:
Dr. Kurt Bunke, Am Lohberg 5, 35091 Cölbe. Und hier bin ich auf facebook zu finden.
2023 neu im Blog
-
Beispielhaftes Handeln im sozialen Bereich soll mit dem Sozialpreis des Landkreises Marburg-Biedenkopf ausgezeichnet werden - Vorschläge der Flüchtlingsinitiativen sind willkommen
(Wir in Marburg-Biedenkopf) - Klima-Dinner am 24. Juni in Schönstadt - Das Open Air Klimaschutz-Erlebnis (Wir in Cölbe)
- Wanderausstellung "Flucht-Migration-Behinderung" - Ausstellungseröffnung und anschließendes Fachgespräch am 12. Juli ab 11:00 Uhr im Marburger Rathaus (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Bitte stimmen Sie der faktischen Abschaffung des Asylrechts nicht zu, wirken Sie auf Ihre Parteien ein! - Am 6. Juni übergibt Seebrücke Marburg einen Offenen Brief an die politischen Parteien. Wer möchte mitmachen? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Wer kann zwei kleinen Kindern aus Somalia drei große Wünsche erfüllen? Der CAF bittet um Hilfe (Wir in Cölbe)
- Pop, Rock und Lyrik mit deutschen Texten - Duo Saitenblick am Samstag, 3. Juni, 19:00 Uhr bei freiem Eintritt in der Alten Kirche Bürgeln (Wir in Cölbe)
- Lieber ins Gefängnis als in den Ukraine-Krieg - russische Kriegsdienstverweigerer gibt es auch in Gießen und Marburg, sie brauchen Schutz und Unterstützung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- "Die Würde des Menschen ist abschiebbar" - Am 14. Juni gibt Sebastian Nitschke in Gießen Einblicke in die Realitäten der Abschiebehaft (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Es gibt nur eine Menschenwürde: Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen! - Mehr als 200 Organisationen appellieren an die politisch Verantwortlichen (Die politische Landschaft)
- Wichtige Informationen für geflüchtete Mädchen und junge Frauen - Ein hilfreiches Netzwerk-Portal präsentiert sich, leider nur auf Deutsch (Die politische Landschaft)
- Auch Menschen ohne ukrainischen Pass werden vom Krieg zur Flucht gezwungen, aber längst nicht alle genießen denselben Schutz - Der Mediendienst Integration berichtet über "Drittstaatler" (Die politische Landschaft)
- Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - nach der Vernissage am 25. Mai zeigt der geflüchtete Grafiker Salam in Fleckenbühl Karikaturen über seine Aufnahme in Hessen. An Fronleichnam am 8. Juni gibt es zusätzlich musikalische Beiträge aus der arabischen Kultur (Wir in Cölbe)
- Achtung: Ab 1. Juni müssen ukrainische PKW in Deutschland versichert sein, die Übergangsfrist endet - Der Deutsch-Russische Kurier berichtet auf Deutsch und Russisch
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Kriegsdienstverweigerer in Russland: Mehr digitale Überwachung, schärfere Sanktionen - Die Betroffenen brauchen Hilfe und Asyl (Die politische Landschaft)
- Sie entziehen sich dem Kriegsdienst in der russischen Armee und beantragen Asyl in Deutschland, Erfolg ungewiss - tagesschau.de berichtet, Connection e. V. hilft mit einem Flyer in russischer Sprache (Die politische Landschaft)
- Warum Geflüchtete in Hessen Demokratie so wertschätzen - Die Hessenschau stellt Fluchtbiografien vor (Die politische Landschaft)
- Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes - mehr als 50 Organisationen appellieren an die Bundesregierung zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (Die politische Landschaft)
- Etwas mehr Geld, effizientere Kontroll- und Abschiebeverfahren, aber kein Fortschritt hin zu mehr Humanität und Demokratie - Beschluss des "Flüchtlingsgipfels" vom 10. Mai
(Die politische Landschaft)
- Unterbringung und Integration von Geflüchteten im Landkreis Marburg-Biedekopf - Große Anfrage der Fraktion "Die Linke" wird vom Kreisausschuss ausführlich beantwortet
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Dialoge gehen über Grenzen - Einladung zu einem Dialogseminar, gerichtet an junge Menschen mit ukrainischem, russischem und deutschem Hintergrund (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Beratungsstelle für Zugewanderte sucht Mitarbeiter*in mit sozialpädagogischer und fremdsprachlicher Qualifikation (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Die rassistische Hetzparole vom "slawischen Untermenschen" wirkt unter der Oberfläche weiter - Eine Studie von Christian Petersen und Jannis Panagiotidis (Die politische Landschaft)
- Statt Asylverfahren in Deutschland Internierung an den Außengrenzen der EU? - Pro Asyl organisiert Aufklärungs- und Protestkampagne (Die politische Landschaft)
- Fragen und Antworten für Geflüchtete mit Behinderung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure - Kundgebung vor dem russischen und dem ukrainischen Generalkonsulat am 11. Mai in Frankfurt (Die politische Landschaft)
- Woher kommen und wo leben Geflüchtete in Hessen? - Sadet Sönmez (Die Linke) hat im Landtag gefragt, die Landesregierung hat ausführlich geantwortet (Die politische Landschaft)
- Zum Beispiel Bremen: 20 % der Bevölkerung zahlen brav ihre Steuern und wären vom Alter her wahlberechtigt, sind aber wegen des fehlenden deutschen Passes von der Bürgerschaftswahl ausgeschlossen (Die politische Landschaft)
- Sozialsprechstunde "Links hilft" - Jeden Dienstag 14:00 bis 18:00 kostenlos in Marburg, Elisabethstraße 9 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Familiennachzug jetzt! - Terre des hommes und Pro Asyl rufen zu einem Aktionstag am 15. Mai auf (Die politische Landschaft)
- Geflüchtete Menschen in der Erstaufnahme: Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - Der geflüchtete syrische Künstler Salam zeig vom 25. Mai bis zum 11. Juni seine Karikaturen in der Kulturscheune Fleckenbühl (Wir in Cölbe)
- Jobcenter Dresden übernimmt Dolmetscher- und Übersetzungskosten im Zug einer ärztlichen Behandlung auch für krankenversicherte Empfänger*innen von Bürgergeld - Ein Präzedenzfall auch für Marburg und unseren Landkreis? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Ampel-Koalition will Asylverfahren an die Außengrenzen der EU verlagern, Kritiker sehen darin die Gefahr menschenunwürdiger Lager (Die politische Landschaft)
- In russischer Sprache - Informationen für russische Kriegsdienstverweigerer, die schon in Deutschland sind oder nach Deutschland wollen (Die politische Landschaft)
- Auch ukrainische wehrpflichtige Männer fliehen vor dem Kriegsdienst, oft unter Lebensgefahr -
Florian Barth berichtet auf tagesschau.de (Die politische Landschaft)
- "Racial Profiling" bei verdachtsunabhängigen Polizeikontrollen - Was bringen "Kontrollquittungen" für die Betroffenen? (Die politische Landschaft)
- Fluchtroute aus Zentralafrika über Tunesien und das Mittelmeer nach Italien - Der Weg wird gefährlicher (Die politische Landschaft)
- Einladung zum Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai in Marburg - Am 30. April singt Kai Degenhardt Lieder der Arbeiterbewegung in der Waggonhalle (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Die Trostlosigkeit einer Erstaufnahmeeinrichtung in Karikaturen des syrischen Grafikdesigners Salam, zu sehen vom 25. Mai bis zum 11. Juni in der Kulturscheune Fleckenbühl - Der CAF lädt zur aktiven Beteiligung an Vernissage und Rahmenprogramm ein (Wir in Cölbe)
- Wie eine schwangere Frau auf der Flucht in der Erstaufnahmeeinrichtung Gießen behandelt wird - Pro Asyl veröffentlicht die Chronik eines Skandals (Die politische Landschaft)
- Gesundheit ist ein Menschenrecht, Menschen auf der Flucht scheitern aber oft schon an der sprachlichen Verständigung - wir brauchen eine sozialverträgliche Finanzierung von Dolmetscherleistungen im Gesundheitswesen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- BAMF bestätigt: Internationaler Schutz für junge Männer, die sich der Einberufung zur russischen Armee entziehen - Aber zuerst einmal müssen sie Deutschland überhaupt erreichen (Die politische Landschaft)
- Aussortieren an den EU-Außengrenzen im Schnellverfahren? - Geplantes gemeinsames Asylverfahren der EU könnte zum Asyl-Verhinderungsverfahren werden
(Die politische Landschaft)
- Er kommt aus Somalia, ist in Cölbe berufstätig und arbeitet ehrenamtlich für den CAF - Jetzt braucht er dringend eine kleine Wohnung. Wer kann helfen? (Wir in Cölbe)
- Russland führt elektronische Wehrerfassung ein und verschärft Repressionsmaßnahmen gegen kriegsmüde junge Männer - Reinhard Lauterbach berichtet in "junge welt" vom 13. April
(Die politische Landschaft)
- Seit Kriegsbeginn haben sich über eine Million Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland registrieren lassen - Nur eine Minderheit will länger bleiben, viele sind schon in andere Länder weitergereist oder zurückgekehrt (Die politische Landschaft)
- Schlafsofa in Cölbe zu verschenken - Geflüchtete und Flüchtlingshilfen willkommen
(Wir in Cölbe)
- Verfolgung aufgrund der sexuellen Identität - Am Beispiel eines Flüchtlings aus Jamaika setzt der Hessische Verwaltungsgerichtshof neue Maßstäbe - Informationsveranstaltung der Refugee Law Clinic am 9. Mai in Gießen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Schülerinnen und Schüler der Marburger Waldorfschule unterstützen BRUKS, ein russisch-ukrainisches Projekt der Flüchtlingshilfe (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Gesundheit für alle - Mehrsprachiger Wegweiser durch das deutsche Gesundheitswesen
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Ehrenamtliche Flüchtlingsinitiativen im Landkreis sind gut aufgestellt, fordern aber Unterstützung durch die Politik ein - Ein Bericht in der Oberhessischen Presse vom 5. April
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Bisher keine Notunterkünfte für Flüchtlinge im Landkreis, aber mehr Wohnungen dringend gesucht - Die Oberhessische Presse berichtet am 01.04.2023 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Mit ukrainischem KFZ-Kennzeichen in Deutschland unterwegs - Die Oberhessische Presse berichtet am 3. April über den verkorksten Sachverhalt, nur wer sein Auto ummeldet, ist auf der sicheren Seite. Das rät zweisprachig der Deutsch-Russische Kurier (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Wer Asyl sucht, ist vielleicht eine Fachkraft von morgen - Aber CDU und FDP sehen das nicht so und wollen lieber das Asylrecht verschärfen (Die politische Landschaft)
- Angeblich sollte es um Wohnraum für Geflüchtete gehen, in Wirklichkeit wurde die Integrationsarbeit Tausender Menschen diskreditiert - Flüchtlingsräte und Pro Asyl kritisieren CDU-Flüchtlingsgipfel (Die politische Landschaft)
- Ende des Rechts auf Asyl? - Fabian Lambeck analysiert in nd vom 1. April 2023 die geplante Reform des EU-Asylrechts, Jana Frielingshaus den Bildungsgipfel von CDU/CSU
(Die politische Landschaft)
- Skandal am Frankfurter Flughafen - Afghanin in den Iran zurückgewiesen und von dort direkt nach Afghanistan abgeschoben (Die politische Landschaft)
- Bilal Maikeh ist als Autor eines veganen syrischen Kochbuchs bekannt geworden - Heute geht es ihm um Hilfe für Landsleute in Syrien, die vom Erdbeben schwer getroffen worden sind
(Die politische Landschaft)
- Pflichtverteidiger müssen her! - Diakonie Hessen berichtet über ihre Beratungsarbeit im Abschiebeknast Darmstadt-Eberstadt (Die politische Landschaft)
- Feministische Außenpolitik gut und schön - Aber was haben geflüchtete Frauen und Mädchen davon? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- So schiebt Deutschland ab - Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion "Die Linke" im Deutschen Bundestag (Die politische Landschaft)
- Am 1. April um 19:00 Uhr - Samuel Bos solo in der Alten Kirche Bürgeln bei freiem Eintritt
(Wir in Cölbe)
- Am Ostermontag, dem 10. April, geht es um Krieg und Frieden - Das Bündnis "Nein zum Krieg" lädt zu einem antimilitaristischen Osterspaziergang und anschließend zu einem Friedensfest ein (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Klimakrise und Migration - Der Mediendienst Integration beleuchtet einen zwar bekannten, aber politisch kaum beachteten Zusammenhang (Die politische Landschaft)
- Es gibt nur eine Menschenwürde: Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen! - Pro Asyl lädt zur Unterzeichnung dieses Appells ein (Die politische Landschaft)
- CAF und Gemeinde Cölbe suchen Wohnraum für geflüchtete Menschen (Wir in Cölbe)
- Aktionsfonds "Stark gegen Rassismus" - Bis 11. Juni können auch kleinere Initiativen ohne Rechtsform Förderanträge für Projekte stellen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Rechter Terror in Hessen - Am 30. März, 18:00 Uhr stellen Sascha Schmidt und Yvonne Weyrauch im Marburger Kerner ihr Buch zur Diskussion (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Ukrainische Fahrzeuge bitte in Deutschland anmelden! Nach einem Jahr darf man sie sonst nicht mehr bewegen - Informationen auf Deutsch und Russisch (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Ist das werteorientierte Außenpolitik? - Vom Erdbeben geschädigte syrische Mutter darf ihren Sohn in Neustadt nicht einmal für 90 Tage besuchen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Nach Prüfung des Einzelfalls möglich, aber leider nicht garantiert: Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer - Informationen auf Deutsch und Russisch (Die politische Landschaft)
- Forum der Migratinnen und Migranten im Paritätischen Gesamtverband fordert zeitgemäßes Staatsbürgerschaftsrecht - Offener Brief an den Bundestag (Die politische Landschaft)
- Gewaltfreie Kommunikation in interkulturellen Settings - ein kostenfreies Fortbildungsangebot für Angehörige pädagogischer Berufe am 29. und 30. April 2023 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Für Montag, 20. März, 18:00 Uhr lädt der CAF e. V. zur Jahreshauptversammlung ein, interessierte Gäste sind willkommen - Die Links führen zur Einladung und zum Rechenschaftsbericht (Wir in Cölbe)
- Interessanter Job für Kurzentschlossene in Marburg - Sozialberater*in für Elternzeitvertretung gesucht (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Vor gut 90 Jahren: Austritt aus der SPD, Eintritt in die KPD, Entfernung aus dem Kirchendienst - Im Politischen Salon am 18. März zeichnet Friedrich-Martin Balzer theologische und politische Grundpositionen des Pfarrers Erwin Eckert nach (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Match of the Day - Der englische Kult-Fußballreporter und Ex-Profi Gary Lineker schickt in der BBC Asylverweigerer auf die Strafbank (Die politische Landschaft)
- Was ist Integration? - Einladung zum Fachtag Integration am 29. März im Marburger Rathaus (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Ab 20. März: Internationale Wochen gegen Rassismus in Marburg - Ein reichhaltiges Programm lädt zum Mitmachen ein (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Wie viele Flüchtlinge leben in Deutschland? - Mediendienst Integration liefert einen Überblick (Die politische Landschaft)
- Abschiebungen und warum sie scheitern - Mediendienst Integration klärt Begriffe und liefert Zahlen (Die politische Landschaft)
- Ausländerbehörden - Wie der Staat auf ganzer Linie versagt. Verwaltung und IT brauchen eine serviceorientierte Generalüberholung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Integrations- und Nachbarschaftsort - Das Marburger "Portal Mauerstraße" stellt sein Angebot vor (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- "Interkulturelle Vielfalt leben" - Ein Gütesiegel für Betriebe im Landkreis Marburg-Biedenkopf und in der Universitätsstadt Marburg (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Rechter Terror in Hessen - Vortrag und Präsentation einer Online-Ausstellung am 23. März im Marburger Interkulturellen Begegnungszentrum Kerner (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Wie können Erdbebenopfer aus Syrien und der Türkei nach Deutschland kommen? - Der Mediendienst Integration gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen (Die politische Landschaft)
- Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung - Paritätischer Gesamtverband begrüßt den Gesetzentwurf, fordert aber einige weitergehende Regelungen und eine Reform der desaströsen Verwaltungsstruktur (Die politische Landschaft)
- Handel: nein, Abschiebungen: ja - Merkwürdigkeiten deutscher Boykott-Strategie gegenüber Russland (Die politische Landschaft)
- Deutschland braucht ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs- und Wahlrecht - Offener Brief von mehr als 100 Personen und Organisationen (Die politische Landschaft)
- Stunde für den Frieden am 24. Februar in der Cölber katholischen Kirche - Ansprachen des Bürgermeisters Jens Ried und des CAF-Vorsitzenden Kurt Bunke (Wir in Cölbe)
- "Misch mit" fördert örtliche Projekte zur Sicherung der Menschenrechte und zur Ausgestaltung einer Willkommenkultur - Die Ausschreibung läuft ab sofort, Anträge können bis 12. März gestellt werden (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Der Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) e. V. lädt zur Jahreshauptversammlung 2023 am 20. März ein und veröffentlicht seinen Rechenschaftsbericht für 2022 (Wir in Cölbe)
- BAMF durfte Handy einer Asylbewerberin nicht durchsuchen - Bundesverwaltungsgericht fällt Urteil mit Folgewirkung zum Schutz von Asylsuchenden (Die politische Landschaft)
- Eine halbe Chance? - Ilker Ataç, Karin Scherschel und Susanne Spindler kommentieren in der taz das Chancenaufenthaltsrecht aus der Sicht von Geduldeten (Die politische Landschaft)
- Das Chancenaufenthaltsrecht - Die Innenministerien des Bundes und des Landes Hessen legen Rahmenbedingungen fest, Merkblatt in verschiedenen Sprachen verfügbar
(Die politische Landschaft)
- Genesung, Widerstandsfähigkeit, Selbststärkung - Workshops zur Krisenbewältigung für Flüchtlinge aus der Ukraine und deutsche Helfer*innen, Infos auf Deutsch und Ukrainisch
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Flüchtlinge aus der Ukraine - Ihre Verteilung in Europa und in Deutschland, ihre Rechte, ihre Sozialleistungen - Der Mediendienst Integration berichtet (Die politische Landschaft)
- Prominente Grüne fordern neuen Weg in der Migration - Er führt weg von Humanität und Menschenwürde (Die politische Landschaft)
- Stößt Flüchtlingshilfe wirklich an Grenzen, oder werden die nur herbeigeredet? Flüchtlingsinitiativen der Region haben konkrete Antworten auf die Fragen der Oberhessischen Presse (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Erfahrungen austauschen, Aktivitäten planen - Einladung zum Netzwerktreffen der Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Marburg-Biedenkopf am 9. März (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Grenzen der Flüchtlingshilfe - Oberhessische Presse widmet am 16. Februar dem Flüchtlingsgipfel mehrere Themenseiten (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Friedrich Merz (CDU) hat den Zustand schon einmal als "Sozialtourismus" beschrieben, aber eine deutliche Mehrheit der ukrainischen Flüchtlinge fühlt sich hier willkommen
(Die politische Landschaft)
- Tote im Wald, Flüchtlinge treffen in der Bevölkerung auf Helfer und auf Hetzer - Reinhard Lauterbach berichtet in junge welt vom 17. Februar über unmenschliche Zustände an der polnischen Grenze zu Belarus (Die politische Landschaft)
- Eine überwältigende Spendenbereitschaft - Geflüchtete sammeln in Sterzhausen 2.500 Euro für Erdbebenopfer (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Pro Asyl und Flüchtlingsräte zum Flüchtlingsgipfel - Kein "weiter so", wenn es um die Unterbringung von Flüchtlingen geht (Die politische Landschaft)
- Basiswissen Asyl - Eine neue mehrsprachige Website für Schutzsuchende und Engagierte
(Die politische Landschaft)
-
Marburgerin kämpft gegen weibliche Genitalverstümmelung - BAMF und Verwaltungsgericht Gießen nehmen diese unmenschliche Praxis in Kauf (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Der Bundestag erkennt Verbrechen an der jesidischen Religionsgemeinschaft als Völkermord an - trotzdem erhalten viele Jesidinnen und Jesiden kein Asyl (Die politische Landschaft)
- Das wäre auch ein Modell für Hessen - Berlin hebt die Wohnverpflichtung für Asylsuchende in Aufnahmeeinrichtungen auf (Die politische Landschaft)
-
Straffällig gewordene Ausländer*innen einfach abschieben - Warum das aus guten Gründen rechtlich nicht immer möglich ist (Die politische Landschaft)
-
Vermietung des Pfarrhauses in Bürgeln scheitert am "Nein" des Kirchenvorstands - Wohnung für anerkannte Flüchtlingsfamilie mit sieben Kindern dringend gesucht (Wir in Cölbe)
-
Hessischer Flüchtlingsrat fordert nach dem Erdbeben sofortigen Abschiebestopp in die Türkei - Mann aus dem verwüsteten Grenzgebiet zu Syrien sitzt in Darmstadt in Abschiebehaft
(Die politische Landschaft) -
Stellschrauben in der Migrationspolitik - Baut sich gerade eine neue Diskriminierungswelle auf? Einige könnten im Vorfeld der Landtagswahl darauf reiten (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Angeblich geht es im neuen Asyl- und Migrationspaket der EU um internationalen Schutz und Solidarität, aber die Rede ist vor allem von Abschiebung und verschärfter Kontrolle
(Die politische Landschaft)
-
Damit der Krieg nicht das letzte Wort hat - Friedenssingen auf Deutsch und Ukrainisch am Sonntag, dem 12. Februar, um 18:00 Uhr in der Elisabethkirche (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
START-Stiftung gibt Stipendien für Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte - Bewerbungen ab sofort möglich (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
In Cölbe ist ein Fahrrad zu verschenken, Geflüchtete willkommen (Wir in Cölbe)
-
Gewerkschaften und Migrant*innen brauchen einander - Anne Lisa Carstensen und Lisa Riedner analysieren im "Forum Migration" des DGB den sehr widersprüchlichen Prozess gegenseitiger Annäherung in den letzten 50 Jahren (Die politische Landschaft)
-
Bleiberecht für unbegleitete Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - eine Themenseite mit Praxistipps des Bundesverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
(Die politische Landschaft)
-
Krebs in der Familie? - LöwenMutKids bietet Hilfe auch für betroffene geflüchtete Kinder und ihre Familien (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wenn psychische Wunden nach der Flucht den Aufbau eines neuen Lebens verhindern - Ein Praxisleitfaden zum traumasensiblen Umgang mit Geflüchteten aus dem Jahr 2017 ist auch heute noch aktuell (Die politische Landschaft)
-
"Clankriminalität" - Mahmoud Jaraba analysiert im Mediendienst Integration, wie durch ein politisches Schlagwort Menschen in Sippenhaft genommen und Präventionsmaßnahmen verhindert werden (Die politische Landschaft)
-
Flüchtlingshilfe Gladenbach sucht gebrauchte Powerbanks (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Amöneburger Aussichten - Ukrainer*innen und Deutsche erleben gemeinsam "Heimat"
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wirtschaft integriert - Wege in Ausbildung und Beruf auf Deutsch und Ukrainisch
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge steigt wieder, allein aus der Ukraine kommen 4.000 - Mediendienst Integration liefert Zahlen und Fakten (Die politische Landschaft)
-
In der Schwebe gehalten - Juliana Karakayali und Stefanie Kron berichten in nd-Die Woche vom 28. Januar über geflüchtete "Drittstaatler" aus der Ukraine (Die politische Landschaft)
-
Das Büro für Integration des Landkreises informiert: Neues Auftragsformular für den Dolmetscherdienst DolMa (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Mehr Geld, höhere Freigrenzen - Verbesserungen für Geflüchtete im Asylbewerberleistungsgesetz und im SGB XII (Die politische Landschaft)
-
Geflüchtete Kinder treffen in Deutschland auf ein kaputt gespartes Schulsystem - Das "Deutsche Schulportal" liefert Einschätzungen und Fakten (Die politische Landschaft)
-
Bevölkerungszuwachs dank Zuwanderung - Ein Bericht des Statistischen Bundesamts und eine Analyse der Wanderungsbilanz durch den Mediendienst Integration (Die politische Landschaft)
-
Ob wir uns darauf verlassen können? - Neuer Chef der EU-Grenzschutzbehörde Frontex verspricht Ende der lebensgefährlichen Pushbacks an den Außengrenzen der EU (Die politische Landschaft)
-
Demokratische Jurist*innen mit erstem Staatsexamen oder vergleichbarer Qualifikation für Refugee Law Clinic an der Universität Gießen gesucht - Links zur Stellenausschreibung und zur Beschreibung des Aufgabengebiets (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Arbeit in der Pflege als Berufsperspektive für Geflüchtete - Einladung zu einer Betriebsbesichtigung am 15. Februar (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Vollzeittätigkeit im Projekt "Integration und Qualifizierung" - Eine Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Personen mit Migrationsgeschichte (Wir im Marburg-Biedenkopf)
-
Gefährliche Gefährdungsprognose im Asylverfahren - Queeren Menschen, von Genitalbeschneidung bedrohten Mädchen und Konvertiten kann relativ einfach geholfen werden
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Weil Innenministerin Nancy Faeser eine Dienstanweisung geändert hat: Schwuler algerischer Flüchtling dar bleiben - Der hr berichtet (Die politische Landschaft)
-
Die wichtigsten Asylzahlen für 2022 - Mediendienst Integration berichtet (Die politische Landschaft)
-
Vieles wird besser, aber wesentliche Kritikpunkte bleiben - Was bringt das Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren? (Die politische Landschaft)
-
Raus aus der Ohnmacht - Das IAB-Forum vom 5. Januar 2023 beschreibt, wie Geflüchtete ihr Ankommen in Deutschland erleben (Die politische Landschaft)
-
Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen - Ein Bericht der Staatsministerin Reem Alabali-Radovan mit Handlungsperspektiven (Die politische Landschaft)
-
Prävention und Partizipation als Strategie gegen gewalttätige Randale - Ein Positionspapier von Prof. Ulrich Wagner vom 08.01.2023 und ein OP-Bericht über den "Marburger Weg" vom 10.01.2023
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Das Leben und seine Konsequenzen - Schüler*innen der Adolf-Reichwein-Schule lesen am 12. Januar eigene Texte über ihre Fluchtgeschichte und ihr Leben in Deutschland (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Was steckt hinter den Krawallen der Silvesternacht? - Mediendienst Integration nennt Hintergründe und Handlungsansätze (Die politische Landschaft)
-
Weil Menschenwürde unteilbar ist: Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen, gleiche Standards für alle Bedürftigen - eine gemeinsame Erklärung von 62 Organisationen (Die politische Landschaft)
-
Asyl in Deutschland für Kriegsgegner - Rechtsanwalt Thomas Puhe beschreibt die Sach- und Rechtslage im Deutsch-Russischen Kurier vom Dezember 2022 auf Deutsch und Russisch
(Die politische Landschaft)
-
Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) veröffentlicht Anwendungshinweise zum Chancen-Aufenthaltsrecht und ein Merkblatt für alle, denen dieses Recht zuerkannt worden ist
(Die politische Landschaft)
-
Wie macht man sich das Chancen-Aufenthaltsrecht zunutze? - Diakonie Deutschland veröffentlicht Arbeitshilfen und Checklisten (Die politische Landschaft)
-
Flucht vor dem Krieg und kein ukrainischer Pass - Geflüchteten zweiter und dritter Klasse droht Abschiebung (Die politische Landschaft)
-
Orientierungskurse für Asylbewerber in Gefahr - Die Volkshochschulen schlagen Alarm
(Die politische Landschaft)
-
Wenn es mitten in der Nacht an der Tür klopft... - Pro Asyl dokumentiert zehn haarsträubende Abschiebungen aus dem Jahr 2022 (Die politische Landschaft)
2022 neu im Blog
- Neues zu Asyl, Migration, Integration - Ein kleiner Rückblick auf 2022 mit Beiträgen aus dem Mittelhessischen Landboten (Wir in Cölbe)
- Das Diakonische Werk für Frankfurt und Offenbach sucht Fachkräfte aus den Bereichen Sozialarbeit und Sozialpädagogik für Flüchtlingsunterkünfte (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Mehr als 200.000 ukrainische Kinder und Jugendliche an deutschen Schulen - Ein Pressegespräch im Mediendienst Integration (Die politische Landschaft)
- Mehr als ein Drittel der ukrainischen Geflüchteten wollen länger bleiben - Ergebnisse einer repräsentativen Studie (Die politische Landschaft)
- Erleichterte Aufnahmebedingungen als jüdische Zuwanderer - Eine Chance für jüdische Geflüchtete aus der Ukraine (Die politische Landschaft)
- Die Hilfe für das Dorf Pryshyb ist angekommen - Ukrainische Frauen in Cölbe haben eine Fotodokumentation zusammengestellt und danken allen, die gespendet haben (Wir in Cölbe)
- Tragischer Unfalltod der kleinen Nounkamissa - CAF und Begegnungscafé Goßfelden organisieren Hilfe für die Familie (Wir in Cölbe)
- Ein wichtiger Schritt in die Zukunft - Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit, zum Familiennachzug und zu Ausbildungs- und Studienzwecken können ab sofort in Marburg online beantragt werden
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Bedarfsgerechte Versorgung aller geflüchteten Menschen mit Behinderung! - Ein Appell von Sozial- und Behindertenverbänden an die Politik (Die politische Landschaft)
- Tag der Menschenrechte: Bildung als Menschenrecht und Basis für Demokratie wichtiger denn je - Eine Erklärung des World University Service (Die politische Landschaft)
- Brutalste Gewalt gegen Menschen - Fabian Lambeck und Peggy Lohse berichten in "nd-die Woche" von den Außengrenzen der EU (Die politische Landschaft)
- Deutschlands große Wohltätigkeitsorganisationen fordern humanitären Flüchtlingsschutz an den Außengrenzen der EU und deshalb ein Nein zur "Instrumentalisierungsverordnung" der EU
(Die politische Landschaft)
- Wie weit ist der Weg zum deutschen Pass? - Mediendienst Integration liefert Zahlen und Fakten zur Einbürgerung (Die politische Landschaft)
- Der Bläserchor Schönstadt unterstützt die Flüchtlingsarbeit in Cölbe mit einer großzügigen Spende an den Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (Wir in Cölbe)
-
Chaos bei den Ausländerbehörden? - Gute Lösungen sind möglich! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
So holt man sich die Ausländerbehörde zur Sprechstunde online ins eigene Wohnzimmer - Die Zeitschrift "Kommune 21" und der Landkreis Borken stellen ein publikumsfreundliches Modell vor (Die politische Landschaft)
-
Vierköpfige Flüchtlingsfamilie sucht Wohnung (Wir in Cölbe)
-
Am 10. Dezember ist Tag der Menschenrechte - Im antirassistischen Newsletter "Kompass" ist nachzulesen, warum das kein Feiertag ist (Die politische Landschaft)
-
Was Eltern und Begleitpersonen von Kindern aus der Ukraine in Deutschland wissen müssen - Ein Ratgeber auf Deutsch, Ukrainisch, Russisch und Englisch (Die politische Landschaft)
-
Wir begrüßen die Reform des Einbürgerungsrechts und warnen vor rechter Stimmungsmache dagegen - Eine Erklärung des Paritätischen Gesamtverbands (Die politische Landschaft)
-
Traditionelles internationales Adventsfeuer für Kinder und Erwachsene aus allen Nationen am 5. Dezember um 18:00 Uhr vor der katholischen Kirche in Cölbe - Einladung auf Deutsch, Ukrainisch und Arabisch (Wir in Cölbe)
-
In Frankfurt, hier und anderswo: Chaos in Ausländerbehörden außer Kontrolle - Betroffene und Beschäftigte leiden darunter, Strukturen müssen geändert werden (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
In Cölbe sind zwei Zimmer in Nichtraucher-WG an Frauen zu vergeben - Geflüchtete willkommen (Wir in Cölbe)
-
Sie studieren in Marburg, kommen aus Belarus, Russland, der Ukraine und Kasachstan und helfen gemeinsam ukrainischen Flüchtlingen - hr 4 berichtet (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Friedenssingen am Sonntag, dem 4. Dezember um 18:00 Uhr in der Marburger Elisabethkirche - Einladung auf Deutsch und Ukrainisch (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Eine späte Klatsche für Horst Seehofer und alle, die ihn damals nicht gestoppt haben - Bundesverfassungsgericht erklärt Leistungskürzung bei alleinstehenden Asylbewerbern für verfassungswidrig (Die politische Landschaft)
-
Flüchtlingshilfen ziehen Bilanz - Netzwerktreffen zum Jahresausklang am 01.12.2022 ab 17:30 Uhr im Bürgerhaus Cappel (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Effizienz gegen null, Aufgaben gegen unendlich - Die NZZ vom 18. November prognostiziert am Beispiel Frankfurts den bevorstehenden Kollaps der Ausländerbehörden
(Die politische Landschaft)
-
Wo wohnen die meisten Geflüchteten aus der Ukraine? Zahlen für die Bundesländer im Mediendienst Integration (Die politische Landschaft)
-
Der Flüchtling als Feind - Christian Bunke berichtet in "junge welt" vom 16.11.2022 über ein britisch-französisches Abkommen zur Bekämpfung der Migration im Ärmelkanal
(Die politische Landschaft)
-
Die Hoffenden im Durchgangslager - Michael Trammer berichtet in "nd-der tag" vom 16.11.2022 über gemeinsame Erfahrungen einer Russin und einer Ukrainerin (Die politische Landschaft)
-
Repression im Iran - "nd-der tag" veröffentlicht am 16.11.2022 eine Sonderseite
(Die politische Landschaft)
-
Leben in Deutschland - Ein Integrationsspiel für bis zu sechs Spieler*innen erscheint in 2. Auflage und ist für alle Altersgruppen geeignet (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Kriege schaffen wieder junge Trauernde - Götz Schaub und Gianfranco Fain berichten in der Oberhessischen Presse über die Einbeziehung aktueller Kriegsflüchtlinge bei der Gestaltung des Volkstrauertags in Cölbe
(Wir in Cölbe)
-
Am 18. und 19. November sammeln Frauen aus der Ukraine warme Sachen für das Dorf Pryshyb in der katholischen Kirche Cölbe, Gartenstraße 7 - Bedarfsliste und Öffnungszeiten hier
(Wir in Cölbe)
-
Damenfahrrad zu verschenken - Geflüchtete willkommen (Wir in Cölbe)
-
Die Landesregierung bringt das Hessische Integrationsgesetz in den Landtag ein - Liga der freien Wohlfahrtspflege fordert Nachbesserungen (Die politische Landschaft)
-
Ein neues Rettungsschiff, blockierte Häfen und tödliche Folgen - Kristian Stemmler beschreibt in "junge welt" vom 09.11.2022 die katastrophale Lage von Flüchtlingen im Mittelmeer
(Die politische Landschaft)
-
Warum blockiert die neue italienische Regierung die Seenotrettung? - Der Mediendienst Integration analysiert die Hintergründe (Die politische Landschaft)
-
Trauer um Kriegsopfer bedeutet Einsatz für den Frieden und Solidarität mit den Lebenden - Wir begehen in Cölbe den Volkstrauertag 2022 gemeinsam mit Menschen aus aller Welt, die vor dem Krieg zu uns fliehen mussten (Wir in Cölbe)
-
Wie spare ich Energie im Haushalt und wie bekomme ich Hilfe? - Nützliche Tipps und Online-Beratung am 14. und 28. November (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Das Chancenaufenthaltsrecht kommt - Aufenthaltserlaubnis zur Probe für weniger als ein Fünftel der geduldeten Flüchtlinge (Die politische Landschaft)
-
Wohin? - Chormusik und Erzählungen über Flucht und Ankommen am 12. November in Friedberg, 18. November in Gießen und 19. November in Marburg lohnen auch eine weitere Anfahrt (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Keine Russen mehr nach Deutschland - Was soll das bringen? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Seele in Bewegung - ein Präventionsangebot für Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund in Marburg und ab 9. November auch in Stadtallendorf (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Sand im Kriegsgetriebe - Eine Veranstaltung im Marburger TTZ am 15. November thematisiert den Widerstand gegen die Rekrutierung für den Ukraine-Krieg (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Brandstiftung in Wort und Tat - in "nd-der Tag" vom 1. November analysiert Hendrik Lasch den flüchtlingsfeindlichen Brandanschlag von Bautzen (Die politische Landschaft)
-
Neue Sprachen, neue Leute, neue Freundschaften - BlaBla Language Exchange startet am Mittwoch, dem 2. November in Marburg (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Menschen auf der Flucht nach Europa - Mediendienst Integration liefert Zahlen und Fakten zum "Flüchtlingsjahr 2022" (Die politische Landschaft)
-
Recht auf Zukunft - Pro Asyl informiert über Bleiberecht, Afghanistan, Ukraine, Russland und Eritrea (Die politische Landschaft)
-
Versorgung und Integration asylsuchender und geflüchteter Menschen in Marburg - Große Anfrage von Bündnis 90 - Die Grünen in der Marburger Stadtverordnetenversammlung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Pazifisten gibt es auch in der Ukraine - Interview mit Ruslan Kotsaba in "nd-der Tag" vom 26.10.2022 (Die politische Landschaft)
-
"Gemischtes Doppel" - Musik für Blasinstrumente mit der Marburger Harmoniemusik bei freiem Eintritt in der Alten Kirche Bürgeln am 5. November (Wir in Cölbe)
-
Bundesregierung zieht Lehren aus Rügen des EuGH und erleichtert den Familiennachzug - Antwort auf eine kleine Anfrage der Linken im Bundestag (Die politische Landschaft)
-
Ukraine: Aktuelle Entwicklungen für die Flüchtlingsarbeit - Einladung zur Online-Fortbildung der Diakonie Hessen am 10.11.2022 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Flucht oder Front - Olga Kusmina und Silke Pfeifer-Sternberg analysieren in der OP vom 26. Oktober die Situation junger russischer Männer (Die politische Landschaft)
-
EU-Innenminister wollen Zuwanderung über die Balkanroute drastisch einschränken - Die Linken halten im Bundestag dagegen (Die politische Landschaft)
-
Kommunales Konfliktmanagement fördern. Teilhabe und Integration konstruktiv gestalten - Ein wichtiges Handbuch für die Praxis (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Sogwirkung deutscher Sozialsysteme als Auslöser von Massenflucht? - "Pull-Faktor" als Instrument politischer Propaganda enttarnt (Die politische Landschaft)
-
Bundes-Aufnahmeprogramm für gefährdete Menschen aus Afghanistan angekündigt - Der Hessische Flüchtlingsrat verlangt Korrekturen (Die politische Landschaft)
-
Notfall Hotline Ukraine für Roma auf der Flucht - Informationen auf Deutsch, Ukrainisch, Russisch und in weiteren Sprachen (Die politische Landschaft)
-
Ein junger Ukrainer möchte Sprachkurs und Ausbildung in Marburg beenden - Kleines Appartment dringend gesucht, Kostenübernahme und Betreuung gewährleistet
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Entspannung pur - Sphärische Klänge mit dem Klangimpressionisten Hans Walter Putze am 22. Oktober in der Alten Kirche Bürgeln bei freiem Eintritt (Wir in Cölbe)
-
Abschiebungsstopp in den Iran ab sofort auch für Hessen - Eine Information des Hessischen Flüchtlingsrats vom 12.10.2022 (Die politische Landschaft)
-
Ukraine wird Thema in der Marburger Elisabethkirche - Vortrag zur Rolle der Kirchen am 19. Oktober, Friedenssingen mit ukrainischen und deutschen Texten am 6. November (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Über eine Million ukrainische Kriegsflüchtlinge in Deutschland registriert - Stresstest für das Aufnahmesystem? (Die politische Landschaft)
-
Neue kostenlose Programme von Arbeit und Bildung für Migrantinnen: Individuelle Begleitung in die Erwerbstätigkeit und Vorbereitung auf die Erzieher*innen-Ausbildung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Reueerklärung" gegenüber der Botschaft des Herkunftslandes darf nicht verlangt werden - Bundesverwaltungsgericht stärkt die Rechte eritreischer Flüchtlinge
(Die politische Landschaft)
-
Menschen in Abschiebungshaft brauchen einen Pflichtanwalt - Hessischer Flüchtlingsrat und mehr als 50 weitere Organisationen fordern die Schließung einer peinlichen Gesetzeslücke (Die politische Landschaft)
-
Geflüchtete ukrainische Frauen und Kinder treffen auf russische Kriegsdienstverweigerer - Geht das zusammen? (Wir in Cölbe)
-
Flucht vor der Beteiligung am Krieg - Connection e. V. liefert Zahlen, Berichte und Argumente aus Russland, Belarus und der Ukraine (Die politische Landschaft)
-
Ukrainische Geflüchtete und russische Deserteure - Die Genfer Flüchtlingskonvention, eine Kampagne aus Berlin, ein Brief an den CAF in Cölbe, ein Zeitungsbericht in der OP vom 7. Oktober und eine Kolumne von Wladimir Kaminer in der OP vom 8. Oktober (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Soli-Asyl Marburg hilft ehrenamtlich im Fall drohender Abschiebungen - und braucht selbst Hilfe durch Spenden und Notquartiere (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Flüchtlingsrat begrüßt hessisches Aufnahmeprogramm Afghanistan - wichtiges Signal an den Bund und andere Länder (Die politische Landschaft)
-
Wenn nach dem Arzt die Abschiebung droht - Meldepflicht verhindert Gesundheitsversorgung (Die politische Landschaft)
-
Ungleichbehandlung in der Flüchtlingshilfe - Ein Online-Workshop von Adinet, dem Antidiskriminierungsnetzwerk Mittelhessen, am 14. Oktober (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Manchmal haben aus der Ukraine geflüchtete "Drittstaatsangehörige" bei Ausländerbehörden schlechtere Karten - Der Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz stellt eine Arbeitshilfe zur Verfügung (Die politische Landschaft)
-
Ihr macht Musik oder spielt Theater und wolltet schon immer mal in einer Kirche auftreten? - Der Kulturverein Alte Kirche Bürgeln hat für 2023 noch Termine frei (Wir in Cölbe)
-
Kreisweites Netzwerktreffen Ehrenamt, Flucht, Integration am 13. Oktober - Einladung, Programm und Info zur Anmeldung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Afghanistan: Beschaffung neuer Reisepässe und Tazkiras derzeit unmöglich - Ausländerbehörden müssen Ersatzpapiere ausstellen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Ausländerbehörden dürfen keine "Ausländer-Abwehrbehörden" sein - Handwerkspräsident Wollseifer fordert grundsätzliches Umdenken (Die politische Landschaft)
-
Friedrich Merz (CDU) setzt die Legende vom ukrainischen Sozialtourismus in die Welt - Mediendienst Integration liefert Zahlen und Fakten (Die politische Landschaft)
-
Sie verweigern sich der russischen Kriegsmobilisierung und werden von EU-Nachbarländern ausgesperrt - René Heilig berichtet in nd vom 28.09.2022 (Die politische Landschaft)
-
Kriegsdienstverweigerung in Zeiten des Ukraine-Krieges - Wie gehen wir damit um?
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Jazz, Soul, Blues und klassischer Swing mit Jazz Art Connection - Das alles zum Nulltarif am Samstag, dem 1. Oktober, um 18:00 Uhr in der Alten Kirche Bürgeln (Wir in Cölbe)
-
"Ich dachte, ich würde wie ukrainische Geflüchtete behandelt" - Eine iranische Auslandsstudentin musste vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen. Auf hessenschau.de berichtet sie über ihre verstörenden Erfahrungen in Mittelhessen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität dürfen ohne Rechtfertigung offen ausgelebt werden - Innenministerium schafft menschenverachtende Diskretionsprognosen für LSBTI-Geflüchtete ab (Die politische Landschaft)
-
In Deutschland darf niemand zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden, Russland und die Ukraine sehen hohe Strafen dafür vor - geflüchtete Kriegsdienstverweigerer aus beiden Ländern brauchen unsere Solidarität (Die politische Landschaft)
-
Immer wieder Ärger bei der Beschaffung afghanischer Pässe - Wichtige Informationen für Betroffene, Behörden und örtliche Flüchtlingshilfen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Recht auf Familiennachzug umsetzen! - Anlässlich des Weltkindertags appellieren mehr als 20 Wohlfahrtsverbände an Bundesregierung und Koalitionsfraktionen (Die politische Landschaft)
-
Erfüllt die "Chancenkarte" ihr arbeitsmarktpolitisches Versprechen? - Expert*innen haben Zweifel (Die politische Landschaft)
-
Religionsfreiheit muss universell gelten, auch im Asylverfahren und für Asylsuchende, die zum Christentum konvertiert sind - eine Agenda braucht Unterstützung vor Ort
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Was im Umgang mit Geflüchteten dringend anders werden muss - Flüchtlingsinitiativen der Region diskutieren ihren Forderungskatalog mit dem Ausschuss für Arbeit, Integration und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Kreistags (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Der Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer (MBE) droht eine empfindliche Kürzung im geplanten Bundeshaushalt - Die Liga der freien Wohlfahrtspflege fordert die hessischen Bundestagsabgeordneten zur Rücknahme auf (Die politischen Landschaft)
-
Flucht und Klimakrise - Ein Interview mit der Migrationsforscherin Felicitas Hillmann und Zahlen und Fakten zur klimabedingten Migration im Mediendienst Integration
(Die politische Landschaft)
-
Alarmismus oder echte Kapazitätsgrenzen? - Ulrike Wagener analysiert in nd vom 16. September die aktuelle Diskussion über die Unterbringung Geflüchteter
(Die politische Landschaft)
-
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat die Richtlinien für die Behandlung ukrainischer Flüchtlinge neu gefasst (Die politische Landschaft)
-
Das Elend vor der Tür - Nicolai Hagedorn stellt in nd vom 15.09.2022 einen realistischen Film über Roma in deutschen Städten vor (Die politische Landschaft)
-
Gesetzt den Fall ... - Ein ukrainisches Schicksal könnte für uns zur Herausforderung werden
(Wir in Cölbe)
-
La Mariposa - Lieder und Tänze aus Lateinamerika am 18. September in der Alten Kirche Bürgeln mit Christa Werner an der Paraguay-Harfe (Wir in Cölbe)
-
Afghanistan im Fokus: Online-Schulung für die Beratungspraxis am 26. September - Hier kann man sich anmelden und im Vorfeld Problemfälle einbringen (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Sieben Millionen auf der Flucht, eine Million davon mit dem Ziel Deutschland - Mediendienst Integration veröffentlicht Zahlen zur Flucht aus der Ukraine (Die politische Landschaft)
-
Auch Männer fliehen vor dem Krieg, manche unter Lebensgefahr - Eine Reportage auf tagesschau.de (Die politische Landschaft)
-
Ist angeblich mal wieder "das Boot voll"? - Manche Länder stimmen auf einen Aufnahmestopp für Flüchtlinge ein. Mediendienst Integration hat sich umgehört (Die politische Landschaft)
-
Schluss mit der Benachteiligung abgelehnter Asylsuchender vor Gericht! - Deutscher Anwaltverein fordert Angleichung der Rechtsmittel im Asylprozess an das allgemeine Verwaltungsprozessrecht (Die politische Landschaft)
-
Integration Geflüchteter im ländlichen Raum - Stiftung "Abriporta" fördert Projekte und Organisationen. Einfache Bewerbung über die Homepage (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Heil will Fachkräfte mit "Chancenkarte" locken - aber auch Abschiebungen von arbeitswilligen Menschen müssen sofort aufhören (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Cölbe international - kleiner Pressespiegel zum CAF-Gartenfest (Wir in Cölbe)
-
Pro Asyl und Flüchtlingsräte warnen: Einige Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden ab September ausreisepflichtig - Gemeinsame Erklärung mit Lösungsvorschlägen
(Die politische Landschaft)
-
Auch Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika an deutschen Hochschulen sind Opfer der Krise, vergesst sie nicht beim Entlastungspaket! - Ein Appell des World University Service (Die politische Landschaft)
-
Was sich bei Einbürgerungen ändern muss - Dietrich Thränhardt plädiert im Mediendienst Integration für doppelte Staatsbürgerschaft und Abbau bürokratischer Hürden
(Die politische Landschaft)
-
Datensammelwut in asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren - Einladung zu einer Online-Veranstaltung der norddeutschen diakonischen Landesverbände und Flüchtlingsräte am 21. September (Die politische Landschaft)
-
Der CAF kann wieder gebrauchte Fahrräder entgegennehmen, reparieren und an Menschen mit schmalem Geldbeutel weitergeben - Geflüchtete willkommen, Voranmeldung notwendig
(Wir in Cölbe)
-
"Ich habe Angst um ein Leben" - Skandalöse Entscheidungen gegen die Menschenwürde von Asylsuchenden müssen endlich vom Tisch (Die politische Landschaft)
-
Aus Drittstaaten zum Studium in die Ukraine, von dort vor dem Krieg geflüchtet, jetzt in Deutschland illegal? - Hochschulen und Länder bemühen sich um Lösungen, aber Hessen zählt nicht zu den Vorreitern (Die politische Landschaft)
-
Flucht aus Afghanistan ins Lahntal geglückt - Ina Tannert berichtet in der OP vom 23.08.2022 über das erfolgreiche Ende eines langjährigen Kampfes (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Geschlechtsspezifische Verfolgung und Durchsetzung von geschlechtsspezifischen Rechten im Asylverfahren - Eine Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbands (Die politische Landschaft)
-
Cölbe International - Das war unser Gartenfest (Wir in Cölbe)
-
Das Fotobuch zum CAF-Gartenfest (Wir in Cölbe)
-
Chancen-Aufenthaltsrecht - Für Personen, die alle paar Monate eine neue Duldung brauchen, kann sich ein Antrag lohnen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Pauschaler Einreisestopp in die EU für Menschen mit russischem Pass - Wem nützt er und wem schadet er? (Die politische Landschaft)
-
Vor 30 Jahren: Rassistisches Pogrom in Rostock-Lichtenhagen - Bascha Mika war damals für die taz vor Ort, jetzt wieder für die fr (Die politische Landschaft)
-
FIM (Frauenrecht ist Menschenrecht) e. V. sucht Honorarkraft für Beratungstätigkeit in Marburg und Gießen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wie berichten über Klimakrise und Migration? - Andrea Pürckhauer gibt im Mediendienst Integration Tipps, die nicht nur für Profis interessant sind (Die politische Landschaft)
-
Am kommenden Samstag um fünf auf nach Cölbe - Der CAF feiert sein Gartenfest (Wir in Cölbe)
-
Bitte vormerken und anmelden - digitales kreisweites Netzwerktreffen der Flüchtlingsinitiativen im Landkreis am 15. September 2022 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Asyl für ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan - Innenministerin Nancy Faeser will das Verfahren beschleunigen und den Kreis der Berechtigten erweitern (Die politische Landschaft)
-
30 Jahre nach dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen - Mehrsprachiger Aufruf zu einer bundesweiten Demonstration am 27. August (Die politische Landschaft)
-
Basta! Genug Deutsch gelernt - Aus für das Bundesprogramm "Sprach-Kitas" zum Jahresende (Die politische Landschaft)
-
Hildegund Niebch war bis April 2022 Referentin für Fluch und Integration bei der Diakonie Hessen - Jetzt hat sie ihre Erfahrungen mit dem Abschiebeknast in Darmstadt veröffentlicht (Die politische Landschaft)
-
Wie Deutschland der Ukraine hilft - Die Rolle der Flüchtlingshilfe vor Ort kommt in einer Analyse der zivilen Hilfe zu kurz (Wir in Cölbe)
-
Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen - Antirassistische Initiative e. V. dokumentiert seit 29 Jahren Gewalt gegen Flüchtlinge (Die politische Landschaft)
-
Feiern gehört auch dazu - Einladung zum CAF-Sommerfest am 20. August in Cölbe
(Wir in Cölbe)
-
Am 15. und 16. August werden in Marburg Fahrräder verschenkt - Geflüchtete willkommen!
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Kindergeld, Familiennachzug, humanitärer Schutz für Kinder - höchste Gerichte korrigieren Fehlentwicklungen der deutschen Ausländerpolitik (Die politische Landschaft)
-
Nach Flucht aus der Ukraine - Keine Perspektive für geflüchtete Studierende aus Drittstaaten (Die politische Landschaft)
-
In einer kleinen Anfrage giftet die AfD gegen 25 Studierende aus Drittstaaten - Ministerin Angela Dorn kontert überzeugend. Jetzt fehlt nur noch ein Konzept (Die politische Landschaft)
-
Schutz und Asyl auch für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, Belarus und der Ukraine - Analysen und Beratungsangebote aus Deutschland und Österreich
(Die politische Landschaft)
-
Weibliche Genitalverstümmelung - Der Kampf dagegen läuft in Hessen mit angezogener Handbremse (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer - ein neues Beratungsangebot des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Am Samstag gibt's Blues in der Alten Kirche Bürgeln, und das bei freiem Eintritt - Der Kulturverein lädt ein (Wir in Cölbe)
-
Ab sofort gelten ukrainische Führerscheine auch in der EU weiter - Eine Zusammenfassung der Regelung und der Link zur Verordnung im Amtsblatt der EU (Die politische Landschaft)
-
Willkür von Behörden gegenüber Konvertiten - Asylanträge zum Christentum konvertierter Iraner werden häufig abgelehnt (Die politische Landschaft)
-
Nach der Machtübernahme durch die Taliban: Zehntausende müssen fliehen, die Reichen in die Türkei, die Armen in den Iran - Ein Bericht im Mediendienst Integration
(Die politische Landschaft)
-
Schwere Vorwürfe gegen Spanien wegen Pushbacks in Melilla - Die Deutsche Welle berichtet (Die politische Landschaft)
-
Gleicher Umgang und gleiche Teilhabe für alle Geflüchteten - Forderungen und Fragen autonomer Frauenhäuser (Die politische Landschaft)
-
Antrag auf Aufenthaltserlaubnis jetzt stellen! Konsequenzen aus der neuen Rechtslage - Eine kleine Handreichung für die Praxis (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Am 15. und 16. August werden in Marburg Fahrräder verschenkt - Geflüchtete willkommen!
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Kirchhain: AK Flüchtlingshilfe unterstützt Bildungsarbeit aus Spendenmitteln
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Sprachkurs auch in den Ferien: Kinder geflüchteter Frauen können jeden Vormittag betreut werden. Jef und CAF organisieren mit Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer ein Betreuungsangebot (Wir in Cölbe)
-
Drohende Abschiebungen: Was können Unternehmen tun? - Mediendienst Integration liefert Zahlen und Fakten, Details gibt es in einem Webinar am 28. Juli um 11:30 Uhr (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Online-Veranstaltung für Menschen mit Behinderung aus der Ukraine am 4. August - Links zur Anmeldung sowie zum Programm auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Menschen auf der Flucht können zu Opfern von Menschenhandel werden - Der Koordinierungskreis gegen Menschenhandel hat Handreichungen entwickelt
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Chancen-Aufenthaltsrecht - Verbesserungen für zahlreiche Geduldete greifen ab sofort auch in Hessen (Die politische Landschaft)
-
Vorwiegend weiblich und sehr gut qualifiziert - Ukrainische Geflüchtete kommen mit hervorragenden Perspektiven auf den deutschen Arbeitsmarkt
(Die politische Landschaft)
-
Ausländische Studierende in Deutschland nicht mehr gefragt - Ein Kürzungsprogramm des DAAD und des Auswärtigen Amts (Die politische Landschaft)
-
Vierfacher britischer Olympiasieger unter falscher Identität - Oliver Kern erzählt in nd vom 15. Juli die Geschichte des somalischen Flüchtlings Mo Farah
(Die politische Landschaft)
-
"Resettlement" - Ein Programm der UN bietet trotz positiver Entwicklung noch längst nicht genug Aufnahmemöglichkeiten für Flüchtlinge (Die politische Landschaft)
-
Die Tafeln sind ein ehrenamtliches Angebot für den absoluten Notfall - aber manche Behörden "verkaufen" sie Geflüchteten als staatliche Regelleistung
(Die politische Landschaft)
-
Entsteht eine neue Flüchtlingswelle? - NATO-Partner Türkei bereitet Invasion im nordsyrischen Kurdengebiet vor (Die politische Landschaft)
-
Sie kollabieren vor Hunger am OP-Tisch - Ein Krankenhausdirektor schildert in nd vom 12. Juli die Situation in der äthiopischen Provinz Tigray
(Die politische Landschaft)
-
Fahrerlaubnis für Flüchtlinge aus der Ukraine - Die EU bringt eine Verlängerung der Geltungsdauer auf den Weg (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Was bringt das Chancen-Aufenthaltsrecht? - Der Hessische Flüchtlingsrat informiert
(Die politische Landschaft)
-
Kindergeldantrag bei der Familienkasse - So funktioniert der Antrag. Erklär-Videos auf Ukrainisch und Russisch (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
HessenFonds - Ein Stipendienprogramm für geflüchtete und verfolgte Studierende, Promovierende und Promovierte an hessischen Hochschulen (Die politische Landschaft)
-
Jede Minute zählt! - Hessens Ausländerbeiräte fordern Vorgriffsregelung zum Chancen-Aufenthaltsrecht jetzt (Die politische Landschaft)
-
Zum Christentum konvertierte Iraner sind nach der Rückkehr von Verfolgung bedroht - ein Bericht des Auswärtigen Amtes vom 29.11.2021 betrifft auch Fälle in unserem Landkreis
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Arbeitsverweigerung auf höchster Ebene - EU und Verkehrsministerien auf Bundes- und Landesebene sitzen das Problem der Fahrerlaubnis für ukrainische Flüchtlinge aus
(Die politische Landschaft)
-
Warum Humanität nichts mit Sprache oder nationaler Herkunft zu tun hat - Russen geben in Wommelshausen Ukrainern Zuflucht (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Ausbildung statt Abschiebung - in kleinen Schritten ist ein Spurwechsel vom irrationalen Abschiebewahn hin zum Nutzen für die Gesellschaft erkennbar (Die politische Landschaft)
-
Bundesministerium des Inneren und für Sport vereinfacht Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für regimekritische Kultur- und Medienschaffende mit russischem Pass - Niedersachsen hat bereits reagiert. Wann folgt Hessen? (Die politische Landschaft)
-
Präventive Beratung bei Aufnahme und Integration Geflüchteter - Digitale Info-Veranstaltung am 20.07.2022 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Gestärkt gegen Sexismus und für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt - Einladung zur Demokratiekonferenz 2022 (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Antidiskriminierungsarbeit in Mittelhessen - Informationen für Betroffene und Menschen, die sich zur Wehr setzen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Ferienspiele in Cölbe - offen für alle Kinder aus geflüchteten Familien, unabhängig von der Nationalität (Wir in Cölbe)
-
Aus der Praxis in den Kommunen erwachsen - Flüchtlingsinitiativen richten Forderungen an die regionale Politik (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Zum Einsatz gegen Leidensgenossen erpresst - Wie die griechische Polizei seit Jahren Migranten für illegale Pushbacks missbraucht (Die politische Landschaft)
-
Erste Schritte zu mehr Humanität - Bundesregierung führt das "Chancen-Aufenthaltsrecht" ein, erfüllt aber längst nicht alle Erwartungen. Eine Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbands (Die politische Landschaft)
-
Kein Datenschutz im Ausländerzentralregister - Eine Buchempfehlung und ein kleiner Führer durch den Dschungel von Akten und Dateien (Die politische Landschaft)
-
Zeit#Zeichen - Große Ausstellung mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern in Dautphetal-Friedensdorf noch bis zum 7. Juli (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Ukraine: Rückreisewelle und weniger aktuelle Flüchtlinge - kommt es zu einer "Pendel-Migration"? (Die politische Landschaft)
-
Mehr Polizist*innen mit Migrationshintergrund, aber nur wenige schaffen es in Spitzenpositionen - Der Mediendienst Integration berichtet (Die politische Landschaft)
-
Rassismus, Diskriminierung und koloniales Erbe gemeinsam besiegen - Plakat und Programm des Jugendfestivals am 25. Juni im Marburger Schlosspark (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Ich-Du-Wir? Migration und Integration in Cölbe und im Landkreis Marburg-Biedenkopf - Start der Demokratiewerkstatt Cölbe am 30.06.2022 (Wir in Cölbe)
-
Flucht wird Thema auf der Documenta 15 - Einladung zu Thementagen
(Aktuelle Veranstaltungen)
-
Butter bei die Fische! - Hessischer Flüchtlingsrat begrüßt Ankündigung eines Aufnahmeprogramms und fordert umfassenden Abschiebungsstopp als Vorgriff auf neues Bleiberecht (Die politische Landschaft)
-
Eingliederungshilfe für behinderte ukrainische Flüchtlinge - Das Konzept des LWV, mehrsprachige Informationen zur Antragstellung und der Link zum Kurzantrag
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Versagen eines einzelnen Beamten oder einer ganzen Struktur? - Rassismus-Opfer der Polizei soll an Anzeige gehindert worden sein (Die politische Landschaft)
-
imbuto e. V. engagiert sich für Frieden und eine gerechte Welt - Regelmäßig neue Informationen zu Flucht, Migration und weiteren internationalen Themen (Die politische Landschaft)
-
Fördermöglichkeiten für afrikanische Studierende, die in der Ukraine ihren Master machen wollten und jetzt fliehen mussten - Der DAAD informiert (Die politische Landschaft)
-
Familiennachzug für Geflüchtete aus Afghanistan - Der DRK-Suchdienst gibt Hinweise auf Verfahren und Zuständigkeiten (Die politische Landschaft)
-
Psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von Geflüchteten - ein breit getragenes Positionspapier wartet auf Umsetzung (Die politische Landschaft)
-
Flucht aus der Ukraine - Mediendienst Integration stellt Zahlen und Fakten zur Verfügung
(Die politische Landschaft)
-
Ministerpräsident Boris Rhein zu Asyl und Migration - Der Hessische Flüchtlingsrat informiert (Die politische Landschaft)
-
EU-Kommission plant Fahrerlaubnis-Erleichterungen für Personen aus der Ukraine - Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Abgeordneten Clara Bünger (Die politische Landschaft)
-
Kein Zwei-Klassensystem für Menschen auf der Flucht - Initiative "200 nach Marburg" fordert Gleichbehandlung nach den Regeln für ukrainischen Kriegsflüchtlinge
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Unter der Woche und in den Ferien gibt es in Cölbe viele Angebote für Kinder und Jugendliche - Hier sind alle Informationen auf Deutsch und Ukrainisch (Wir in Cölbe)
-
Ab 1. Juni: Keine freie Fahrt mehr im Nahverkehr für Menschen aus der Ukraine - 9-Euro-Ticket empfohlen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Mit einem ukrainischen Auto in Deutschland unterwegs - Ab 1. Juni gelten neue Regeln. Informationen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Schwere Waffen gegen Russland liefern: jede Menge - Russischen Kriegsdienstverweigerern Asyl gewähren: lieber nicht. Tagesschau.de berichtet über Widersprüche in der deutschen Politik (Die politische Landschaft)
-
Aus der Ukraine nach Hessen: Das gilt auch für ausgebildete Lehrkräfte - Die GEW gibt Tipps für die Überwindung der hohen Hürden (Die politische Landschaft)
-
Nicht nur Geflüchtete aus der Ukraine brauchen Schutz und Perspektiven am Arbeitsmarkt - Forum Migration des DGB thematisiert Arbeit und Migration (Die politische Landschaft)
-
Warum so viele Kriegsflüchtlinge aus Äthiopien zu uns kommen - Amnesty Preisträger Dan Yirga Haile über Bürgerkrieg und Menschenrechtslage in Äthiopien (Die politische Landschaft)
-
Approbation und Berufserlaubnis für Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie mit Abschluss im Ausland - Link zu den Regelungen in Hessen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Einladung zum kreisweiten Netzwerktreffen "Ehrenamt Flucht und Integration (EFI)" am 2. Juni um 17:30 Uhr im Marburger Kreishaus (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Am Sonntag, dem 19. Juni ab 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Caldern - Begegnungsfest für alle Geflüchteten und Nichtgeflüchteten (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Am Samstag, dem 25. Juni ab 15:00 Uhr Internationales Sommerfest im Café Trauma in Marburg, Afföllerwiesen 3a (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Handreichungen für Gastgeber*innen von Menschen aus der Ukraine im Landkreis Marburg-Biedenkopf - Alle Informationen auf einen Blick (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wie Großunternehmen bei der Integration von Geflüchteten versagen - Der Mediendienst Integration berichtet über eine aktuelle Recherche (Die politische Landschaft)
-
Weltweit mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht - Das UN-Flüchtlingshilfswerk berichtet (Die politische Landschaft)
-
Schutz von Medienschaffenden in Afghanistan - Reporter ohne Grenzen fordert endlich Taten statt Worthülsen (Die politische Landschaft)
-
Flucht wird Thema beim Gottesdienst zu Himmelfahrt mit Beiträgen aus dem Iran und der Ukraine - Einladung für den 26. Mai nach Cölbe (Wir in Cölbe)
-
Gemeinsam Flüchtlingen helfen - Die OP berichtet aus dem Cölber Ortsteil Reddehausen
(Wir in Cölbe)
-
Flucht vor dem Krieg mit dem eigenen Auto - Was tun?
Втеча від війни на власному автомобілі – що робити? (Wir in Cölbe)
-
DGB-Vorsitzende fordert Kehrtwende in der deutschen Migrationspolitik - Die Regelungen für ukrainische Kriegsflüchtlinge müssen für alle gelten (Die politische Landschaft)
-
Geflüchtete aus der Ukraine - Anträge auf Umzug müssen in Hessen jetzt zentral gestellt werden (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wenn Humanität als Verbrechen denunziert wird - Anna Maldini und Ulrike Wagener berichten in nd vom 21. Mai über die Kriminalisierung der Flüchtlingshilfe in der EU
(Die politische Landschaft)
-
Gerichte heben pro Jahr mehr als 20.000 rechtswidrige Asylentscheidungen des BAMF auf - Kosten für uns Steuerzahler*innen: knapp 17 Millionen Euro (Die politische Landschaft)
-
Tod im Mittelmeer - Der Mediendienst Integration liefert Zahlen und Fakten zu einem Schmutzfleck auf dem strahlenden Selbstbild der EU (Die politische Landschaft)
-
Beglaubigte Übersetzung von Urkunden aus vielen Sprachen, Sonderkonditionen für ukrainische Urkunden - Ein Angebot der Firma Schwindacktranslations
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis Marburg-Biedenkopf - eine aktuelle Lagebeschreibung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Ukrainerinnen nicht in den Niedriglohnsektor abdrängen! - Mediendienst Integration warnt in einem Pressegespräch vor Fehlentwicklungen (Die politische Landschaft)
-
Herkunft und Sprache egal - Jeden Mittwoch gemeinsam gärtnern im internationalen Begegnungsgarten des CAF (Wir in Cölbe)
-
Gemeinsames Musizieren verbindet - Der Bläserchor Schönstadt lädt Menschen aller Nationen zum Mitmachen ein und verleiht auch Instrumente (Wir in Cölbe)
-
Laudes Ucrainae / Lob der Ukraine - Gedichte von Anna Elissa Radke rufen in lateinischer und deutscher Sprache zu Frieden und Solidarität auf (Wir in Cölbe)
-
Auf dem dornigen Weg von der Duldung bis zur Niederlassung fordern Behörden die Mitwirkungspflicht der Betroffenen ein - Wie kann man damit erfolgreich umgehen? (Die politische Landschaft)
-
Auch Menschen mit Behinderung sind auf der Flucht - Die Caritas hat einen Leitfaden zur Beratung entwickelt (Die politische Landschaft)
-
"Für Putin ist nur eine laute Minderheit" - Mediendienst Integration beleuchtet die politische Positionierung russischsprachiger Migrant*innen
(Die politische Landschaft)
-
Duldung, Abschiebung, Arbeitserlaubnis: Örtliche Ausländerbehörden müssen schlechte Botschaften überbringen, haben aber wenig zu sagen - Das hessische Innenministerium stellt Machtverhältnisse klar (Die politische Landschaft)
-
Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts - Einladung zu einer Fortbildungsveranstaltung am 18. Mai in Marburg (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Abschiebung in den Krieg - Was passiert danach? Caroline Laakmann und Bartholomäus Laffert berichten in der taz vom 23. April aus Äthiopien
(Die politische Landschaft)
-
Antworten auf die Wahlprüfsteine der Klimaliste zur Landratswahl - Um Flucht und Asyl geht es auf S. 28 folgende (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Ukrainische Fahrzeuge und Führerscheine in Deutschland - Integreat-App stellt Informationen bereit, allerdings nur auf Deutsch (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
DHL organisiert kostenlosen Versand von Hilfspaketen in die Ukraine - allerdings können auf diesem Weg keine individuell bekannten Personen erreicht werden
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Man kann Macht haben, ohne sie zu missbrauchen - eine Lesung in belarusischer, ukrainischer und russischer Sprache aus der Perspektive von Pippi Langstrumpf am 8. Mai im Marburger Rathaus (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Die Integreat-App erleichtert allen, die aus dem Ausland in unseren Landkreis kommen, die ersten Schritte. Mehrsprachig und für alle Endgeräte geeignet
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Frontex-Chef Leggeri zurückgetreten - Aber hören damit auch die illegalen Pushbacks an den Außengrenzen der EU auf? (Die politische Landschaft)
-
Wege zu Arbeit und Ausbildung - Agentur für Arbeit berät Menschen aus der Ukraine (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Der Krieg in der Ukraine führt zu Straftaten in Deutschland gegen Menschen aus der Ukraine, aus Russland und aus Belarus. Der Mediendienst Integration berichtet
(Die politische Landschaft) -
Impfung gegen Masern wird manchmal zum Problem für Kinder aus der Ukraine - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Keine Zukunft in Tripoli - Warum junge Leute den Libanon verlassen müssen und hoch qualifizierte unter ihnen eine Alternative zur lebensgefährlichen Flucht über das Meer haben
(Die politische Landschaft)
-
Schwerter zu Pflugscharen - Tageslosung der Herrenhuter vom 28. April 2022
(Die politische Landschaft)
-
Jahreshauptversammlung des CAF e. V. - Vorstand einstimmig wiedergewählt, Jahresbericht und Kassenbericht für das Jahr 2021 einstimmig gebilligt (Wir in Cölbe)
-
Gemeinsam Zukunft gestalten - Der DGB lädt zum 1. Mai ein. "Vormai" in der Waggonhalle, Demonstration vom Deserteursdenkmal zum Marktplatz (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Menschen aus der Ukraine in der Region - Landkreis Marburg-Biedenkopf entwickelt Handreichungen für Gastgeber*innen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Hochschulzugang mit ukrainischen Bildungsnachweisen - KMK beschließt grundsätzliche Orientierung, Umsetzung auf Länder- und Hochschulebene noch offen
(Die politische Landschaft)
-
Zwei Monate nach Kriegsbeginn - 87 geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Cölbe
(Wir in Cölbe)
-
Integration durch Sport - FV Cölbe und TV Bürgeln laden geflüchtete Jugendliche zum Training ein (Wir in Cölbe)
-
Eine große Welle der Solidarität - Cölber unterstützen Flüchtlinge in der polnischen Partnergemeinde Koscierzyna mit mehr als 3.000 Euro (Wir in Cölbe)
-
Am 25. April lädt der CAF e. V. zur Jahreshauptversammlung ein - Alle Interessierten sind willkommen, abstimmungs- und wahlberechtigt sind nur Vereinsmitglieder (Wir in Cölbe)
-
Nach der Renovierung ist es wieder so weit - Umfangreiches Kulturprogramm in der Alten Kirche Bürgeln
(Wir in Cölbe)
-
Agentur für Arbeit richtet Hotline zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache ein (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Ich habe mein ganzes Leben verloren" - 13-Jährige aus Büdingen in den Iran abgeschoben. Seit zehn Jahren lebte sie in Hessen (Die politische Landschaft)
-
Viele Medien starten mehrsprachige Angebote für ukrainische Geflüchtete - Der Mediendienst Integration hat sie zusammengestellt (Die politische Landschaft)
-
Zum Schikanieren von Asylsuchenden sind Wohnsitzauflagen zweifellos geeignet, zu mehr aber auch nicht - Eine Studie des Paritätischen Gesamtverbands (Die politische Landschaft)
-
Menschen als Exportware wie Plastikmüll oder Altkleider - Britische Regierung will Flüchtlinge nach Ruanda schicken (Die politische Landschaft)
-
Staatliches Schulamt Marburg-Biedenkopf erweitert Schulangebot für ukrainische Kinder und Jugendliche - Aufnahmebogen steht zweisprachig zur Verfügung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Hessen sucht Lehrkräfte aus der Ukraine für ukrainische Kinder und Jugendliche - Bewerbung ab sofort möglich (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Bund-Länder-Gipfel beschließt Vereinfachung des Zugangs ukrainischer Flüchtlinge zum deutschen Sozialsystem - Paritätischer Wohlfahrtsverband begrüßt die Beschlüsse und fordert Ausweitung auf alle, die in Deutschland Schutz suchen (Die politische Landschaft)
-
Ukrainische Kinder und Jugendliche an deutschen Schulen - Ansätze, Probleme und Perspektiven aus der Sicht einer Gemeinde (Wir in Cölbe)
-
Roma-Familien aus Thüringen ins Elend nach Serbien abgeschoben - Die Caritas tut vor Ort ihr Möglichstes, hat aber kaum eine Chance (Die politische Landschaft)
-
Tödliche Langsamkeit der Afghanistan-Evakuierung - Bundestagsfraktion "Die Linke" kommentiert eine umfangreiche Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage (Die politische Landschaft)
-
Auch in schwierigen Fällen sehr zu empfehlen: Beratung durch den Hessischen Flüchtlingsrat in russischer Sprache (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die Agentur für Arbeit hat jetzt auch ein Beratungsangebot in ukrainischer und russischer Sprache
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Aufnahme, Versorgung und Unterbringung für Menschen aus der Ukraine - Aktuelle Informationen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Wir sind Flüchtlinge zweiter Klasse" - Flüchtlingsinitiativen im Landkreis brauchen sich diesen Vorwurf von Menschen aus dem Nahen Osten nicht zu eigen zu machen, aber Politik und große Hilfsorganisationen sollten darüber nachdenken (Die politische Landschaft)
-
Am Montag, dem 4. April, beginnt an der Lindenschule Cölbe der Unterricht für Flüchtlingskinder im Grundschulalter in der neu eingerichteten Intensivklasse. Eltern und Kinder wurden auf Deutsch, Englisch und Russisch eingeladen. (Wir in Cölbe)
-
Viele Behördenbesuche notwendig - Gladenbacher Flüchtlingshilfe gibt Tipps für Familien, die Menschen aus der Ukraine unterstützen möchten (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die Geburtsurkunde eines Kindes ist in vielen Lebenslagen unentbehrlich - trotzdem müssen sich geflüchtete Familien oft mit einem Auszug aus dem Geburtenregister begnügen. Eine neue Website klärt über Ansprüche und den rechtlichen Hintergrund auf. (Die politische Landschaft)
-
Nein zum Krieg, aber Ja zur russischen Sprache als Mittel der Verständigung und als anerkannte Qualifikation für die Schullaufbahn junger Leute aus der Ukraine - Eine Stellungnahme des Hessischen Russischlehrerverbands (Die politische Landschaft)
-
„Jenseits der Tränen – Von Flucht, Flüchtlingshilfe und dem Danach“. Einladung zum Offenen Gesprächsabend
Freitag, 8. April 2022, 18.00 Uhr in der Universitätskirche Marburg (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine (Die politische Landschaft)
-
Wir überwinden die Sprachlosigkeit und lernen das Zusammenleben - Der CAF bietet ab Montag ein regelmäßiges Programm für Menschen auf der Flucht an (Wir in Cölbe)
-
Vor allem fehlen Wohnungen für Flüchtlinge! - Angebote bitte an "wohnraum-ukraine@marburg-biedenkopf.de" (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Nationalismus schürt Gewalt - Solidarität sichert Menschenrechte. Ein notwendiger Leserbrief an die Oberhessische Presse (Wir in Cölbe)
-
Neuerscheinung: Das Petitions- und Härtefallverfahren für geduldete Personen in Hessen - Ein Leitfaden des Hessischen Flüchtlingsrats (Die politische Landschaft)
-
Sprach- und Integrationskurse für Geflüchtete aus der Ukraine - Anmeldung ab sofort möglich
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Gütesiegel "Interkulturelle Vielfalt LEBEN" 2022 - Universitätsstadt Marburg und Landkreis Marburg-Biedenkopf laden migrationsfreundliche Unternehmen und Organisationen zur Bewerbung ein (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
60 Menschen aus der Ukraine finden Zuflucht in Neustadt - Die OP berichtet am 23. März
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Als ob wir keine anderen Sorgen hätten! - Hessen schiebt nach zehn Jahren eine berufstätige Mutter und ihre Tochter in den Iran ab. Flüchtlingsrat fordert Abschiebemoratorium jetzt (Die politische Landschaft)
-
Am Dienstag machen wir in Cölbe Schule - Sondertermin zur Aufnahme ukrainischer Kinder und Jugendlicher in das hiesige Schulsystem (Wir in Cölbe)
-
Flucht und Fremdsein - Initiative "200 nach Marburg" und "fast forward theater" thematisieren Diskriminierung und Rassismus in der Marburger Oberstadt (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Erst einmal abschieben, egal wen und warum - Community for all berichtet über einen Skandalfall im Darmstädter Abschiebeknast (Die politische Landschaft)
-
Neuanfang am Jabal Al-Hoss - Stickerinnen in Syrien nehmen ihr traditionelles Handwerk wieder auf und verarbeiten den Krieg in ihrer Kunst (Die politische Landschaft)
-
Hilfe für Menschen auf der Flucht - In Cölbe haben wir eine belastbare Struktur und eine verbindliche Liste von Ansprechpartner*innen für die verschiedenen Probleme (Wir in Cölbe)
-
Beschaffung afghanischer Personaldokumente - Eine Information des Hessischen Flüchtlingsrats
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Flüchtlingshilfe kurzgefasst - Die wichtigsten Links zur Hilfe für Menschen aus der Ukraine in der Region Marburg-Biedenkopf (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Umfassende Informationen für ukrainische und russische Flüchtlinge - Ein Kompendium zum Nachschlagen in fast allen Fragen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Geflüchtete aus der Ukraine: In Hessen fehlen professionelle Beratungsstrukturen - Gemeinsame Erklärung des Hessischen Flüchtlingsrats und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands (Die politische Landschaft)
-
Bitte derzeit keine Sachspenden mehr nach Cölbe! Jetzt kommt es auf persönliche Unterstützung an
(Wir in Cölbe)
-
So bereiten wir den Kontakt mit Behörden vor - Wohnungsgeberbescheinigung und Antrag auf Sozialleistungen bitte vorab ausfüllen und mitnehmen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
So kommen Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis an - Die Oberhessische Presse berichtet über die Situation in Caldern, Cölbe, Marburg und Neustadt (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
So können wir geflüchteten Menschen aus dem Kriegsgebiet in unserer Region helfen - Eine Übersicht
(Wir im Landkreis Marburg-Biedenkopf)
-
Wichtig für Betroffene - So sollen Sozialbehörden mit Menschen aus der Ukraine umgehen. Umgehende Anmeldung notwendig (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die EU öffnet Fluchtwege für Menschen aus der Ukraine - Einige wichtige Fragen sind noch ungeklärt
(Die politische Landschaft)
-
Menschen fliehen vor dem Krieg - So hilft der Landkreis Marburg-Biedenkopf (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Menschen fliehen vor dem Krieg - So hilft die Universitätsstadt Marburg (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Menschen fliehen vor dem Krieg - Cölbe hilft! (Wir in Cölbe)
-
Geflüchtete aus der Ukraine finden Zuflucht in Caldern - Die Oberhessische Presse berichtet am 03.03.2022
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Der Krieg kommt bei uns im Landkreis an - Unser Netzwerk EFI (Ehrenamt Flucht und Integration) muss handeln! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Ein Quäntchen Glück - Warum Goar Temurova nach Gladenbach geflüchtet ist, wie sie dort ihre Mutter pflegt und warum die Abschiebehaft beendet wurde (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wie geht Hessen mit Menschen aus der Ukraine um, die gerade hier sind und nicht zurückkönnen? - Handreichungen des hessischen Innenministeriums (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Nach Konversion oder Kritik an der Regierung: Im Iran droht unmittelbar Repression - Das Auswärtige Amt korrigiert seine bisherige Gefährdungsanalyse (Die politische Landschaft)
-
Passbeschaffung ist für Menschen aus Afghanistan derzeit unmöglich und darf seitens der Ausländerbehörde auch nicht gefordert werden - ein aktuelles Gerichtsurteil aus Trier (Die politische Landschaft)
-
Netzwerktreffen EFI (Ehrenamt in Flucht und Integration) am 03.03.2022 um 17:30 Uhr im Marburger Kreishaus - Hier ist die Einladung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
In der Familie die Herkunftssprache sprechen - Für Kinder eine Chance, kein Risiko. Eine Studie von Till Woerfel über Mehrsprachigkeit in Kita und Schule (Die politische Landschaft)
-
Hand in Hand? - Chancen und Risiken des Datenmanagements in der lokalen Integrationsarbeit. Einladung zu einer digitalen Fachtagung am 15.03.2022 (Die politische Landschaft)
-
Abschiebungen aus dem Hinterland - Sachzwang oder Chance für politische Entscheidungen?
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Zwei Gemeinden und ihr Kampf um Riffat - Bericht auf hessenschau.de über drohende Abschiebung eines jungen Mannes im Hinterland (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Von Belarus ins Hinterland - systemkritischer Polizist und seine Familie organisieren mithilfe der deutschen Botschaft in Kiew erfolgreich ihre Flucht (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Robuster Schutz der Außengrenzen (CDU) kontra Verteidigung der Flüchtlings- und Menschenrechte (Die Linke) -
Zwei Anträge im Bundestag offenbaren zwei unterschiedliche Weltsichten (Die politische Landschaft)
-
Geflüchtet aus Afghanistan - Mediendienst Integration liefert Zahlen und Fakten zu Lebenssituation und Perspektiven (Die politische Landschaft)
-
Klatsche vor dem Landgericht gegen Abschiebeland Hessen - Geflüchtete Frau aus dem Landkreis mit sofortiger Wirkung aus Abschiebehaft entlassen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Alleinerziehende Mutter mit drei Kindern braucht dringend Kinder-bzw. Jugendbetten mit Matratzen - Wer kann helfen? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Hungerstreik gegen Abschiebehaft - Familie aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf betroffen
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Kroatische Grenzbeamte prügeln Flüchtlinge aus der EU und werden von ihrer Regierung durch Email angeleitet - tagesschau.de berichtet am 11. Februar über einen Skandal (Die politische Landschaft)
-
Tödliche Grenze - Wie Menschen auf der Flucht im Niemandsland zwischen Bosnien und Kroatien an der EU-Außengrenze sterben. Sitara Thalia Ambrosio und Iván Furlan Cano berichten in "nd-Der Tag" vom 10.02.2022
(Die politische Landschaft)
-
Stadtparlament von Bad Endbach spricht sich mit großer Mehrheit gegen die Abschiebung des Somaliers Riffat Shakir Adnan aus - Der Hinterländer Anzeiger berichtet am 3. Februar (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Steigende Asylzahlen? - Pro Asyl wirft einen Blick hinter die Kulissen und zeigt, wie das BAMF durch Überprüfung hier geborener Kinder und hunderttausender positiv entschiedener Asylfälle sich selbst mit weitgehend sinnloser Arbeit versorgt (Die politische Landschaft)
-
Hohe Impfbereitschaft nutzen! Wer Zugang zu Informationen hat und gut Deutsch kann, lässt sich auch gegen Corona impfen - Mediendienst Integration stellt Studien zum Impfverhalten von Menschen mit Migrationshintergrund vor (Die politische Landschaft)
-
Tödliche Grenze - Wie Menschen auf der Flucht im Niemandsland zwischen Bosnien und Kroatien an der EU-Außengrenze sterben (Die politische Landschaft)
-
Freundeskreis, Fußball in der Verbandsliga, Beruf, Helfer im Kindergottesdienst - alles das hat Riffat Shakir Adnan. Trotzdem will ihn Hessen abschieben (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Hilfe für Riffat - Helferin aus Gladenbach startet Unterschriftenaktion zur Unterstützung
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Grenzen der Entmenschlichung - Ulrike Wagener berichtet in "nd. Die Woche" vom 5. Februar über Geflüchtete im polnischen Wald an der Grenze zu Belarus (Die politische Landschaft)
-
Dr. med. Joost Butendop berät Gesundheitsämter und Behörden - Er gibt eine Informationssammlung zur Gesundheit von Asylsuchenden heraus (Die politische Landschaft)
-
Wie bekommen Asylsuchende besseren Zugang zum Gesundheitssystem? - Eine Studie von Katja Linder analysiert den Ist-Zustand und entwickelt Handlungsempfehlungen (Die politische Landschaft)
-
"Schnuppertag Grenzmanagement" - Satiresendung "Die Anstalt" setzt sich mit der Situation an den Außengrenzen der EU auseinander und liefert überprüfbaren Faktencheck (Die politische Landschaft)
-
Bewerbungen willkommen - Der hessische Flüchtlingsrat schreibt eine "Projektstelle Afghanistan" mit spannenden Aufgaben aus (Die politische Landschaft)
-
Möbel in Cölbe zu verschenken - Flüchtlingsfamilien willkommen (Wir in Cölbe)
-
80 Millionen Menschen auf der Flucht - Installation in der Marburger Universitätskirche kann täglich besichtigt werden (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Jeder zehnte Flüchtling positiv - Corona-Massenausbruch in der Gießener Erstaufnahmeeinrichtung als Folge dauerhafter massiver Überbelegung (Die politische Landschaft)
-
Pro Asyl zum Treffen der Innenminister*innen am 28. Januar - Bleiberecht jetzt wirksam umsetzen!
(Die politische Landschaft)
-
Deutscher Vizemeister bei Abschiebungen - Hessen tut sich in einer umstrittenen Disziplin hervor
(Die politische Landschaft)
-
Unterbringung von Asylsuchenden - Hessen baut Mauer zwischen Flüchtlingen und Wohnbevölkerung
(Die politische Landschaft)
-
Leben in Gefahr - Die Amadeu Antonio Stiftung legt eine Studie zur Gewalt gegen Geflüchtete in Deutschland vor
(Die politische Landschaft)
-
Mikrowelle zu verschenken - Flüchtlinge willkommen! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Menschen mit Migrationshintergrund im Ländervergleich - Mediendienst Integration veröffentlicht Zahlen zu Bildungssystem, Arbeitsmarkt und Beschäftigungsquote in Behörden (Die politische Landschaft)
-
Grenze zwischen Polen und Belarus - Flüchtlingssituation weiter angespannt, Polen ignoriert den Wunsch nach mehr Transparenz (Die politische Landschaft)
-
CANTUS LUGUBRIS in memoriam Kirsten Fründt - Anna Radke widmet der verstorbenen Landrätin einen Trauergesang in lateinischer und deutscher Sprache (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Endlich! Frau eines Marburger Arztes konnte aus Afghanistan ausreisen und ist auf dem Rückweg nach Marburg (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Als "Ortskraft" in Afghanistan zurückgelassen - Private Marburger Initiative kämpft mit Unterstützung von "Offene Arme e. V." für die Ausreise der Familie Azizi und braucht dringend finanzielle Unterstützung
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Anonymer Behandlungsschein Hessen - Medinetz Gießen und Medinetz Marburg legen ein Konzept zur gesundheitlichen Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz vor (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Das Ausländerzentralregister: Eine Datensammlung außer Kontrolle - Die Gesellschaft für Freiheitsrechte veröffentlicht eine Studie von Sarah Lincoln und ein Rechtsgutachten von Prof. Matthias Bäcker mit vernichtenden Ergebnissen (Die politische Landschaft)
-
Hilfe für geflüchtete Menschen als Beruf - Malteser Hilfsdienst und Pro Asyl machen interessante Stellenangebote (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Mehrsprachigkeit - Die Lebenswirklichkeit vieler Menschen wird vom deutschen Bildungssystem nur unzureichend unterstützt (Die politische Landschaft)
-
Mittellos und vogelfrei - Ortskräfte der GIZ bangen in Afghanistan um ihr Leben und flehen um Hilfe
(Die politische Landschaft)
-
Wer ist zwischen 1990 und 2010 nach Hessen geflüchtet? - Der Hessenpark sucht Zeitzeugen
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Pushback" wird Unwort des Jahres - Das Prädikat "Untat des Jahres" wäre noch präziser gewesen
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Geflüchteten Hilfe bieten - Landkreis mietet Wohnungen an (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Integrationschance Feuerwehr - Nadine Weigel berichtet in der Oberhessischen Presse über das Engagement geflüchteter syrischer Geschwister (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Afghanische Asylbewerber erhalten schnelleren Zugang zu Integrationskursen - Innenministerin Nancy Faeser korrigiert fatale Unterlassungssünde ihres Amtsvorgängers Horst Seehofer (Die politische Landschaft)
-
Rassismus der Pandemie - Mediendienst Integration veröffentlicht Studie zur Übersterblichkeit mit überraschenden Zahlen (Die politische Landschaft)
-
Chance vertan - Große Koalition im Kreistag nimmt ohne Diskussion Antrag der Opposition zur Hilfe für Flüchtlinge im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus von der Tagesordnung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Seit Dezember gilt in Hessen ein neuer Petitonserlass - für Behörden werden Abschiebungen einfacher, aber gibt es auch einen Nutzen für Parlament und Betroffene? (Die politische Landschaft)
-
Ja zum "Einwanderungsland Deutschland" - das DGB-Bildungswerk legt im aktuellen "Forum Migration" Fakten und Argumente vor (Die politische Landschaft)
-
Zuckererbsen für jedermann! - Im vorletzten Jahrhundert hat Heinrich Heine Forderungen in einem Gedicht verpackt, die sich auch als Neujahrswunsch für 2022 eignen (Wir in Cölbe)
-
Hilft die Hilfe? - Imbuto e. V. bilanziert Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Von Tabubrüchen bei Abschiebungen bis zu Hoffnungen auf eine humane Flüchtlingspolitik der neuen Bundesregierung - Der hessische Flüchtlingsrat erstattet seinen Jahresbericht (Die politische Landschaft)
-
Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete schaffen soziale Probleme und lösen sie nicht - Die Hessenschau berichtet (Die politische Landschaft)
-
Das Diakonische Werk Kassel möchte zum 01.04.2022 eine Stelle in der Asylverfahrensberatung besetzen. Bewerbungsschluss ist der 23.01.2022 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Migrationshintergrund: Was ist das? - Der Mediendienst Integration klärt mit dem Statistischen Bundesamt einen schwammigen Begriff (Die politische Landschaft)
-
Abschiebungsmoratorium jetzt - Angesichts einer erneuten Sammelabschiebung nach Pakistan fordert der hessische Flüchtlingsrat die Landesregierung auf, Bleiberechte aus dem Koalitionsvertrag vorwegzunehmen
(Die politische Landschaft)
2021 neu im Blog
- Aktiv bleiben! Das Jahr 2022 stellt uns vor große Herausforderungen - Der Mittelhessische Landbote wünscht alles Gute zu Weihnachten und zum neuen Jahr (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Ein Lied aus Biedenkopf findet das Interesse der UN-Flüchtlingshilfe - Wir drücken die Daumen und freuen uns darauf, den Song auch bei uns im Landkreis hören zu können (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Online-Hochschule für Afghanistan mit Standort in Hessen - Der renommierte Hochschulforscher Ulrich Teichler bringt ein interessantes Projekt ins Gespräch (Die politische Landschaft)
- Auf dem Marburger Weihnachtsmarkt - Seebrücke Marburg berichtet über eine erfolgreiche Aktion für Geflüchtete an den Außengrenzen der EU (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Festung Europa im permanenten Ausnahmezustand - Andreas Grünewald, Referent für Migration bei "Brot für die Welt", analysiert die Abschottungspolitik der EU an den Außengrenzen (Die politische Landschaft)
- Situation an der Grenze zwischen Belarus und Polen - Innenministerin Nancy Faeser kritisiert Belarus, Polen aber nur indirekt, die in Polen geborene Bundestagsabgeordnete Zaclin Nastic (Die Linke) findert gegenüber ihrem Herkunftsland deutlichere Worte (Die politische Landschaft)
- Unter der Herrschaft der Taliban, galoppierende Wirtschaftskrise, derzeit keine Rückkehr nach Deutschland möglich, Frau an Krebs erkrankt - Najib und seine Familie brauchen unsere Hilfe (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Krise des Flüchtlingssystems wird verschleiert - Wir brauchen Resettlement, legale Fluchtwege und internationale Kooperation. Interview mit dem Migrationsexperten Gerald Knaus auf tagesschau.de
(Die politische Landschaft)
- Asylanträge von Personen mit internationalem Schutz in Griechenland sind in Deutschland nicht automatisch unzulässig - eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Bremen (Die politische Landschaft)
- Bett in Niederweimar zu verschenken - Flüchtlingsfamilien willkommen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Sofa und diverse Kleinigkeiten zu verschenken - Flüchtlingsfamilien willkommen (Wir in Cölbe)
- Keine Abschiebungen in den Bürgerkrieg - Die Flüchtlingsräte in Bayern und Hessen fordern Abschiebestopp nach Äthiopien (Die politische Landschaft)
- Abschiebungsbeobachtung am Flughafen Frankfurt - Caritas und Diakonie veröffentlichen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 (Die politische Landschaft)
- Hessisches Aufnahmeprogramm jetzt! - Seebrücke Marburg richtet offenen Brief an Innenminister Peter Beuth (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Landes-Aufnahmeprogramm und Bleiberecht für Menschen aus Afghanistan - Liga der freien Wohlfahrtsverbände und hessischer Flüchtlingsrat richten Forderungen an Hessens Innenminister Beuth und seine Amtskolleg*innen
(Die politische Landschaft)
- Asylsuchende brauchen Zugang zur elektronischen Gesundheitskarte, endlich auch in Hessen - eine Studie der Universität Heidelberg (Die politische Landschaft)
- Leistungen für Alleinstehende und Alleinerziehende in Gemeinschaftsunterkünften seit 1.9.2019 zu niedrig - Diakonie Hessen veröffentlicht Arbeitshilfe zur Gegenwehr (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Weihnachtslied / carmen natalicium 2021, verfasst von Anna E. Radke in lateinischer und deutscher Sprache unter dem Eindruck einer humanitären Katastrophe (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Wichtige Erfolge, aber auch gravierende Lücken - Pro Asyl analysiert den Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien zu Asyl und Migration (Die politische Landschaft)
- Frauen in Afghanistan zwischen Mutausbruch und Lebensrealität -Einladung zum Online-Fachgespräch am 1. Dezember 2021, 17-19 Uhr (Die politische Landschaft)
- Neue Spielregeln für mehr Humanität? - Absichtserklärungen zu Flucht und Migration im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien lassen hoffen (Die politische Landschaft)
- Flucht und Ankommen - Bericht über ein beeindruckendes Konzert in der Evangelischen Kirche Cölbe
(Wir in Cölbe)
- Aufnahme von Flüchtlingen aus Belarus - Gesellschaftliche Mehrheit dafür ist möglich, aber es kommt auf unsere Argumente und Aktionen an! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Hessische Erstaufnahmeeinrichtungen laufen über - Das liegt aber vor allem an der langen Kasernierung, nicht an massenhaft neuen Flüchtlingen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Es gibt viele Methoden, um Menschen zur Flucht zu zwingen - Dichtmachen der Grenzen Europas hilft in keinem dieser Fälle (Die politische Landschaft)
- Der Anspruch auf Entlassung aus einer Aufnahmeeinrichtung für minderjährige Geflüchtete und ihre Familien unter besonderer Berücksichtigung der Kinderrechte - Ein Gutachten im Auftrag von "terres des hommes"
(Die politische Landschaft)
- Am 13. Dezember veranstaltet der CAF in Cölbe vor der katholischen Kirche sein traditionelles internationales Adventsfeuer - gegen Corona sehen wir uns mit 3G-Eingangskontrollen vor (Wir in Cölbe)
- Afghanistan: Aktuelle Situation und migrationsrechtliche Konsequenzen - Einladung zu einer Präsenzveranstaltung unter 3G-Bedingungen am 29.11.2021 in Gießen (Aktuelle Veranstaltungen)
- Am Samstag in Biedenkopf und am Sonntag in Cölbe - Chormusik und Texte zu Flucht, Ankommen und humanitärer Hilfe. 3G-Voraussetzungen werden kontrolliert, es herrscht Maskenpflicht
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Schlechte Karten für Geflüchtete im neuen Bundestag - AfD betont Nähe eines CDU/CSU-Antrags zu eigenen Positionen, Ampel-Koalition solidarisch gegen Lukaschenko. Aber wo bleiben Menschenrechte und Genfer Flüchtlingskonvention? (Die politische Landschaft)
- Die meisten Flüchtlinge zwischen Belarus und Polen kommen laut tagesschau.de aus den Kurdengebieten im Nordirak. Vor einem Jahr hat die Bundeszentrale für politische Bildung wesentliche Konfliktursachen beschrieben. (Die politische Landschaft)
- Abwehr mit allen Mitteln - Im Konflikt zwischen EU und Belarus werden Geflüchtete zum Spielball gemacht. Eine Reportage von Magdo Chuchracka, Alicja Flisak und Hanna Grzeskiewicz in jw vom 11.11.2021
(Die politische Landschaft)
- So erzeugt man Flüchtlinge - Rosa-Luxemburg-Stiftung beleuchtet die Situation von 40 Millionen Menschen, die weltweit unter Bedingungen moderner Arbeits-Sklaverei leben (Die politische Landschaft)
- Demokratie braucht dich! - Demokratiekonferenz online mit Vorstellung interessanter Projekte und Kabarett vom Feinsten am 29.11.2021 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Wie Geflüchtete kriminell abgezockt werden - Flüchtlingshelfer Reinhard Forst schildert in einem Leserbrief an Finanztest seine Erfahrungen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Wohin? - Einladung zu Konzerten mit Chormusik und Texten über Flucht und Ankommen in Biedenkopf und Cölbe (Aktuelle Veranstaltungen)
- Netzwerk Ehrenamt, Flucht, Integration (EFI) - Einladung zum Netzwerktreffen am 23.11.2021 im Sitzungssaal des Kreistags (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Sofa in Cölbe zu verschenken - Flüchtlingsfamilien willkommen (Wir in Cölbe)
- Vulnerable Gruppen in der Hilfe für Geflüchtete - Online-Fachtagung des Sigmund-Freud-Instituts für Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit geflüchteten Menschen am 19.11.2021 (Aktuelle Veranstaltungen)
- Immer mehr Menschen in Äthiopien zur Flucht gezwungen - auch auf uns kommen schwierige Aufgaben zu
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Seit Wochen Dauerproteste Geflüchteter in Tripolis/Libyen gegen brutale Razzien und massenhafte Internierungen durch libysche Milizen (Die politische Landschaft)
- Neustart nach Corona-Pause - CAF beteiligte sich am Cölber Flohmarkt und plant weitere Aktivitäten im Herbst (Wir in Cölbe)
- Die "Globale Mittelhessen" - Ein Festival mit 58 Filmen in Marburg, Gießen und Umgebung über mutige Menschen, die in aller Welt für Gerechtigkeit und bessere Lebensbedingungen kämpfen
(Aktuelle Veranstaltungen)
- Wird Schwarzfahren bald legal? - Politischer Salon mit Nico Biver und Johannes M. Becker am 5. November um 18:30 Uhr im historischen Sitzungssaal des Marburger Rathauses (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- 10.000 Dollar für einen Platz im Erdloch zwischen Belarus und Polen - Mediendienst Integration beleuchtet eine unhaltbare Situation (Die politische Landschaft)
- Bayerische Ausländerbehörde erzwingt "freiwillige Ausreise" eines verheirateten afghanischen Flüchtlings, nur damit er mit Visum wieder einreisen kann. Jetzt sitzt er bei den Taliban fest. (Die politische Landschaft)
- Asyl vor Gericht - Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken offenbart Erfolgschancen von 35 % plus x (Die politische Landschaft)
- Zum Tag des Flüchtlings - Pro Asyl veröffentlicht flüchtlingspolitische Forderungen an die neue Bundesregierung (Die politische Landschaft)
- Bild vom Zusammenleben in Deutschland verzerrt, Vorurteile verfestigt, rechtsradikale Thesen normalisiert - "Goldene Kartoffel" für die Debatte über angebliche Identitätspolitik (Die politische Landschaft)
- Auf die Chance kommt es an - Nadine Weigel berichtet in der OP vom 22.10.2021 über den Weg des Omar Mahasen aus dem syrischen Bürgerkrieg in die Marburger IT-Branche (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Migration menschenwürdig gestalten - Gemeinsames Wort der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (Die politische Landschaft)
- Interkulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz - Universitätsstadt Marburg und Landkreis Marburg-Biedenkopf verleihen Gütesiegel "Interkulturelle Vielfalt LEBEN" an vorbildliche Unternehmen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- "Wohin?" - Chormusik und Erzählungen über Flucht, Ankommen und Überlebenshilfe am 20. November in Biedenkopf und am 21. November in Cölbe (Aktuelle Veranstaltungen)
- Dank der Hilfe aus Deutschland geht es Altin im Kosovo gut - aber ohne diese Hilfe hätte der aus Lahntal abgeschobene Zehnjährige im Kampf gegen Diabetes keine Chance (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Berufseinmündung durch passgenaues Matching stärken - eine Online-Veranstaltung am 16.11.2021
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Sondierungspapier von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP bietet Chancen für ein demokratisches und humanes Migrationsrecht - Für die Umsetzung braucht es zivilgesellschaftliches Engagement
(Die politische Landschaft)
-
Das "Portal Mauerstraße" ist wieder aktiv - Hier ist der aktuelle Flyer (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Fortbildungsangebote für demokratisches Engagement - jetzt anmelden! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Projektschmiede Integration und Teilhabe von Zugewanderten - Wer ergreift die Initiative zur Nutzung eines attraktiven Förderprogramms? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Erpresserische Methoden beim Familiennachzug Geflüchteter? - Magazin Kontraste berichtet über fragwürdige juristische Winkelzüge des Auswärtigen Amtes (Die politische Landschaft)
-
Hilft die Hilfe? - Einladung zu einer Online-Debatte über Perspektiven der Entwicklungszusammenarbeit am
5. November (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Das neue Moria ist noch schlimmer als das alte - Interview mit der griechischen Psychologin Efi Latsoudi über die Situation in den Flüchtlingslagern auf Lesbos (Die politische Landschaft)
-
Deshalb müssen auch wir zum "Sicheren Hafen" werden - Das ARD-Studio Wien berichtet über Gewaltexzesse von Schlägern in Uniform an der EU-Außengrenze (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
CONNECT - Gemeinsam Frauen stärken! Tandemprojekt für Frauen mit und ohne Flucht- und Migrationserfahrung lädt zur Teilnahme ein (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
DGB-Bildungswerk veröffentlicht Forum Migration 10/2021 mit mehreren spannenden Beiträgen
(Die politische Landschaft)
-
Europa schottet sich gewaltsam gegen Flüchtlinge ab - Berichte über England und Frankreich in nd vom 5. Oktober sowie über Polen und Belarus in jw vom 5. Oktober (Die politische Landschaft)
-
Gewiss kommt es auf Taten an, aber ein Zeichen an die Bundesregierung hätte auch geholfen - Götz Schaub beleuchtet in der OP vom 6. Oktober die Diskussion zwischen Opposition und Koalition im Kreistag über zusätzliche Flüchtlingsaufnahme (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wo Arbeit und Ausbildung (nicht) vor Abschiebung schützt - Mittelhessischer Bildungsverband und Hessischer Flüchtlingsrat kritisieren Abschiebungen von gut integrierten Geflüchteten
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Ab sofort Asylfolgeanträge wieder direkt beim BAMF stellen! - Eine wichtige Information des Hessischen Flüchtlingsrats (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Flüchtlinge: Behörden verschleppen Familiennachzug - Bericht in Panorama vom 30.09.2021
(Die politische Landschaft)
-
Ins Gewissen geredet - Menschenrechtsorganisationen richten Appell an die sondierenden Parteien (Die politische Landschaft)
-
Bitte vormerken: Wohin? - Chormusik und Erzählungen aus Samos und Nea Kavala, Griechenland und Gießen, Deutschland am 20. November in Biedenkopf und 21. November in Cölbe
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Afghanistan: Eine Herausforderung für Betroffene und Beratungsstellen - Einladung zur Zoom-Konferenz am 14.10.2021 von 9:00 - 13:00 Uhr (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Tödliches Grenzregime - Sechs Flüchtlinge sterben innerhalb von zehn Tagen an der EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus (Die politische Landschaft)
-
Chance genutzt - Afghanistan auf der Tagesordnung in der Marburger Stadtverordnetenversammlung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Chance vertan - Afghanistan auf der Tagesordnung im Kreistag Marburg-Biedenkopf
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Wir sprechen von einem Grenzkrieg" - Gespräch mit der Menschenrechtsaktivistin Helena Maleno Garzón über die brutale Abschottung der EU an der spanischen Südgrenze (Die politische Landschaft)
-
Einschätzungen, Entscheidungen und Maßnahmen vor und nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan - Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen (Die politische Landschaft)
-
Kandidat*innen zum Deutschen Bundestag mit Migrationshintergrund - Die Linke Spitzenreiter mit 17,1 %, CDU/CSU Schlusslicht mit 4,9 % (Die politische Landschaft)
-
Keine Idee zu schmutzig - Wie London Flüchtlinge abschrecken will (Die politische Landschaft)
-
Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge: Wir starten wieder durch! - Einladung zum Präsenz-Treffen am 27. September (Wir in Cölbe)
-
Der zehnjährige Altin im Kosovo - noch immer abgeschoben, noch immer Diabetes, noch immer Spenden für Medikamente nötig (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Bäcker-Azubi in Kirchhain gesucht, gern mit Migrationshintergrund (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
CDU und SPD im Kreistag wollen Aufnahme von gefährdeten Menschen aus Afghanistan im Landkreis auf das rechtlich vorgeschriebene Minimum begrenzen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wie weiter mit Afghanistan? Wir machen uns Gedanken - Einladung zum Netzwerktreffen am 28. September
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Muna und Khalil - ein Bilderbuch leistet erste Hilfe für traumatisierte Flüchtlingskinder (Die politische Landschaft)
-
Afghanistan: Unter welchen Bedingungen sind Asylfolgeanträge sinnvoll? - Eine Handreichung der Caritas
(Die politische Landschaft)
- Afghanistan: Marburg muss sich für gefährdete Menschen engagieren und ein Aufnahmeprogramm auflegen - Gemeinsamer Antrag von Grünen, SPD, Linken, Klimaliste und Piraten an die Stadtverordnetenversammlung
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Flucht, Asyl und Integration in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl - Der JRS (Flüchtlingsdienst der Jesuiten) veröffentlicht einen Vergleich der Aussagen (Die politische Landschaft)
- Wie wirkt sich das geplante hessische Petitionsgesetz auf Migrantinnen und Migranten aus? Eine Stellungnahme des Hessischen Flüchtlingsrats zum gemeinsamen Entwurf von CDU, Grünen, FDP und SPD sowie zum Alternativentwurf der Linken (Die politische Landschaft)
- Mehr als 50 Organisationen fordern: Gefährdete Afghaninnen und Afghanen weiter aufnehmen – Bundes- und Landesaufnahmeprogramme sind nötig! (Die politische Landschaft)
- "Identitätsklärung" - Eine schön verpackte Worthülse im Erlass des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (Horst Seehofer) zur Verhinderung von Integration und Sesshaftigkeit (Die politische Landschaft)
- Die Verhältnisse in Afghanistan haben sich dramatisch zum Schlechteren verändert - Grund genug, um in den nächsten drei Monaten einen Asylfolgeantrag zu stellen, wenn der erste Asylantrag abgelehnt worden ist
(Die politische Landschaft)
- Schluss mit der Desintegration! - Neun bedeutende Organisationen fordern eine Wende in der hessischen Flüchtlingspolitik und legen ein umfangreiches Hintergrundpapier vor (Die politische Landschaft)
- Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf bietet an: Fortbildungsprogramm für Herbst 2021 und Basisworkshop zum Umgang mit diskriminierenden Parolen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Unabhängige Rechtsberatung für Flüchtlinge erstmals mit Landesmitteln gefördert - gemeinsame Pressemitteilung der Diakonie und der GRÜNEN-Landtagsfraktion Hessen (Die politische Landschaft)
- Schrankregal und Hometrainer zu verschenken - Flüchtlingsfamilien willkommen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- AnkER-Zentren und Erstaufnahmeeinrichtungen sind kein Ort für Kinder! Das gilt auch für Gießen und Neustadt. Wer sich für die Rechte geflüchteter Kinder einsetzen möchte, kann es hier tun (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Abschiebung mitten in der Nacht mit großem Polizeiaufgebot - Hessen profiliert sich durch gnadenlose Abschiebepraxis. Eine Pressemitteilung der Landtagsfraktion "Die Linke" (Die politische Landschaft)
- Kein Flüchtlingsschutz für syrischen Kriegsdienstverweigerer - Der Hessische Verwaltungsgerichtshof weicht von der humanitären Linie des Europäischen Gerichtshofs ab (Die politische Landschaft)
- "Drastisch verschobener Fokus" - Der Migrationsforscher Marcus Engler bilanziert im Forum Migration des DGB-Bildungswerks die widersprüchliche Politik der letzten Legislaturperiode (Die politische Landschaft)
- "Das Ortskräfte-Debakel hat im Innenministerium seinen Ursprung" - Prof. Werner Schiffauer beleuchtet die Blockadehaltung des von Horst Seehofer geführten Bundes-Innenministeriums (Die politische Landschaft)
- Kriminalität in der Einwanderungsgesellschaft - Der Mediendienst Integration liefert Zahlen und Fakten zu einem propagandistisch genutzten Thema (Die politische Landschaft)
- Mittelmeermonologe - dokumentarisches Theater zu Flucht, Tod im Mittelmeer und den Möglichkeiten demokratischer Gegenwehr am 3. September in Marburg (Aktuelle Veranstaltungen)
- Offen geht - Unter diesem Motto beginnen im September die Interkulturellen Wochen 2021 in Marburg und im Landkreis mit einem reichhaltigen Programm (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Connect - Gemeinsam Frauen stärken ist das Ziel eines Tandemprojekts für Frauen mit und ohne Migrationserfahrung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Afghanistan: Eine Chronik des Versagens und dringende aktuelle Aufgaben - Ein Sonder-Newsletter von Pro Asyl (Die politische Landschaft)
- Tisch und sechs Stühle in Sarnau zu verschenken - Flüchtlingsfamilien willkommen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Afghanistan reicht bis Sterzhausen - Oberhessische Presse berichtet über Lebensgefahr nach verschlepptem Asylverfahren (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Die Menschen aus Afghanistan kommen - Hessen muss den Hintern hochkriegen, und wir in Marburg-Biedenkopf auch! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Erste Maschine mit Evakuierten aus Afghanistan in Frankfurt gelandet - Auch Hessen muss aufnehmen
(Die politische Landschaft)
- Fachnetzwerk Sozialpsychologie zu Flucht und Integration: Die Evakuierung gefährdeter Personen aus Afghanistan ist aus psychologischer Sicht unerlässlich (Die politische Landschaft)
- Das Recht, nicht gehen zu müssen - eine Veröffentlichung zu Fluchtursachen der Arbeiterkammer Wien in Zusammenarbeit mit Medico International und dem ÖGB (Die politische Landschaft)
- Afghanistan: Umdenken kommt viel zu spät - Konsequentes Handeln jetzt! Eine Stellungnahme des Hessischen Flüchtlingsrats (Die politische Landschaft)
- Über Asylanträge von Flüchtlingen aus Afghanistan wird bis auf Weiteres nicht entschieden
(Die politische Landschaft)
- Abschiebehaft als Standardverfahren? - Die Zahlen haben sich seit 2015 verdreifacht. Bayern federführend, Hessen im Mittelfeld (Die politische Landschaft)
-
Menschen auf der Flucht als Schachfiguren der Politik - Humanitäre Krise an der Grenze zwischen Litauen und Belarus (Die politische Landschaft)
- Geräte und Möbel zu verschenken - Flüchtlingsfamilien willkommen (Wir in Cölbe)
- Keine Abschiebungen nach Afghanistan! - Zahlreiche nicht parteigebundene Organisationen richten einen dringenden Appell an die Bundesregierung und erzielen einen ersten Erfolg (Die politische Landschaft)
- "Wichtig ist, dass Kontakte erhalten bleiben" - Bischöfin Hofmann und Bischof Gerber besuchen Erstaufnahmeeinrichtung in Neustadt (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Wo bleibt die Stimme der Betroffenen? - Kritische Anmerkungen zum hochrangigen kirchlichen Besuch in der Erstaufnahmeeinrichtung Neustadt (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Duldung für Personen mit ungeklärter Identität - Eine Online-Fortbildungsveranstaltung am 12.08.2021
(Aktuelle Veranstaltungen)
- Für viele Geduldete die letzte Hoffnung - Was bringt die Ausbildungsduldung? (Die politische Landschaft)
- Bildung weiter denken - für mehr Chancengleichheit in der Migrationsgesellschaft. Ein Kommentar der GEW-Vorsitzenden Maike Finnern in Forum Migration (Die politische Landschaft)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte stoppt Abschiebungen aus Österreich nach Afghanistan - Auch Deutschland muss Konsequenzen ziehen (Die politische Landschaft)
- Abschiebungen im Rahmen des Dublin-Verfahrens sind keine Selbstläufer mehr - eine richtungsweisende Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts NRW (Die politische Landschaft)
- AnkER-Zentren gescheitert! - Pro Asyl und mehr als 60 weitere Organisationen fordern Neuregelung des Aufnahmeverfahrens für Flüchtlinge (Die politische Landschaft)
- CHORAGE: Internationales Chorprojekt startet in Biedenkopf - Menschen aller Nationen und Sprachen willkommen. Keine Teilnahmegebühr (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Wahlkampfberichterstattung im Einwanderungsland Deutschland - Empfehlungen der neuen deutschen medienmacher*innen sind für Redaktionen und Publikum gleichermaßen interessant (Die politische Landschaft)
- Aktion "Misch mit!" fördert Projekte für Demokratie und Teilhabe im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Anträge bis 12. September willkommen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Offen geht! - Mitmach-Aufruf für die Interkulturellen Wochen in Marburg und im Landkreis
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Flüchtlingspolitik tötet, mitten in Deutschland - Antirassistische Initiative e. V. dokumentiert Todesfälle seit 1993 (Die politische Landschaft)
- Todesursache: Abschiebung - Ulla Jelpke berichtet in junge welt vom 26.07.2021 (Die politische Landschaft)
- Herkules am Scheideweg - Anna Elissa Radke veröffentlicht brisanten deutsch-lateinischen Gedichtband zur bevorstehenden Bundestagswahl. Alle Einnahmen gehen als Spenden an den CAF (Wir in Cölbe)
- Bundesregierung verharmlost Lage in Afghanistan - Behörden und Gerichte haben die amtliche Einschätzung vorliegen, für die Öffentlichkeit gilt sie als Verschlusssache (Die politische Landschaft)
- Auch in unserem Landkreis gibt es Menschen ohne Krankenversicherung und Papiere - Medinetz Marburg e. V. vermittelt für sie Corona-Impfung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Flüchtlinge ohne Status (precarious migrants) gelten in Großbritannien als "unterimmunisiert" gegen Corona - trotzdem werden laut einer Studie weniger als 25 % von Ihnen zur Impfung akzeptiert
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Der "Politische Salon" ist wieder da - Johannes M. Becker stellt das Programm für den Herbst 2021 vor (Aktuelle Veranstaltungen)
- Einblicke in das Elend - die Oberhessische Presse stellt ein Buch der Marburger Flüchtlingshelferin Helge-Ulrike Hyams über ihre Erfahrungen auf Lesbos vor (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Neues im Fall Abidi/Ramdani: Fatima Abidi erfüllt die geforderten Voraussetzungen für eine Aufenthaltserlaubnis - Wie geht es jetzt weiter? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Geflüchtete Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem - ein Forschungsbericht des Leibnitz-Instituts für Bildungsverläufe (Die politische Landschaft)
-
Geflüchtete Frauen und Mädchen nur unzureichend gegen Gewalt geschützt - eine Studie offenbart gravierende Mängel der deutschen Asylpolitik (Die politische Landschaft)
-
Großbritannien hat sich gegen Migration abgeschottet - Wirtschaft und Gesellschaft haben jetzt darunter zu leiden (Die politische Landschaft)
-
BAMF veröffentlicht aufschlussreiche Studie zum Datenmanagement im Asylverfahren (Die politische Landschaft)
-
Der Staat rüstet informationstechnisch gegen Flüchtlinge auf - Die Zivilgesellschaft muss dringend nachziehen. Sonst bleiben Menschenrechte auf der Strecke. (Die politische Landschaft)
-
Bundesverfassungsgericht urteilt: Gießener Asylrichter wegen Verharmlosung eines NPD-Slogans in Asylverfahren befangen - Auswirkungen auf regionale Asylverfahren müssen jetzt geklärt werden
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Feindbild Flüchtling: Abschottungskurs in Großbritannien - am 8. Juli berichten Christian Bunke in junge welt und Peter Stäuber in nd (Die politische Landschaft)
-
Marburger Verein unterstützt Waisenhaus in Kenia - Spenden willkommen. Alle Infos gibt es auf der Homepage von MiRO e. V. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz teilweise verfassungswidrig? - Bewegung in der Rechtsprechung (Die politische Landschaft)
-
Deutschkenntnisse und Integration - der Mediendienst Integration liefert Zahlen und Fakten
(Die politische Landschaft)
-
Kirchenasyl ist keine "rechtsmissbräuchliche Verlängerung der Aufenthaltsdauer" und darf deshalb nicht zur Kürzung von Sozialleistungen für Flüchtlinge führen. Eine Entscheidung des Bundessozialgerichts
(Die politische Landschaft)
-
Auch Flüchtlingshilfe geht durch den Magen - Wir empfehlen Hummus Evolution, ein Kochbuch von Bilal Maikeh (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Abgelehnt im Niemandsland - Wie über das Schicksal Geflüchteter ohne jede öffentliche Kontrolle auf dem Flughafen entschieden wird (Die politische Landschaft)
- Flüchtlinge und deutsches Volkstum - Zitate zu Flucht und Vertreibung aus ehemaligen deutschen Ostgebieten in den Jahren 1946 - 1949 (Die politische Landschaft)
- Grenzerfahrungen - wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet. Eine Ausstellung im Marburger Rathaus vom
2. - 12. Juli 2021 (Aktuelle Veranstaltungen)
- Gut integrierte Flüchtlingsfamilie kann gut für sich selbst sorgen und landet nach langjähriger Duldung trotzdem im Darmstädter Abschiebeknast (Die politische Landschaft)
- INTEGREAT - der Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt einen Alltags-Guide für Zugewanderte als App zur Verfügung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Familiennachzug endlich beschleunigen und human gestalten! - Offener Brief von Ulla Jelpke (MdB, Die Linke) an Außenminister Heiko Maas (Die politische Landschaft)
- Der Verein zur Förderung der Inklusion behinderter Menschen (fib) e.V. sucht Assistentinnen und Assistenten für seine Arbeit. Bewerbungen von Geflüchteten willkommen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Erfahrungen abgeschobener Afghanen - eine Online-Veranstaltung der Law Clinic an der Goethe-Universität am 13.07.2021 (Aktuelle Veranstaltungen)
- Kein Datenschutz zweiter Klasse! Hessischer Flüchtlingsrat fordert von der Landesregierung Ablehnung des AZR-Gesetzes im Bundesrat (Die politische Landschaft)
- Was wissen Behörden über Menschen ohne deutschen Pass? - Ein kleiner Führer durch den Dschungel von Akten und Dateien (Die politische Landschaft)
- Wir klagen an: Menschenrechte sind unverhandelbar - eine breit getragene neue Website geht gegen Menschenrechtsverletzungen an Europas Außengrenzen an (Die politische Landschaft)
- Sollten Medien die Herkunft von Tatverdächtigen nennen? - Mediendienst Integration veröffentlicht eine Studie der Kriminologen Tobias Singelnstein und Christian Walburg (Die politische Landschaft)
- Innenministerkonferenz vom 16.-18. Juni 2021:
PRO ASYL, die Landesflüchtlingsräte und Jugendliche ohne Grenzen fordern anlässlich der Innenministerkonferenz ein bundesweites Abschiebungsmoratorium nach Afghanistan und SyrienPro Asyl, Landesflüchtlingsräte und Jugendliche ohne Grenzen fordern Abschiebemoratorium nach Afghanistan und Syrien (Die politische Landschaft)
- Humanität oder Barbarei - Welche Richtung nimmt die Politik nach der Bundestagswahl? Die Flüchtlingshelferin und Lyrikerin Anna Elissa Radke legt einen Band mit Gedichten in deutscher und lateinischer Sprache zu Grundfragen der Demokratie vor (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Schrankwand in Oberweimar zu verschenken -- Flüchtlingsfamilien willkommen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Hessischer Rechnungshof stellt Sonderbericht "Flüchtlingswesen" vor (Die politische Landschaft)
- Corona-Pandemie und Migration - Der Mediendienst Integration beleuchtet die Situation von irregulären Migrantinnen und Migranten (Die politische Landschaft)
- Marburgs Aktive gefordert - Aufruf zur Fahrrad-Sternfahrt nach Hanau am 19. Juni zum Gedenken an die Toten des Terroranschlags (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Kein Flüchtlingsschutz in Deutschland, weil im Bürgerkrieg zuhause nicht genug Zivilisten zu Tode kommen - Der Europäische Gerichtshof kritisiert die deutsche Entscheidungspraxis (Die politische Landschaft)
- Von Stadtallendorf nach Afghanistan und vielleicht mit Visum wieder zurück, aber jetzt kommt Krebs dazu - Najib und seine Familie brauchen dringend Hilfe (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Am Ende stehen Verelendung, Verfolgung und akute Lebensgefahr - Brot für die Welt und Diakonie veröffentlichen eine Studie und fordern Abschiebestopp nach Afghanistan (Die politische Landschaft)
- Die meisten Abgeschobenen flüchten wieder - tagesschau.de zeigt, warum Abschiebung nach Afghanistan keine Lösung ist (Die politische Landschaft)
- Benachteiligte Wohngegenden und Berufe mit hohem Ansteckungsrisiko - Der Mediendienst Integration berichtet, warum Menschen mit Migrationshintergrund häufiger von COVID 19 betroffen sind
(Die politische Landschaft)
- Warum Impfung gegen Corona? - Informationen über Zoom in einfachem Deutsch (5. Juni), Dari/Farsi (9. Juni) und Arabisch (12. Juni). Flyer und Zugangsdaten hier (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Tag der Offenen Gesellschaft am 19. Juni - Der Landkreis lädt alle Interessierten zu Statements und Diskussionen auf seiner Beteiligungsplattform ein (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Möbel in sehr guter Qualität zu verschenken - Flüchtlingsfamilien willkommen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Hand in Hand? - Die "Forschungsgruppe Migrationspolitik" an der Universität Hildesheim schafft Problembewusstsein für IT-Einsatz in der Flüchtlingsverwaltung (Die politische Landschaft)
- "Wenigstens ein Danke" - Dankbarkeitserwartungen können Migrant*innen schaden. Inna Ksenofontov und Julia Becker beleuchten ein heikles Thema ehrenamtlicher Flüchtlingsbetreuung (Die politische Landschaft)
- Sozialpsychologie zu Flucht und Integration - ein Forum zum Austausch zwischen Forschung und Praxis
(Die politische Landschaft)
- Leben und Studieren unter Corona-Bedingungen in Marburg - Studierende mit Flucht- und Migrationserfahrung sind herzlich zur Teilnahme an einer Umfrage eingeladen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Erweiterung des Ausländerzentralregisters - Seehofer und Beuth uneins über die Rolle der Spinne im Datennetz (Die politische Landschaft)
- Hessens "Elektronische Ausländerakte" - landesspezifischer Sonderweg zur Speicherung aller Daten aller Menschen ohne deutschen Pass? Innenminister Peter Beuth antwortet auf eine Kleine Anfrage
(Die politische Landschaft)
- Neue Römer-Koalition beschließt Abkehr von der Massenunterbringung für Flüchtlinge und erklärt die Stadt Frankfurt ohne Einschränkungen zum "Sicheren Hafen" - Eine Pressemitteilung des Hessischen Flüchtlingsrats
(Die politische Landschaft)
- Sprachcoach gefunden - Wieder einmal hat Solidarität gewirkt (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts - Eine Online-Schulung der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf am 26.05.2021 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Lebensrealitäten von Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung - Eine Online-Veranstaltung am 10.06.2021
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Abschiebung eines in Vollzeit beschäftigten Flüchtlings in das Hungerland Somalia - Frank-Tilo Becher (MdL/SPD) fragt, Innenminister Peter Beuth antwortet (Die politische Landschaft)
- Inklusion: Eine Frage des Aufenthaltstitels? - Online-Tagung zu Asyl und Behinderung am 09.06.2021
(Aktuelle Veranstaltungen)
- Vorbereitung auf die Meisterschule in Elektrotechnik - Wer kann einem jungen Syrer als Coach für deutsche Sprache auf dem Niveau B2/C1 helfen? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Schneller in Kurzarbeit, eher entlassen - Der Corona-Schock traf Geflüchtete hart (Die politische Landschaft)
- Familien gehören zusammen - Breite Unterstützung für den Aufruf von Pro Asyl zum Familiennachzug. Unsere Region ist mit OB Thomas Spies und mehreren Flüchtlingsinitiativen gut vertreten (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Junges Paar kann durchstarten - CAF dankt allen, die mit Sachspenden die Einrichtung einer kleinen Wohnung ermöglicht haben (Wir in Cölbe)
- Duldung und Abschiebung in Hessen - Innenminister Peter Beuth beantwortet eine Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Saadet Sönmez (Die politische Landschaft)
- Merkwürdige Wissenslücken - Innenminister Peter Beuth weiß nicht, seit wann sich Menschen mit Duldung in Hessen aufhalten (Die politische Landschaft)
- Migration und globales Lernen - eine digitale Bildungsreihe der GEW im Mai und Juni 2021
(Aktuelle Veranstaltungen)
- Europäische Asylpolitik und tausendfacher Tod im Mittelmeer - Der Mediendienst Integration liefert Zahlen und Fakten (Die politische Landschaft)
- Politische Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund mangelhaft - Sachveständigenrat für Migration und Integration veröffentlicht Jahresgutachten 2021 (Die politische Landschaft)
- Gezielte Fördermaßnahmen bringen etwas - Forum Migration des DGB Bildungswerks berichtet im Mai über Berufschancen Geflüchteter (Die politische Landschaft)
- Zum Missbrauch freigegeben? Asylakten ins Ausländerzentralregister - Pro Asyl beleuchtet Hintergründe einer bisher zu wenig beachteten Gesetzesinitiative (Die politische Landschaft)
- Abschiebung der angehenden Altenpflegerin Katia Kheder rückgängig machen, kommunale Flüchtlingsaufnahme ermöglichen - offener Brief der Initiative "200 nach Marburg" an drei heimische grüne Spitzenpolitikerinnen
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Familien gehören zusammen - Pro Asyl bittet Kommunen und Organisationen um Erstunterzeichnung eines Aufrufs zur Familienzusammenführung (Die politische Landschaft)
- Digitale Fachtagung am 5., 6. und 11. Mai 2021: Resettlement - ein Instrument des Flüchtlingsschutzes und der Solidarität (Aktuelle Veranstaltungen)
- Corona: Informationen zu Regeln, Impfungen und Tests in mehreren Sprachen - zur Verfügung gestellt vom Hessischen Flüchtlingsrat (Die politische Landschaft)
- Aufnahme von Geflüchteten ist auch Sache der Kommunen - Beispiel: Marburg (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Berufsziel: Produktionsfachkraft Chemie - CSL Behring in Marburg bietet attraktive Praktikumsplätze für junge Geflüchtete an (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Kopftücher und offen getragene Tätowierungen - künftig für Beamtinnen und Beamte verboten?
(Die politische Landschaft)
- Sozialleistungen für Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften sind zu niedrig und widersprechen dem Europarecht - ein richtungweisender Beschluss des Landessozialgerichts (Die politische Landschaft)
- Kriminelle Banden, Corona-Frust und Perspektivlosigkeit - Der hr berichtet über haarsträubende Zustände in der Gießener Erstaufnahmeeinrichtung (Die politische Landschaft)
- Das Lachen verdrängt die Angst: Asylhoffnung für Marburger Flüchtlingsfamilie (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Aus der Obhut direkt in die Ausbeutung - seit 2018 sind europaweit mehr als 18.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche aus staatlichen Einrichtungen verschwunden (Die politische Landschaft)
- Reihenweise Familientrennung durch Abschiebung - Der hessische Flüchtlingsrat protestiert und mahnt den Schutz von Ehe und Familie auch in Hessen an (Die politische Landschaft)
- Ausbildungsduldung und Beschäftigungsduldung - Eine Online-Schulung des Hessischen Flüchlingsrats am 28.04.2021 (Aktuelle Veranstaltungen)
- Beschaffung von Dokumenten aus Eritrea - beinahe ein Ding der Unmöglichkeit, obwohl es Ausländerbehörden oft nicht wahrhaben wollen. Ein nützliches Gutachten (Die politische Landschaft)
- Zum Beispiel Walter-Lübcke-Schule - Hessische GEW verurteilt scharf die erneute Abschiebung von Schülerinnen und Schülern kurz vor Erlangung des Schulabschlusses (Die politische Landschaft)
- Wohnzimmertisch zu verschenken - Flüchtlingsfamilien willkommen (Wir in Cölbe)
- Ohne Papiere in Deutschland leben - Der Mediendienst Integration beleuchtet das dunkle Feld der "irregulären Migration" (Die politische Landschaft)
- Abschiebungen aus der Flüchtlingsunterkunft - Liga der freien Wohlfahrtsverbände und Hessischer Flüchtlingsrat geben Handreichungen für die soziale Arbeit in Hessen heraus (Die politische Landschaft)
- Macht endlich diese Schlagzeilen überflüssig! Hessen tut sich mit Abschiebungen aus Witzenhausen hervor, Berlin und Brandenburg bereiten Sammelabschiebung nach Afghanistan vor. (Die politische Landschaft)
- Die Abschiebeoase - Emran Feroz berichtet im nd vom 01.04.2021 über die erste Anlaufstelle für zurückgewiesene Geflüchtete in Kabul (Die politische Landschaft)
- Junge Geflüchtete brauchen mehr Zeit! - Albert Scherr und Helen Breit fordern im Mediendienst Integration einen anderen Umgang mit dieser Gruppe (Die politische Landschaft)
- Rassistischer Sozialstaat - Ein Kommentar von Claudius Voigt im Forum Migration des DGB-Bildungswerks
(Die politische Landschaft)
- Eine Tote zu viel - ZDF präsentiert spannenden Krimi im Umfeld von Migration, Korruption und Ordnungswahn des Leiters einer Ausländerbehörde (Aktuelle Veranstaltungen)
- Neue Publikation: Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten als Friedensvermittler anerkennen - Wie Deutschland zum Frieden in Syrien und Afghanistan beitragen kann (Die politische Landschaft)
- Wohnung (3 ZKB) für Flüchtlingsfamilie dringend gesucht! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Eritreerin aus Hessen nach Äthiopien abgeschoben - Der AK Asyl Witzenhausen berichtet
(Die politische Landschaft)
- Auch bei uns hat der faschistische Rassenwahn seine Blutspur hinterlassen - Cölbe erinnert an die Geschichte seiner Juden, Sinti und Roma (Wir in Cölbe)
- Aus Marburg wurden im März 1943 zahlreiche Sinti nach Auschwitz deportiert - Die Stadt erinnert daran mit einer Gedenkfeier (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Was wollen Sie als Stadtoberhaupt unternehmen, um für Marburg eine humane Flüchtlingspolitik nicht nur zu proklamieren, sondern auch durchzusetzen? - Amtsinhaber Dr. Thomas Spies und Herausforderin Nadine Bernshausen antworten (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Die lange Ankunft- Erfahrungen junger Geflüchteter in Deutschland seit 2015, erzählt von Cornelie Unger-Leistner in einem Podcast auf hr2 (Die politische Landschaft)
- Bündnis fordert wirksame Strategie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen - Das muss auch in Asylverfahren gelten (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Fundraising digital - ein kostenloses Online-Schulungsprogramm für Non-Profit-Organisationen
(Aktuelle Veranstaltungen)
- Keine Abschiebungen mehr nach Somalia! - Pro Asyl, Hessischer Flüchtlingsrat, Paritätischer Wohlfahrtsverband und Diakonie richten Offenen Brief an Landesregierung und Koalitionsfraktionen (Die politische Landschaft)
- Stichwahl Nadine Bernshausen gegen Dr. Thomas Spies - Werden Weichen in der kommunalen Flüchtlingspolitik gestellt? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Vom 15. bis zum 28. März in Marburg zu sehen: Fluchtwege - ein virtueller Rundgang im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus (Aktuelle Veranstaltungen)
- Seneit und Veronica brauchen unsere Hilfe! - Eine Spendenaktion der Koordinierungsgruppe "Modellwohnung Hommertshausen", unterstützt vom CAF e. V. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- In Afrika und Europa gemeinsam die Zukunft gestalten - Imbuto e. V. wird 20 Jahre alt
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- So regelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Impfberechtigung für ehrenamtliche Helfer*innen in Gemeinschaftsunterkünften (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Willst Du Stress abbauen und wirksames Stressmanagement lernen? Ein Programm des Fachbereichs Psychologie der Universität Marburg für geflüchtete Kinder und Jugendliche (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Aufgewachsen in Deutschland - von Abschiebung bedroht! Der hr berichtet über einen Fall aus Kassel, ein Leserbrief in der Oberhessischen Presse fordert Kinder- und Menschenrechte für eine Marburger Familie ein
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Abschiebungen nach Afghanistan ausnahmlos stoppen! - Der Paritätische Hessen appelliert an die hessische Landesregierung (Die politische Landschaft)
-
Online-Kurse für die Einwanderungsgesellschaft - Mediendienst Integration und TU Dortmund entwickeln E-Learning-Plattform zu Integrationsthemen (Die politische Landschaft)
-
Antimuslimischer Rassismus in Deutschland - der Mediendienst Integration veröffentlicht ein Infopapier mit Zahlen und Fakten (Die politische Landschaft)
-
So schiebt Deutschland ab - Die Linksfraktion im Bundestag analysiert die von der Bundesregierung genannten Zahlen (Die politische Landschaft)
-
Kleine Wohnung für jungen Syrer in Marburg gesucht! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Vom Papierstapel über die Ausländerdatei zur Erweiterung des AZR - Was bringt die IT-gestützte Verwaltung aller Menschen ohne deutschen Pass in einem einheitlichen Dateisystem? (Die politische Landschaft)
-
Immerhin: Flüchtlingen aus Somalia gesteht ab 1. März das BAMF eine "gute Bleibeperspektive" zu - Der Zugang zu Integrationskursen wird dadurch erleichtert (Die politische Landschaft)
-
Bleibeperspektive - Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender kritisiert eine "begriffliche Seifenblase" (Die politische Landschaft)
-
Sichtbarkeit, Repräsentation und Teilhabe für Menschen in aufenthaltsrechtlicher Illegalität - Einladung zu einer Online-Konferenz am 9. und 10. März 2021 (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Falsche Anschuldigungen - Ulla Jelpke (MdB) entlarvt den angeblichen Zusammenhang von fehlenden Dokumenten und fehlender Schutzbedürftigkeit Geflüchteter als Mythos (Die politische Landschaft)
-
Göttinger Friedenspreis für Äbtissin mit Zivilcourage, Aktion Seebrücke und Marburgs Oberbürgermeister Dr. Spies - zahlreiche Flüchtlingshelfer*innen der Region dürfen sich mitgeehrt fühlen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Flüchtlinge werden im Asylverfahren von den Behörden finanziell massiv unter Druck gesetzt, aber die Bundesregierung weiß von nichts - Wolfgang Janisch berichtet in der Süddeutschen Zeitung
(Die politische Landschaft)
-
Erstaufnahmeeinrichtung in Darmstadt im Rahmen der Corona-Maßnahmen reaktiviert - eine sinnvolle Maßnahme mit Schattenseite (Die politische Landschaft)
-
Rechtsextremismus und Rassismus stärker bekämpfen - Bündnis gedenkt der Opfer von Hanau und fordert die Landesregierung zum Handeln auf (Die politische Landschaft)
-
In Österreich schon heftig kritisiert, in Deutschland noch nicht auf dem Radar - Abschiebung von Familien mit hier geborenen Kindern (Die politische Landschaft)
-
Keine Abschiebung trotz gescheiterter Petition! Politik und Unterstüzerkreis fordern "Reset" des Asylvefahrens für Marburger Flüchtlingsfamilie - Oberhessische Presse, Frankfurter Rundschau und Gießener Allgemeine berichten (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Notfall - Kleine Wohnung in Marburg gesucht! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Netzwerk Ehrenamt, Flucht, Integration (EFI) lädt ein: Digitales Treffen am 8. März - Anregungen und Vorschläge für die Tagesordnung willkommen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Charta der Vielfalt in Hessen - Auch Flüchtlingsinitiativen können sich mit interessanten Projekten bewerben
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Seehofers Afghanen" sind zurück - Tagesschau.de berichtet über widersprüchliche deutsche Asylpolitik
(Die politische Landschaft)
-
Im Landtag Koalitionstreue statt Humanität? Pressekonferenz zur Situation einer bekannten Marburger Flüchtlingsfamilie am 9. Februar (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Bundesministerin Giffey will entschieden gegen weibliche Genitalverstümmelung vorgehen, aber trotzdem verweigern Behörden und Gerichte einem bedrohten Mädchen aus Cölbe Asyl (Wir in Cölbe)
-
Jahresrückblick 2020 und Vorschau auf 2021 - AK Flüchtlingshilfe Kirchhain zieht Bilanz
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Homeschooling: Wie kommen Flüchtlingsfamilien an die notwendige Technik? - Der Paritätische Hessen informiert (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Abschiebung ins Elend wichtiger als Altenpflege? Ein Helferkreis in Kulmbach wehrt sich gegen menschenverachtende Staatsraison (Die politische Landschaft)
-
Europas Regierungen versagen, aber die Menschen schauen nicht weg - Hilfe aus Hertinghausen (Wohratal) für gestrandete Flüchtlinge in Bosnien-Herzegowina (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Chaos in der Ausländerakte - ganz normal? Ein unhaltbarer Zustand muss geändert werden! Ein Blick in die Akten bestätigt die Analyse der Fachjournalistin Annette Brückner. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Das Spiel ihres Lebens - Fabian Hillebrand und Tessa Kraan berichten in nd vom 30.01.2021 über Selbstorganisation von Menschen auf der Flucht vor den Grenzen der EU (Die politische Landschaft)
-
Aktiv trotz Corona - Flüchtlingshilfe Gladenbach zieht Bilanz über das Jahr 2020 und plant neue Aktivitäten
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
"Schwarz" trägt in der österreichischen Regierungskoalition die Farbe "türkis" und schiebt sogar Kinder ab, der grüne Koalitionspartner verhindert es nicht - hoffentlich kein Modell für Deutschland (Die politische Landschaft)
-
Vom unbegleiteten minderjährigen Flüchtling zum landesbesten Azubi - Das Regionalmanagement Mittelhessen berichtet über eine sinnvolle Alternative zu Ausgrenzung und Abschiebung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Corona in Flüchtlingsunterkünften - Der Mediendienst Integration berichtet (Die politische Landschaft)
-
BasA sind besonders auf- und straffälige Ausländer im Polizei-Jargon - Die Fachjournalistin Annette Brückner erläutert, worum es geht und was das alles mit Marburg zu tun hat (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Für syrische Kriegsdienstverweigerer, denen bisher der volle Flüchtlingsstatus verweigert wurde, lohnt jetzt ein Asylfolgeantrag! Der paritätische Gesamtverband veröffentlicht eine aktuelle Beratungsbroschüre
(Die politische Landschaft) -
Landkreis Marburg-Biedenkopf veröffentlicht neues Fortbildungsprogramm für Freiwillige - auch für Flüchtlingsinitiativen ist viel Wissenswertes dabei (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
An Flüchtlingsfamilie zu vermieten - große Wohnung in Heskem (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Abschottung um jeden Preis - Themenseite zum Tod an Europas Außengrenzen in junge welt vom 21.01.2021
(Die politische Landschaft) -
Das Grundgesetz stellt die Familie unter den besonderen Schutz des Staates - und dennoch funktioniert bei Flüchtlingsfamilien der Familiennachzug nur im Schneckentempo (Die politische Landschaft)
-
Tödlicher Datensalat? - Fachjournalistin berichtet über den Mechanismus von falschen Identitätszuweisungen in NRW. Kann das in Hessen auch passieren? (Die politische Landschaft)
-
"Wir sind fassungslos!" - Initiative "200 nach Marburg" fordert Ende der Abschiebungen nach Afghanistan
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Regeln für Kirchenasyl entschärft - nicht jeder gilt automatisch als "flüchtig" (Die politische Landschaft)
-
EuGH stärkt die Rechte unbegleiteter Minderjähriger - keine Abschiebung ohne geeignete Aufnahmemöglichkeit. Auch deutsche Abschiebepraxis betroffen. (Die politische Landschaft)
-
Dance or Die - ARTE zeigt eine aufwühlende Dokumentation über einen geflüchteten syrischen Tänzer
(Die politische Landschaft) -
Skandal im Skandal - Wie Wirecard auch an Flüchtlingen noch verdienen wollte (Die politische Landschaft)
-
Flüchtlingshilfe für Notfall dringend gesucht - Datei bitte unbedingt öffnen und lesen!
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Passpflicht als hessische Allzweckwaffe gegen Duldung - Der Hessische Flüchtlingsrat berichtet
(Die politische Landschaft) -
Der Fall Abidi/Ramdani - Was muss im Jahr 2021 passieren? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die kleine Arsema muss bleiben! - Petition aus Cölbe soll drohende Genitalverstümmelung verhindern
(Wir in Cölbe)
-
Humanitäre Katstrope in Lipa/Westbosnien - die EU trägt Mitverantwortung (Die politische Landschaft)
-
Psychologinnen und Psychologen aus ganz Europa fordern eine Änderung der europäischen Lagerpolitik gegenüber Geflüchteten - ein offener Brief in deutscher und englischer Sprache und eine Liste aller, die unterzeichnet haben (Die politische Landschaft)
2020 neu im Blog
-
"Wohin?" - Podcast-Produktion zum Thema Flucht und Ankommen findet Echo in der Presse
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Solidarität mit geflüchteten Menschen findet breite Unterstützung - der CAF sagt Danke für Weihnachtsspenden in Höhe von € 3.575.- (Wir in Cölbe)
-
Rechte Sudeleien gegen humanitäre Hilfsbereitschaft - trotzdem neue Hoffnung für algerische Flüchtlingsfamilie in Marburg (Wir Marburg-Biedenkopf)
-
Spenden für Kinder von Flüchtlingen - Asylbegleitung Mittelhessen organisiert Weihnachtsaktion in Erstaufnahmeeinrichtung Neustadt (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Wohin?" Gedanken, Worte und Musik zum Thema Flucht und Ankommen - Eine Podcast-Produktion mit virtuellem Programmheft (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Erstaufnahmeeinrichtung Neustadt/Lkr. Marburg-Biedenkopf: Menschenrechte der Bewohner*innen verletzt - Solidarische Unterstützung ist nötig! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Abschiebung nach jahrzehntelanger Duldung - auch von hochqualifizierten Pflegekräften mitten in der Pandemie (Die politische Landschaft)
-
Schluss mit Abschiebungen zurück ins griechische Elend - ein dringender Appell von Pro Asyl, der auch für Hessen gilt (Die politische Landschaft)
-
Geflüchtete nähen Corona-Masken - Solidaritätsaktion von Alteingesessenen und Zugewanderten schafft es ins Jahrbuch 2021 des Landkreises (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Deutschland rutscht im internationalen Integrationsindex ab - beim Thema Integration von Migrantinnen und Migranten wird zu kurz gegriffen (Die politische Landschaft)
-
Mit dem Koran und Mohammed für die Rechte muslimischer Frauen - Sabine Kebir berichtet in junge welt vom 10.12.2020 über feministische Islam-Interpretationen (Die politische Landschaft)
-
Großes Sofa zu verschenken - Flüchtlingsfamilien willkommen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Migrationsbericht 2019 - Zahl der Asylanträge sinkt unter den Stand von 2014 (Die politische Landschaft)
- Afghanistan: Tausende abgelehnte Asylbescheide von Verwaltungsgerichten aufgehoben - Die Haltung des Verwaltungsgerichts in Gießen ist klärungsbedürftig (Die politische Landschaft)
- Deutsches Institut für Menschenrechte formuliert verfassungsrechtliche Bedenken gegen Abschiebung kranker Menschen - ein Thema auch für Flüchtlingsinitiativen in unserem Landkreis (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Qualifizierter mit Flüchtlingen arbeiten - Einladung zur Online-Fortbildung über das Dublin-Verfahren am 15.12.2020 für Interessierte mit keinen oder nur mit geringen Vorkenntnissen (Aktuelle Veranstaltungen)
- Küche in Cölbe zu verschenken - Nachfragen ab 7. Dezember 2020, Abholung ab Februar 2021 (Wir in Cölbe)
- Einerseits Abschiebung ausgebildeter Pflegekräfte, wenn der Antrag auf Asyl abgelehnt wird - andererseits Anwerbung von Pflegekräften aus Entwicklungländern und Anzeichen für moderne Schuldknechtschaft. Der DGB berichtet. (Die politische Landschaft)
- Was Weihnachten mit Flucht, Asyl und Gewalt zu tun hat - zwei Gedichte in lateinischer und deutscher Sprache von Anna Elissa Radke (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Ausbildungsforum Pflege - ein erfolgreiches Programm zur Qualifizierung von Geflüchteten für Pflegeberufe geht in die nächste Runde. Bewerbungen sind möglich. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Ausbildung und Arbeit als Wege zu einem sicheren Aufenthalt? Eine Handreichung des Paritätischen Gesamtverbandes (Die politische Landschaft)
- Corona und Flucht - Online-Infoabend zur Situation in den griechischen Flüchtlingslagern unter Corona-Bedingungen am 1. Dezember um 18:00 Uhr (Aktuelle Veranstaltungen)
- Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen - Was hat das mit uns in Cölbe zu tun?
(Wir in Cölbe) - Müssen wir uns auf einen neuen Hotspot für Flucht und Vertreibung einstellen? Jörg Tiedjen berichtet in junge welt vom 25.11.2020 über den sich zuspitzenden Konflikt in der Westsahara (Die politische Landschaft)
- Verurteilung eines kleinen Mädchens zur Genitalverstümmelung? CAF und weitere Organisationen bereiten Petition an den Hessischen Landtag vor. (Wir in Cölbe)
- Exile Media Forum - Einladung zur einer Online-Veranstaltung für geflüchtete Medien-Profis am 24.11.2020 (Aktuelle Veranstaltungen)
- Gewalt an der Grenze gegen Flüchtlinge - Kroatische Regierung gerät unter Druck. Welche Rolle spielt Deutschland? (Die politische Landschaft)
- Kaum Infektionsschutz oder Integration - Hessen setzt trotz Corona auf Sammelunterkünfte für Geflüchtete
(Die politische Landschaft) - Frauen mit und ohne Flucht- und Migrationserfahrung helfen sich gegenseitig - ein Tandemprojekt sucht Partnerinnen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Familie aus Amöneburg nach Albanien abgeschoben. Jetzt leben sechs Menschen in Zweizimmerwohnung - Arbeitskreis Asyl Amöneburg möchte die größte finanzielle Not lindern und bittet um Spenden
(Wir in Marburg-Biedenkopf) - Anerkennung und Integration im Betrieb - Online-Seminar des DGB-Bildungswerks am 8.12.2020
(Aktuelle Veanstaltungen) - Solidarität in Zeiten der Pandemie - Einladung zur Online-Demokratiekonferenz am 8. Dezember 2020
(Aktuelle Veranstaltungen) - Corona-Infos in den wichtigsten Fremdsprachen - Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration stellt Flyer zum Download bereit (Die politische Landschaft)
- Angebliche Bremer BAMF-Affaire - Skandal aufgebauscht? Ermittlungen gegen Ermittler
(Die politische Landschaft) - Trotz Corona: Online-Veranstaltung in Marburg zu Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrecht nach dem Asylverfahren am 25.11.2020 - Anmeldungen sind noch möglich! (Aktuelle Veranstaltungen)
- Weihnachten hat mit Flucht zu tun! Der Stall von Bethlehem steht auch in Cölbe - Ein Spendenaufruf des Cölber Arbeitskreises Flüchtlinge (Wir in Cölbe)
- "Talente" rein, Flüchtlinge raus, humanitärer Fortschritt Fehlanzeige - DGB kritisiert EU-Migrationspolitik
(Die politische Landschaft) - Erbsünde und pränatale Schuld - lyrischer Reflex auf eine merkwürdige Behördenentscheidung in Marburg
(Wir in Marburg-Biedenkopf) - Corona in Sammelunterkünften - einige Länder denken über dezentrale Unterbringung nach
(Die politische Landschaft) - Solidarisch gegen anonymen rechtsradikalen Hetzbrief - auch Landrätin Kirsten Fründt, OB Dr. Thomas Spies und MdL Jan Schalauske unterzeichnen gemeinsam mit vielen anderen Solidaritätserklärung
(Wir in Marburg-Biedenkopf) - Wir sagen "Nein zu einem Europa der Haft- und Flüchtlingslager!" - Pro Asyl ruft zur Unterzeichnung eines Appells an das Europaparlament auf (Die politische Landschaft)
- Einfach nach Syrien abschieben? Erlanger Professorin sieht hohe Hürden für Hau-Ruck-Verfahren
(Die politische Landschaft) - Linke und Grüne fordern im Bundestag menschenrechtskonformen Neuanfang in der europäischen Flüchtlingspolitik - Anhörung im zuständigen Innenausschuss dokumentiert kontroverse Expertenaussagen
(Die politische Landschaft) - Dramatische Situation - Helfer sehen Versagen bei Corona-Fällen in Flüchtlingsunterkünften
(Die politische Landschaft) - Kreisweites Netzwerktreffen Ehrenamt, Flucht, Integration am 06.11.2020 - diesmal digital
(Wir in Marburg-Biedenkopf) - Corona zwingt zu Absagen - Politischer Salon am 30. Oktober sowie Chorkonzerte am 21. November in Biedenkopf und am 22. November in Marburg betroffen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Anonymer rechtsradikaler Hetzbrief an Marburger Flüchtlingsfamilie und ihre Unterstützerin - Breite Solidarität mit den Angegriffenen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Komplettes Kinderzimmer zu verschenken - Flüchtlingsfamilien willkommen (Wir in Cölbe)
- Dein Ausländerbeirat sucht Dich - Aktuelle Informationen zur Vorbereitung der Ausländer-Beiratswahl
am 14. März 2021 (Wir in Marburg-Biedenkopf) - Sichere Häfen schaffen, Hessisches Landes-Aufnahmeprogramm für Flüchtlinge jetzt - Diakonie Hessen berichtet über neue Entwicklungen (Die politische Landschaft)
- Verstörender Fund im Briefkasten einer Flüchtlingshelferin: Anonymer Hetzbrief mit rechtsradikalem Vokabular (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Anonymer Hetzbrief: Strafanzeige ist erstattet - Jetzt ist Solidarität gefordert! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Kinderbettchen und Hochstuhl zu verschenken! (Wir in Cölbe)
- Am 30.10.2020 erzählt Anna E. Radke im Gespräch mit Johannes M. Becker und Maximiliane Jäger-Gogoll ihre Geschichte. Der "Politische Salon" hat noch weitere spannende Termine in Planung. (Aktuelle Veranstaltungen)
- Eine von 29 Millionen - Claudia Wangerin berichtet in junge welt vom 16.10.2020 über Flucht vor moderner Sklaverei (Die politische Landschaft)
- Früh.Warn.System - arte berichtete am 13.10.2020 über die Auseinandersetzung mit Rechtsradikalismus beim Verfassungsschutz (Die politische Landschaft)
- Flüchtlingsunterbringung in Hessen - bei Kasernierung ganz vorne, bei dezentraler Unterbringung ganz hinten. Corona weiß es zu danken. (Die politische Landschaft)
- Hetze in sozialen Medien gegen Geflüchtete und Menschen, die mit ihnen zusammenarbeiten - Hate Aid hilft den Betroffenen (Die politische Landschaft)
- Erst die Flucht, dann eine Ausbildung zum technischen Systemplaner - "Mein Samstag" berichtet über erfolgreiche berufliche Integration (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Junge Menschen mit Migrationshintergrund und die Medien - Der WDR veröffentlicht die Ergebnisse einer Studie (Die politische Landschaft)
- Polizei-Irrtum aufklären - Wie ein algerischer Flüchtling um seine Identität kämpft (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Flüchtlingshilfe Weipoltshausen sucht dringend gebrauchten Fahrradanhänger! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Sie wollen es schaffen - Regina Tauer berichtet in Oberhessische Pressevom 02.10.2020 über den Neustart einer syrischen Familie in Deutschland (Die politische Landschaft)
-
Aus der Berufsschule in Witzenhausen abgeschoben - in Europas Corona-Hotspot Madrid angekommen. Der Arbeitskreis Asyl Witzenhausen berichtet über ein Schicksal. (Die politische Landschaft)
-
Was sind "Menschenrassen"? Wulf D. Hund beschreibt in junge welt vom 30.09.2020 einen Leitbegriff des modernen Rassismus. (Die politische Landschaft)
-
Menschenrechtliche Herausforderungen für die europäische Migrationspolitik - Vorstellung der Studie am 27.20.2020 in Berlin. Die Teilnahme ist digital und vor Ort möglich. (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Demokratie stärken, Rechtsextremismus und Rassismus bekämpfen - Forderungen der Zivilgesellschaft an die hessische Landesregierung (Die politische Landschaft)
-
Buses of Hope in Marburg - Ein Bericht in der Oberhessischen Presse und einer Fotostrecke der Veranstalter*innen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Nein zu einem Europa der Haft- und Flüchtlingslager - Unterstützt eine Unterschriften-Kampagne von Pro Asyl! (Die politische Landschaft)
-
Bildung ist ein Menschenrecht - GEW und Landes-Schüler*innenvertretung verurteilen Festnahme und Abschiebung von Schülerinnen und Schülern in Hessen (Die politische Landschaft)
-
Die Europäische Lösung - schnellere Abschiebung und strengere Grenzkontrollen. Von Evakuierung der griechischen Lager und Verpflichtung zur Seenotrettung ist nicht die Rede. (Die politische Landschaft)
-
Was bringen Integrationskurse? Eine Studentin möchte es in ihrer Master-Arbeit herausfinden. Sie sucht Menschen aus Syrien mit entsprechenden Erfahrungen für Interviews. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Gütesiegel verliehen - Stadt und Landkreis zeichnen weltoffene Betriebe aus (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Buses of Hope - Wer diese sehenswerte Aussellung am Samstag in Marburg verpasst hat, findet sie jetzt auch im Internet (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Pass als Abschiebegrund? Wenn Identität zur Bedrohung wird - quer, ein Magazin des BR, berichtet
(Die politische Landschaft) -
Marburger Stimmen zu Moria - Leserbriefe in der Oberhessischen Presse vom 17.09.2020 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Ausbilden, Integrieren, Abschieben - Somalische Mutter von zwei Kinder soll Opfer einer absurden und inhumanen Verfahrenslogik werden (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Abschiebung aus dem Unterricht direkt nach der Pause - ein irritierender Bericht aus Nordhessen
(Die politische Landschaft) -
Moria abgebrannt - Flüchtlingsaufnahme jetzt! Einladung zur mobilen Ausstellung "Buses of Hope" am Samstag, dem 19.09.2020 in Marburg (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Wer hilft den Menschen aus Moria? Marburger Stadpolitik und Zivilgesellschaft zeigen sich solidarisch
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Wer hilft den Menschen aus Moria? Der Kreistag Marburg-Biedenkopf jedenfalls nicht. Die Abstimmung endet mit einem Patt, resultierend aus den Stimmen von CDU, Freien Wählern, AfD und FDP (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Alle Geflüchteten aus Moria nach Deutschland? Selbst das wäre keine Überforderung! (Die politische Landschaft)
-
Ausländerbeiratswahl 2021 - Informations- und Diskussionsveranstaltung am 26.09.2020 um 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Kreistags (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Nachspiel beendet - Amtsgericht Marburg stellt am 03.09.2020 Strafverfahren gegen Tarek Ramdani wegen Beleidigung und Verleumdung ein (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Möbel aus Haushaltsauflösung an Flüchtlingsfamilien zu verschenken - keine Abgabe an Händler! (Wir in Cölbe)
-
Wie Großbritannien im Ärmelkanal gegen Flüchtlinge aufrüstet und Lebensgefahr zur Reality Soap für Sky News verkommt - Christian Bunke berichtet in junge welt vom 04.09.2020 (Die politische Landschaft)
-
Für Sama - ein Film über das Leben in Syrien zwischen den Jahren 2011 und 2016 am 13.09.2020 im Marburger "Capitol"(Aktuelle Veranstaltungen)
-
In der Pandemie gekündig - Flüchtlinge besonders häufig betroffen! Eine Kurzinformation des DGB-Bildungswerks und eine Studie des ifo-Schnelldienstes (Die politische Landschaft)
-
Kirchenasyl hat nichts mit "Untertauchen" zu tun - das Bundesverwaltungsgericht stärkt die Position von Asylsuchenden und Kirchengemeinden (Die politische Landschaft)
-
"Wir schaffen das!" - Die Oberhessische Presse berichtet über fünf Jahre Integrationsarbeit in Marburg und im Landkreis (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Gemeinsam e.V." statt Anfeindungen: In einem Verein wollen Juden und Muslime in Marburg pflegen, was sie miteinander verbindet. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Der Künstler und das Schiff - ein kreativer Beitrag zur Rettung von Menschen im Mittelmeer (Die politische Landschaft)
-
Bayerischer Verfassungsgerichtshof: Grenzpolizei in Teilen verfassungswidrig - Beamtinnen und Beamten werden Dienstaufgaben außerhalb des Rechtsstaatsprinzips zugemutet (Die politische Landschaft)
-
Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Vorurteile gegen geflüchtete Menschen - Ein Dossier des Mediendienstes Integration (Die politische Landschaft)
-
Wünsche trotz schmalem Einkommen erfüllen, gebrauchte Kleidung und Dinge des täglichen Bedarfs nachhaltig verwerten - beides geht im neuen Marburger "Kiloladen". Die OP berichtet am 27.08.2020. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Hochwertiger Bezugsstoff für Stühle, Kissen etc. kostenlos abzugeben! Wer mag, kann sich ja mit einer kleinen Spende an den CAF revanchieren. (Wir in Cölbe)
-
Flüchtlingsinitiativen und soziale Dienste haben wieder Zugang zu Gemeinschaftsunterkünften - Bitte Abstandsregeln einhalten, Mundschutz tragen und mit Sozialarbeiter*innen vorher absprechen! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Menschwürde schützen, Flüchtlinge aufnehmen jetzt - ein Aufschrei der hessischen Zivilgesellschaft an die Adresse der Landesregierung (Die politische Landschaft)
-
"Der Flüchtling mit zwei Namen" - Zentrale Ausländerbehörde möchte Marburger Flüchtlingsfamilie auch weiterhin abschieben, obwohl zentrale Vorwürfe als Fakes enttarnt sind. Die FR berichtet. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Jan Schalauske (Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag) kritisiert die Position der Ausländerbehörde im Fall Tarek Ramdani scharf und kündigt eine Kleine Anfrage im Landtag an. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Falsche Darstellung fliegt auf: Polizei kennt seit 2015 die Identität von Tarek Ramdani
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Flüchtlingshilfe Kirchhain: Geige für jungen geflüchteten Musiker gesucht! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wer gut schlafen will, braucht ein gutes Bett! In Cölbe ist eines zu verschenken. (Wir in Cölbe)
-
Fakes in den Akten, unverbindliche Arbeitsdefinition und trotzdem harte Bandagen - Polizei und ZAB behandeln Marburger Flüchtling als "Intensivtäter" (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wie weiter unter Corona-Bedinungen - Das Netzwerk Ehrenamt, Flucht, Integration tagt am Donnerstag, dem 27. August um 17:30 Uhr im Sitzungssaal des Kreistags (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Gemeinschaftsaktion der Gemeinde Cölbe und des Cölber Arbeitskreises Flüchtlinge - Alte Fahrräder in neuen Händen
(Wir in Cölbe) -
Die Rolle von traumatischen Ereignissen und Traumafolgen für die Arbeitsmarktintegration Geflüchteter - eine Handreichung für Betroffene und alle, die mit ihnen zusammenarbeiten (Die politische Landschaft)
-
Schäfers Backstuben treten Rassismus offensiv entgegen und finden breite öffentliche Unterstützung -
Die Oberhessische Presse berichtet am 12.08.2020 (Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge - Hessische Verbraucherzentrale startet nach Corona-Krise mit neuen Angeboten
(Die politische Landschaft) -
Trotz Corona: Der Schuppen im CAF-Begegnungsgarten ist frisch renoviert. Alles blüht, wächst und gedeiht.
(Wir in Cölbe) -
Abschiebungen wegen Corona auf Tiefstand - Aber zählt die Bundesregierung richtig? Ein Fall aus Marburg begründet Zweifel! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Nach Berlin jetzt auch Thüringen: Bundesregierung sagt "nein", wenn Länder freiwillig gefährdete Flüchtlinge aus den Lagern auf den griechischen Inseln aufnehmen wollen (Die politische Landschaft)
-
Handlungsfähigkeit wieder gewinnen im Umgang mit Diskriminierung und Parolen - Workshops der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Einladung zum Online-Vortrag von Katharina Nocum am 25. August ab 18:30 Uhr: Fake Facts - Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Solidarität mit krankem Jungen auch nach der Abschiebung - Betreuerin Lucia Weiss dankt Helferinnen und Helfern
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Was ist Rassismus und wie weit ist er verbreitet? Der Mediendienst Integration liefert Zahlen und Fakten.
(Die politische Landschaft) -
Mehrsprachige Männer mit Migrationshintergrund für Projekt zur Gewaltprävention gesucht
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Digitaler Wandel - ein Thema auch für Vereine und Initiativen im Landkreis Marburg-Biedenkopf
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Die Koordinierungsstelle des Projekts "Misch mit!" sucht personelle Unterstützung. Hier geht's zur Stellenausschreibung. (<a class=" link" title="Wir in Marburg-Biedenkopf
- Kandidiere für deinen Ausländerbeirat! Ein Aufruf zur politischen Partizipation von Migrant*innen im Landkreis
(Wir in Marburg-Biedenkopf) - Rassismus - auch bei uns? Am 6. Juni fragt neues deutschland nach Rassismus in der Gesellschaft, Mediendienst Integration nach Rassismus in der Polizei. (Die politische Landschaft)
- DGB für Migration und Gleichberechtigung: "Forum Migration" behandelt im Juni spannende Themen
(Die politische Landschaft) - Initiative Afghanisches Hilfswerk e. V. sucht dringend gebrauchte Nähmaschine (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Gesundheit und Krankheit - Die AG "Klinische Kinder- und Jugendpsychologie" möchte ihr therapeutisches Angebot verbessern. Geflüchtete Kinder und Jugendliche zur Teilnahme an einer Studie gesucht (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Ein Appell zeigt Wirkung: Hessen will hundert anstatt nur sechs unbegleitete jugendliche Flüchtlinge zusätzlich aufnehmen. Jetzt sind die Kommunen gefragt! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Menschenwürde schützen! Der Appell von mehr als 140 Organisationen findet ein breites Echo. Die Universitätsstadt Marburg ist dabei, der Landkreis steht noch abseits. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Ungarische Regierung schließt nach Urteil des EuGH Transitzentren - weitere Rechtsverstöße in Asylfragen trotzdem zu befürchten (Die politische Landschaft)
- Islamischer Religionsunterricht in Deutschland - Der "Mediendienst Integration" veröffentlicht Fakten
(Die politische Landschaft) -
Sterben im Mittelmeer: Europas Rückzug bei der Seenotrettung - "Monitor" berichtet am 28.05.2020
(Die politische Landschaft) - Flüchtlinge in Not aufnehmen, und zwar jetzt! Überlegungen zur Diskussion über ein hessisches Landesaufnahmeprogramm (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die SPD-Landtagsabgeordneten Angelika Löber und Frank-Tilo Becher fordern von der Landesregierung die Umsetzung eines Programms zur Aufnahme von Flüchtlingen in Hessen. (Die politsche Landschaft)
- Der Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) ist jetzt auch auf facebook erreichbar. (Wir in Cölbe)
- Die Liga der freien Wohlfahrtspflege und 143 weitere Organisationen appellieren an die hessische Landesregierung: Schaffen Sie ein Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge in Not! (Die politische Landschaft)
- Rechte-Rock-Rattenfänger: Das Magazin "rabiat" berichtet in der ARD über die Rolle der offen faschistischen Musikszene bei der Rekrutierung des rechtsradikalen Nachwuchses. (Die politische Landschaft)
- Solidarität in Zeiten von Corona: Geflüchtete nähen Masken für uns alle! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Scheiß auf Moral - fünf Jahre Flüchtlingskrise: Das Magazin "rabiat" berichtet in der ARD über Lesbos, Fluchtursachen, das Versagen der EU und Corona. Pflichtprogramm für uns alle! (Die politische Landschaft)
- Das kreisweite Netzwerktreffen der Flüchtlingsinitiativen findet trotz Corona statt! Hier ist die Einladung zur Telefonkonferenz am 2. Juni. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Flüchtlinge als Corona-Verlierer - Ein wichtiger Beitrag im br-Fernsehen (Die politische Landschaft)
- Matratze, Webteppich und Sitzhocker zu verschenken - Geflüchtete willkommen! (Wir in Cölbe)
- Jetzt unbegleitete jugendliche Flüchtlinge aus griechischen Lagern nach Hessen und Marburg holen! Initiative "200 nach Marburg" wendet sich an die Abgeordneten Angela Dorn (Bündnis 90/Die Grünen) und Dirk Bamberger (CDU)
(Wir in Marburg-Biedenkopf) - Gewerkschaftliche Flüchtlings-Solidarität: GEW Hessen veröffentlicht Hilferuf aus Lesbos und ruft zu Spenden auf.
(Die politische Landschaft) - Familiennachzug - Verfassungsanspruch und hessische Wirklichkeit (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Migration aus der Türkei - Immer mehr Menschen fliehen vor politischer Verfolgung und Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit (Die politische Landschaft)
- Damit Corona nicht die Existenz von Familien bedroht: Deutsches Kinderhilfswerk bietet Familien, Vereinen und sozialen Einrichtungen Nothilfepakete an. Auch für Geflüchtete in unserer Region geeignet! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Flüchtlinge sind in Massenunterkünften dem Corona-Virus hilflos ausgeliefert - die Tageszeitung junge welt widmet diesem Problem am 7. Mai einen Themenschwerpunkt. Auch in Wien gibt es Proteste gegen Quarantänebedingungen in "Rückkehrzentren". (Die politische Landschaft)
- Auch in Zeiten von Corona - Der Ausländerbeirat der Universitätsstadt Marburg bietet kostenlose telefonische Rechtsberatung an (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Flüchtlingshilfe Kirchhain und IMBUTO e. V. helfen gemeinsam - Schutzmasken aus afrikanischem Stoff genäht
(Wir in Marburg-Biedenkopf) - Geflüchtete nähen mehr als 600 Masken für Cölbe - Corona-Solidaritätsaktion des CAF erfolgreich abgeschlossen
(Wir in Cölbe) - Wanderarbeit gegen Kaution? Sachverständigenrat für Integration und Flüchtlinge schlägt Arbeitsvisum gegen Kaution für 18 Monate und Verzicht auf Sozialleistungen als Fluchtalternative vor. (Die politische Landschaft)
- Das ist einen Workshop im Netzwerk der Flüchtlingsinitiativen wert: Warum sich Deutsche und Flüchtlinge so oft missverstehen - Ein Erfahrungsbericht von Zohre Esmaeli (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Gemeinschaftsunterkünfte für Asylsuchende in Corona-Zeiten: Flüchtlingsrat Berlin fordert Aufhebung der Wohnpflicht. Und in Hessen: Weiterhin Kasernierung mit Betretungsverbot für Ehrenamtliche! (Die politische Landschaft)
- Corona? Bekämpfen wir gemeinsam! Nähen für Cölbe - eine Solidaritätsaktion von neu Zugezogenen und Alteingesessenen (Wir in Cölbe)
- Erstaufnahmeeinrichtung in Neustadt: Geflüchtete Frauen produzieren Alltagsmasken für sich und andere - Selbstorganisation im Kampf gegen die Pandemie (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Quarantäne im Untergrund - Legalisierung abgelehnter Asylbewerber als Alternative zu Abschiebung und Verfolgungsdruck? Benjamin Beutler stößt eine wichtige Diskussion an. (Die politische Landschaft)
- Politische Partizipation von Migrantinnen und Migranten im Landkreis stärken! Ein Projekt wirbt für breite Beteiligung an der Wahl der Ausländerbeiräte. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Ehre verletzt? Angriff auf Ehefrau - in Marburg Grund für Vorwurf des Mordversuchs, aber noch lange kein Grund, um eine Frau in ähnlicher Situation vor Abschiebung zu schützen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Wie auffällig muss man sein? OP-Leser Dieter Gabrian fragt, wieso es eine friedliche Solidaritätsaktion für Geflüchtete in der Zeitung schwerer hat als eine Aktion mit Polizeieinsatz. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Hessen legt ein Förderprogramm zur Weiterführung der Vereins- und Kulturarbeit auf - Es ist für entsprechend organisierte Flüchtlingsinitiativen nutzbar. (Die politische Landschaft)
- Jetzt auch in Cölbe: Geflüchtete und Alteingesessene produzieren gemeinsam Masken für den Mund- und Nasenschutz. Schulen und soziale Einrichtungen werden bevorzugt bedient. Sachspenden und "Mittäter" willkommen!
(Wir in Cölbe) - In der Corona-Falle: Eingepferchte Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften und völlig mittellose Migrantinnen und Migranten aus südost-europäischen EU-Ländern fallen durch das soziale Netz (Die politische Landschaft)
- Flüchtlinge nähen Mund- und Nasenschutzmasken für Gladenbach - So hat die Flüchtlingshilfe Gladenbach die Aktion organisiert. Und so wurde im Hinterländer Anzeiger vom 18. April 2020 darüber berichtet.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) - Schulprobleme wegen Corona? Die Marburger Nachbarschaftshilfe "Solidarburg" und das Kerner-Netzwerk organisieren virtuelle Nachhilfe. Man kann das Angebot nutzen und auch selbst Nachhilfe geben. Hier sind Informationen in allen möglichen Sprachen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Solidarisch ist man nicht alleine! So lautet das Motto des DGB zum 1. Mai 2020. Beteiligung funktioniert wg. Corona diesmal nur digital. Alle sind zur Beteiligung eingeladen, selbstverständlich auch Geflüchtete und Flüchtlingsinitiativen. (Die politische Landschaft)
- Nur noch Sachleistungen für Hartz-IV-Empfänger bei Corona-Quarantäne? Eine grundrechtswidrige Verwaltungsentscheidung im Landkreis Rostock, aus der eine ausländerfeindliche Website sofort eine rechte Propaganda-Kampagne macht (Die politische Landschaft)
- Fatima, Tarek, Mirel, Maria und Gabriel - das Schicksal einer Marburger Flüchtlingsfamilie von außen betrachtet
(Wir in Marburg-Biedenkopf) - Relocation jetzt: gerade wegen Corona! Ein Offener Brief aus Marburg (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Kreidespuren in der Stadt: Bunter Protest gegen Europas Flüchtlingspolitik - Thorsten Richter hat die Spuren entdeckt, fotografiert und in der Oberhessischen Presse vom 11.04.2020 darüber berichtet. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Geflüchtete Kinder in Flüchtlingslagern: Hessen muss jetzt handeln und helfen! Liga der freien Wohlfahrtspflege in Hessen und Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Jugendliche richten Forderungen an die Landespolitik.
(Die politische Landschaft) - Weil Corona gemeinsames Einkaufen unmöglich macht: Höhere Leistungen für alleinstehende und alleinerziehende Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften! Landessozialgerichte stützen die Position der Geflüchteten.
(Die politische Landschaft) - Der "Politische Salon" plant für die Zeit nach Corona - Eine Übersicht über das Veranstaltungsprogramm
(Aktuelle Veranstaltungen) - Cölber Grafiker verschenkt kleines Theater als Bastelbogen - Kontaktfreie Selbstabholung möglich, solange Vorrat reicht
(Wir in Cölbe) - Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete sind eine gefährliche Virenschleuder - Der Mediendienst Integration berichtet (Die politische Landschaft)
- Internet und soziale Medien sinnvoll nutzen - Der Paritätische Gesamtverband gibt Praxistipps zur Unterstützungsarbeit mit Geflüchteten in Zeiten der Corona-Pandemie (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Saisonarbeit in der Landwirtschaft - Regelung für Geflüchtete in Stichworten, Bundesagentur für Arbeit erteilt Globalzustimmung im Rahmen ihrer Möglichkeiten, Innenminister schließen wichtige Gruppen von der globalen Regelung aus. (Die politische Landschaft)
- Problemlösung auf dem Rücken der Schwächsten nicht akzeptabel! Helga Sitt reagiert auf einen Leserbrief. Der Stein des Anstoßes selbst und eine weitere Reaktion sind hier nachzulesen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Araber: nachts, rote Augen - das muss ein Krimineller sein! Eine leider wahre Schauergeschichte aus Baden-Württemberg (Die politische Landschaft)
- Abschieben trotz Corona -Ein Bericht in tagesschau.de offenbart eine beklemmende Staatsraison
(Die politische Landschaft) - Wir hinterlassen Spuren - Ein Aktionstag für internationale Solidarität am Sonntag, dem 5. April unter strikter Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen. Auch das Hinterlassen von Spuren im Netz ist ein möglicher Beitrag.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) - Spargelstechen als Strafarbeit für Asylanten und umweltbewusste Jugendliche? Man sollte einen Spargelbauern danach fragen! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Vorrang für Menschlichkeit und Gesundheit - auch gegenüber geflüchteten Menschen und denen, die mit ihnen arbeiten! Einiges läuft derzeit aus dem Ruder. (Die politische Landschaft)
- Ein Schritt der Vernunft: Abschiebungen nach Afghanistan vorerst ausgesetzt! Genereller Abschiebestopp muss folgen. (Die politische Landschaft)
- Kein Geld mehr für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Landeshaushalt - Jan Schalauske (MdL, Fraktion Die Linke) greift den Protest örtlicher Flüchtlingsinitiativen aus Cölbe und Gladenbach auf (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Coronavirus in Erstaufnahmeeinrichtungen und Ankunftszentren: Wie groß ist die Gefahr für Geflüchtete? Der Mediendienst Integration analysiert die Lage. (Die politische Landschaft)
- "Das Land hilft" So heißt eine Vermittlungsplattform für Jobs in der Landwirtschaft. Auch Geflüchtete können sich bewerben. Für Menschen ohne Status wartet die ZAB in Gießen allerdings noch auf einen Erlass des Innenministers.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) - "Flüchtlinge als Erntehelfer einsetzen!" - Ein Leserbrief an die Oberhessische Presse mit Haken und Ösen erfordert eine Antwort (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert: Arbeitsschutz und Arbeitsrecht unter Corona-Bedingungen Informationen auch in leichter Sprache und verschiedenen Fremdsprachen. Man kann sich alles auch vorlesen lassen. (Die politische Landschaft)
- Schulausfall wegen Corona: Was Kinder zu Hause lernen können - Tipps auf deutsch, arabisch, englisch, französisch und türkisch (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Corona und mein Arbeitsplatz - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) informiert (Die politische Landschaft)
- Die Ausländerbehörde des Landkreises hat ihre Arbeitsabläufe wegen Corona geändert. Auf deutsch und in mehreren Fremdsprachen wird erklärt, wie das Verfahren ab 23.03.2020 läuft. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- In deutscher Sprache hat auch die Ausländerbehörde der Stadt Marburg Verfahrenshinweise zum Arbeitsablauf veröffentlicht. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Das Coronavirus für Kinder einfach erklärt - Ein kurzes Video der Stadt Wien ist auch für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen gut verständlich (Die politische Landschaft)
- Was tun, wenn Kinder nicht zur Schule dürfen? Die Anregungen des Grundschulverbands sind auch für geflüchtete Familien und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe wichtig. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- "Das Recht Schutzloser mit Füßen getreten" - Befremdlicher Leserbrief an die Oberhessische Presse löst weitere Reaktion aus (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Nach dem Scheitern des EU-Türkei-Deals - Der Migrationsforscher Olaf Kleist beschreibt im Mediendienst Integration eine humane Alternative (Die politische Landschaft)
- Heimorgel aus dem Dorfcafé Krafts Hof zu verschenken - Geflüchtete Interessentinnen und Interessenten willkommen!
(Wir in Marburg-Biedenkopf) - "Fatima, ihre Kinder und ihr Mann brauchen Hilfe!" 57 Marburgerinnen und Marburger haben an den Petitionsausschuss des Hessischen Landtags geschrieben. Wir alle können mitmachen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Händewaschen reicht nicht! Der Hessische Flüchtlingsrat schlägt Sofortmaßnahmen zum Schutz Geflüchteter, ihrer Nachbarn und ihrer Kontaktpersonen in Behörden vor. Längerfristige Duldung, Abschiebestopp und Verzicht auf Massenunterbringung inklusive (Die politische Landschaft)
- Fünf Jahre solidarische Nachbarschaftshilfe - Trotzdem stellt das Land Hessen die Unterstützung für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe ein (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Von Corona erzwungen: CAF schließt Begegnungstreff bis 20. April, bleibt aber weiterhin erreichbar (Wir in Cölbe)
- Automatisierung des Asylverfahrens in Hessen - Saadet Sönmez (MdL, Fraktion Die Linke) fragt, Innenminister Peter Beuth antwortet (Die politische Landschaft)
- "Warum sollten Städte nicht freiwillig Flüchtlinge aufnehmen dürfen?" Reihard Forst plädiert dafür, dass mehr Menschen zu uns kommen können und zeigt rechtliche Möglichkeiten. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Zuweisung von Asylsuchenden an Erstaufnahmeeinrichtung und Kommunen - Saadet Sönmez (MdL, Fraktion Die Linke) fragt, Sozialminister Kai Klose antwortet (Die politische Landschaft)
- Zwangsehe als Asylgrund? Leider sieht die Wirklichkeit anders aus! Ein Leserbrief an die Oberhessische Presse und der Artikel, der ihn ausgelöst hat (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Internationales Frauenfrühstück in Cölbe am 28. März wegen Corona abgesagt! (Wir in Cölbe)
- Was soll ich da denn sagen? Die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf bietet Workshops zum Umgang mit Diskriminierung und Parolen an. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Wie ein Leserbrief-Titan das Recht so lange biegt, bis man die Menschlichkeit damit erwürgen kann und wie ein Oberbürgermeister trotzdem das Richtige tut (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Miteinander - Füreinander! Am 24.03.2020 findet die Gründungsversammlung einer Bürgerschaftshilfe in Cölbe und Umgebung statt. (Wir in Cölbe)
- Was würde passieren, wenn Menschen aus Europa nach Afrika fliehen müssen? Theater Gegenstand zeigt am 16., 17. und 18. März in Marburg das Theaterstück "Upside Down" (Aktuelle Veranstaltungen)
- In Cölbe kostenlos abzugeben: Kühlschrank zum Einbauen, Gefrierschrank, Schlafsofa für zwei Personen (Wir in Cölbe)
- Wie schützen wir uns vor Corona? Das Gesundheitsamt gibt Tipps in einfacher Sprache und stellt einen Flyer in mehreren Sprachen zur Verfügung. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Eine Familie aus Eritrea braucht dringend eine Wohnung in Stadtallendorf und Umgebung. Das Diakonische Werk hilft bei der Wohnungssuche. Angebote sind willkommen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Seehofer sieht "Blutspur des Rechtsterrorismus", Politik fordert "Aufstand gegen Rassismus", hessische Landesregierung trocknet Flüchtlingsinitiativen finanziell aus - Welchen Reim sollen wir uns darauf machen? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Fachkräfte-Einwanderungsgesetz tritt in Kraft. Viele Fragen bleiben ungeklärt. Der Mediendienst Integration informiert.
(Die politische Landschaft) - Küche für äthiopische Flüchtlingsfamilie dringend gesucht! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Marburg-Biedenkopf liegt voll im Trend: Flüchtlingsinitiativen arbeiten immer professioneller und werden zu wichtigen Kooperationspartnern der Kommunen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
- Zivile Seenotrettung im Mittelmeer ist möglich und finanzierbar! Die EU muss nur wollen. Andrej Hunko (MdB, Fraktion "Die Linke") erklärt die Hintergründe. (Die politische Landschaft)
- Frauen frühstücken gemeinsam - die CAF-Frauen laden zum internationalen Frauenfrühstück am Samstag, dem 28.03.2020, nach Cölbe ein. (Wir in Cölbe)
- Der CAF appelliert an die Politik: Stellen Sie die Landesmittel für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit weiterhin zur Verfügung! Nach Hanau ist die Streichung der Zuschüsse nicht zu verantworten. (Wir in Cölbe)
- Jetzt fehlt das Kleingeld! Staatskanzlei trocknet ehrenamtliche Flüchtlingsinitiativen in Hessen finanziell aus.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) - Schwarze an der Grenze mentaler Zurückgebliebenheit, Zwangsverhütung für Frauen aus der Unterschicht - faschistisches Gedankengut wird in der britischen konservativen Partei hoffähig. (Die politische Landschaft)
- Aufnahme und Integration von Geflüchteten als kommunale Entwicklungsstrategie - Einladung zu einer öffentlichen Veranstaltung am 26.03.2020, 9:00 - 13:00 Uhr, im Marburger Historischen Rathaussaal (Aktuelle Veranstaltungen)
- Hessen baut Abschiebeknast in Darmstadt aus - Vom Integrationsgesetz und vom Landes-Aufnahmeprogramm hört man
noch nichts, obwohl beide Projekte in der Koalitionsvereinbarung stehen. (Die politische Landschaft) - Der "Vielphrase" ist eine neue mehrsprachige Beratungs-App für Geflüchtete, Beratungsstellen und Flüchtlingsinitiativen. So installiert und nutzt man ihn auf Smartphone, Tablet oder PC. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Integration statt Abschiebung! Neue Studie macht Alternative zu rigoroser Abschiebepolitik deutlich. Marburg hat Strukturen, die darauf vorbereitet sind. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Hauptsache der Flieger wird voll! Welches Problem will der Präsident der Bundespolizei mit seinen Vorschlägen zur weiteren Beschleunigung von Abschiebungen lösen? (Die politische Landschaft)
-
Langfristige Duldung für Geflüchtete aus Afghanistan - Der PARITÄTISCHE Hessen fordert ausnahmslosen Abschiebe-Stopp (Die politische Landschaft)
-
Zum Sterben sicher genug? Die hessische Landesregierung schiebt ein krankes Kind in den Kosovo ab. Ohne Hilfe aus Deutschland ist das Leben wegen fehlender Medikamente in Gefahr. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Einladung zum Netzwerktreffen Ehrenamt, Flucht und Integration am 19.02.2020 - Thema: Öffentlichkeit herstellen! Wie können wir auf unsere Gesellschaft einwirken? Wie können wir Meinungshoheit zurückgewinnen?
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Hohe psychische Belastung - zu wenig Therapieplätze. Der Mediendienst Integration liefert Fakten und Argumente zur psychosozialen Versorgung Geflüchteter. (Die politische Landschaft)
-
"Vielphrase" ist eine nützliche App für Geflüchtete, Flüchtlingsinitiativen und Beratungsstellen. Er bietet Informationen in verschiedenen Sprachen an und kann sogar sprechen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Auch im Jahr 2020: Der Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) nimmt Kurs auf Humanität und Integration
(Wir in Cölbe) -
Familie Abidi-Ramdani: Tarek Ramdani ist ein Familienvater, kein Monster! Ein Beitrag zur Diskussion um eine geflüchtete algerische Familie (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Menschen werden normaler Weise durch die Taufe zu Christen - Wer vorher Muslim war und Asyl beantragt, muss zusätzlich durch eine gerichtliche Aufnahmeprüfung. Die Konrad-Adenauer-Stiftung analysiert "Religiöse Konversionen im Asylprozess". (Die politische Landschaft)
-
Diskriminierung von Migrant*innen auf dem Wohnungsmarkt bundesweit statistisch gut belegt - Wie ist die Lage bei uns in Marburg-Biedenkopf und was können wir tun? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Couch zu verschenken - Geflüchtete Familien und Einzelpersonen willkommen! (Wir in Cölbe)
-
Solidarisch für Frauen- und Kinderrechte! Fatima Abidi, ihr Mann und ihre Kinder sind gefährdet. Marburger Frauen greifen ein. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete - Einladung zur Veranstaltung am 5. Februar 2020, 18:00 Uhr, in der Bundesagentur für Arbeit, Marburg (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Für Samstag, den 22.02.2010, lädt die "Initiative Internationale Begegnungen" zum internationalen Neujahrsfest nach Marburg-Cappel ein. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Sozial Rechte für Flüchtlinge - Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband hat seine Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration aktualisiert und neu aufgelegt. (Die politische Landschaft)
-
"Eingebrannt" ist ein Film über den Widerstand von Frauen gegen die deutsche Besatzung auf Kreta. Mit ihm startet eine kleine Filmreihe über Griechenland am 28. Januar im Capitol. (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Das DGB-Bildungswerk stellt Bildungs- und Beratungsangebote für Migrantinnen und Migranten zur Verfügung. Wir sollten sie auch in unserer Region nutzen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
VOICE lädt zu Veranstaltungen im Januar ein - Geflüchtete willkommen! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die wichtigsten Asylzahlen 2019 - Der Mediendienst Integration gibt einen Überblick
(Die politische Landschaft) -
Angespuckt, angepöbelt, allein gelassen - Die Hessenschau thematisiert Gewalt und Alltagsrassismus
(Die politische Landschaft) -
Auch in 2020: Projekt "Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge" bietet Service vor Ort (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Vor 75 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit - Einladung zur Gedenkveranstaltung am Montag, dem 27. Januar in der Evangelischen Kirche Cölbe (Wir in Cölbe)
-
Ab 13. Februar neuer Kurs in Marburg: Refugee women do it! - Selbstbehauptung- und Selbstsicherheitstraining für geflüchtete Frauen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Stell dir vor, Freiheit ist weg und du hast es nicht gemerkt! Am Freitag, dem 17. Januar 2020, 18:30 Uhr spricht Franz Josef Hanke im Politischen Salon über Bürgerrechtsarbeit (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Wann kommt das angekündigte Landesaufnahmeprogramm? Initiative "200 nach Marburg" setzt den Dialog mit den heimischen Landtagsabgeordneten fort. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Eine Buchempfehlung unseres Mitstreites Reinhard Forst: "Der Schwan" - ein Roman von Banoo Mehr
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Die "Entscheiderbriefe" des BAMF - eine wichtige Informationsquelle für Geflüchtete, Flüchtlingsinitiativen, Beratungsstellen, Anwältinnen und Anwälte (Die politische Landschaft)
-
Deutschlernen am frühen Abend - Integrationskurs ab 3. Februar in Stadtallendorf (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Angeblich nutzt kein Bundesland Haft für Ausreisepflichtige. Aber warum sitzen dann so viele Geflüchtete im hessischen Abschiebeknast? Und warum so viele zu Unrecht? (Die politische Landschaft)
-
"Nur eine wirklich freiwillige Rückkehr ist nachhaltig" - Der Mediendienst Integration nennt Zahlen und Fakten. Zweifel an hessischer Rückkehrberatung unter Polizeiregie berechtigt. (Die politische Landschaft)
-
Teuer, irreführend, häufig nutzlos und trotzdem stigmatisierend: Wie das BAMF Handys von Migrantinnen und Migranten ausliest und was dabei herauskommt. Eine Studie der Gesellschaft für Freiheitsrechte
(Die politische Landschaft) -
Eine Marburger Weihnachtsgeschichte - Was sie mit der Hessischen Verfassung, Robert Harbeck und der Politik zu tun hat (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
701 Tonnen Solidarität - in einer Sonderbeilage für verschiedene Zeitungen berichtet Sea-Watch über Aktivitäten und Schicksale (Die politische Landschaft)
-
So geht Integration - Die OP berichtet über das CAF-Adventsfeuer in Cölbe und eine internationale Weihnachtsfeier in Sterzhausen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
So geht Seenotrettung - Die OP berichtet über ein Benefizkonzert des Evangelischen Kirchenchors in Cappel
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
2019: Neu im Blog
-
Wir bauen gemeinsam an unserer Zukunft! Zum Jahresende zieht der CAF Bilanz über die Zusammenarbeit mit Menschen auf der Flucht. (Wir in Cölbe)
-
Gesellschaftliche Teilhabe von zugewanderten Personen - Thema einer bis heute aktuellen Studie von imbuto e. V. aus dem Jahr 2017 (Die politische Landschaft)
-
Der "gewalttätige Ausländer" als zentrale Angstfigur - Thomas Hestermann analysiert im "Mediendienst Integration" die einschlägige Berichterstattung in den Medien. (Die politische Landschaft)
-
Andere Länder, andere Sitten? Welche kulturellen Unterschiede Flüchtlinge wahrnehmen - und wie sie damit umgehen. Eine Studie der Robert-Bosch-Stiftung und des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Die politische Landschaft)
-
In diesem Jahr als Benefizveranstaltung zur Unterstützung der Seenotrettung im Mittelmeer: Einladung zum Adventskonzert des Evangelischen Kirchenchores Cappel am 15. Dezember (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Grundsätzlich sind Entscheidungen der Sozialämter nach Asylbewerber-Leistungsgesetz hoch fehleranfällig. "Der Paritätische" Hessen rät zur rechtlichen Überprüfung. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Der Paritätische" Hessen fordert von der Landesregierung: In Erstaufnahmeeinrichtungen Kinderrechte sicherstellen und Verweildauer nicht unnötig verlängern! (Die politische Landschaft)
-
Die Regierungsfraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen haben einen Gesetzentwurf zur "Verbesserung der Teilhabe von ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern an der Kommunalpolitik" auf den Weg gebracht. Die Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte sieht darin eine faktische Abschaffung der Ausländerbeiräte. (Die politische Landschaft)
-
Es lebe das Stereotyp! Claudia Mende analysiert westliche Bilder über arabische Frauen.
(Die politische Landschaft) -
Marburg schafft das Gütesiegel "Interkulturelle Vielfalt Leben". Bewerbungen sind für Unternehmen, Verwaltungen und freie Träger möglich. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Auf der Flucht - literarische Stimmen aus Flucht, Exil und erzwungener Migration. Volker Beilborn berichtet auf der Plattform "myheimat" über die Solidaritäts-Matinée im Marburger Historischen Rathaussaal.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Der CAF lädt ein: Adventsfeuer für Alteingesessene und neu Zugewanderte am 9. Dezember in Cölbe
(Wir in Cölbe) -
"Migration tötet" - und zwar nicht Flüchtlinge im Mittelmeer, sondern Deutsche. Diesen Slogan der NPD hält ein Gießener Verwaltungsrichter nicht für volksverhetzend. Und genau dieser Richter wartet auf Geflüchtete aus unserer Region, wenn sie gegen staatliche Bescheide klagen. (Die politische Landschaft)
-
Hessisches Landesaufnahmeprogramm umsetzen! Die beigefügte Postkarte kann man an Landtagsabgeordnete seiner Wahl schicken. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Eine neue Studie beleuchtet "Die Rolle der Migrantenorganisationen im Flüchtlingsbereich".
(Die politische Landschaft) -
Ein "Muss!" aus humanitären, literarischen, kulinarischen und politischen Gründen: Solidaritäts-Matinée am Sonntag, dem 1.12.2019, 11:00 Uhr, Historischer Rathaussaal in Marburg (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Deutschland nimmt 3.000 besonders bedrohte Flüchtlinge auf. Hessen beteiligt sich bisher nicht, obwohl ein Landes-Aufnahmeprogramm in der Koalitionsvereinbarung steht (Die politische Landschaft)
-
Warum eigentlich nicht? Hilfsfonds für Geflüchtete Marburg-Biedenkopf e. V. jetzt! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Integrationsbausteine - Ein kostenloses Angebot für Eltern und Kinder mit Migrationshintergrund im Marburger Portal Mauerstraße. Vorherige Anmeldung ist notwendig. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Neue Organisation der Flüchtlingsaufnahme bringt humanitären Fortschritt. Die OP berichtet am 18.11.2019 aus Gießen. Aber wie fair und diskriminierungsfrei sind automatisierte Entscheidungsprozesse? Und hat die Modernisierung auch Schattenseiten? (Die politische Landschaft)
-
Wir sind eingeladen! Veranstaltungen für Geflüchtete und Flüchtlingsinitiativen im November und Dezember 2019 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Der CAF lädt ein: Adventsfeuer für Alteingesessene und neu Zugewanderte am 9. Dezember in Cölbe
(Wir in Cölbe) -
Push-Back-Kommando: In junge welt vom 15.11.2019 berichtet Efthymis Angeloudis über den Umgang mit Geflüchteten an der griechischen Landesgrenze (Die politische Landschaft)
-
Auf der Flucht - eine literarische Matinée mit Maximiliane Jäger-Gogoll und Johannes M. Becker am 1.12.2019 im Marburger Historischen Rathaussaal. Bei freiem Eintritt sind Spenden für Geflüchtete ausdrücklich erwünscht.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Mehr Polizei genügt nicht! Der Marburger Sozialpsychologe Prof. Dr. Ulrich Wagner plädiert für eine Veränderung deutscher Politik im Kampf gegen Menschenfeindlichkeit (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Der "coole Weg in die Pflege" - "unsere" Shireen war dabei. Der CAF gratuliert herzlich! (Wir in Cölbe)
-
Integration durch gemeinsames Kochen - Marburger WG bringt syrisches Kochbuch heraus. Anna Spieß berichtet auf hessenschau.de. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Beratung für Frauen zum Einstieg in den Arbeitsmarkt - eine Gesprächsrunde von Frauen für Frauen am Dienstag, dem 12.11.2019 um 18:00 Uhr in Marburg, Portal Mauerstraße (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Workshop Trauma und Flucht am 23.11.2019 - Anmeldungen sind noch möglich (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Der BAMF-Chef erwartet für 2019 erheblich weniger Asylanträge. Für ihn sind es aber immer noch zu viele. Welche Asylgründe zählen, welche nicht? (Die politische Landschaft)
-
Werkstattgespräch Flucht und Asyl am 13.11.2019 in Niederwalgern: Flüchtlingsinitiativen suchen den Dialog mit der Politik (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Im Sommer 2019 hat der Bundestag ein "Migrationspaket" mit zahlreichen gravierenden Änderungen beschlossen. Das KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf gibt einen Überblick. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Der "Mediendienst Integration" veröffentlicht das "Handbuch Islam und Muslime" mit Zahlen und Fakten zum Islam in Deutschland. Der Download ist kostenlos. (Die politische Landschaft)
-
Die hessische Wirtschaft sucht dringend Auszubildende! 1.500 Flüchtlinge konnten auf Lehrstellen vermittelt werden, trotzdem sind noch 2.500 Ausbildungsplätze unbesetzt. (Die politische Landschaft)
-
Reißerisch, klischeehaft, diskriminierend: "Goldene Kartoffel" für die Behandlung von Problemen der Migrationsgesellschaft in vier öffentlich-rechtlichen Talkshows (Die politische Landschaft)
-
Einladung zur Demokratiekonferenz "Zukunft gemeinsam gestalten" am 29. November 2019 im Marburger TTZ (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Offener Treff des CAF: Unser neuer Anlauftermin jeden Montag um 17:30 Uhr im Katholischen Pfarrheim Cölbe (Wir in Cölbe)
-
Vortrags- und Diskussionsabend der jüdischen Gemeinde Marburg am 30.10.2019: Die populistische und extreme Rechte in Parlamenten (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Einladung zum "Forum der Vielfalt" am 26. November 2019 im Marburger Landratsamt: Politische Teilhabe von Frauen in der Migrationsgesellshaft (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage: Auch die Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf darf dieses Label tragen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Vor 80 Jahren: Massenflucht vor dem Nazi-Terror in Deutschland - Die Häfen der Welt blieben den Menschen verschlossen. Spuren führen bis nach Bürgeln. (Wir in Cölbe)
-
In einem bemerkenswerten Video stellt sich Cölbe als Gemeinde des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit vor. Die CAF-Fundgrube nimmt breiten Raum ein. Leider muss sie gegenwärtig mangels eines geeigneten Raums pausieren. (Wir in Cölbe)
-
Vor dem Gesetz sind alle gleich - vor dem BAMF nicht. Kleine Anfrage der Linken im Deutschen Bundestag bringt gravierende regionale Unterschiede in der Beurteilung von Asylgründen ans Tageslicht.
(Die politische Landschaft) -
Asylum Poeticum - Asyl als Schutzraum. Der CAF empfiehlt einen Gedichtband als Weihnachtsgeschenk und bittet um materielle Solidarität mit geflüchteten Menschen. (Wir in Cölbe)
-
Netzwerktreffen mit Jahresausklang - Das Koordinierungsteam des kreisweiten Netzwerks Ehrenamt, Flucht, Integration (EFI) lädt für Samstag, den 30.11.2019, nach Cölbe ein. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Kontrollstaat statt Selbstbestimmung? Flüchtlingsrat Bremen sieht den Datenschutz in den Flüchtlingsunterkünften der Hansestadt durch ein flächendeckendes elektronisches Bewohner-Quartiermanagement massiv verletzt. (Die politische Landschaft)
-
Still und heimlich vor AnkER gegangen? Hessischer Flüchtlingsrat kritisiert Erstaufnahmepolitik der Hessischen Landesregierung (Die politische Landschaft)
-
Ab 24. Oktober gibt es in Gladenbach unabhängige und vertrauliche Sozialberatung für Zugewanderte. Träger ist der Verein für Beratung und Therapie LOK, gefördert vom Landkreis Marburg-Biedenkopf
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Die Botschaft an Flüchtlingsinitiativen: Ärmel hochkrempeln, wir werden gebraucht!
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Seit Jahren steht der "Politische Salon" in Marburg für spannende Themen. Johannes M. Becker stellt das Programm der nächsten vier Monate vor. (Aktuelle Veranstaltungen)
-
In Solidarität mit der jüdischen Gemeinde demonstriert Marburg am Samstag, dem 12.10.2019, gegen Terror und Gewalt (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Modernisierung und Digitalisierung des Asylverfahrens - ein Bericht des IT-Planungsrats beim Bundes-Innenministerium beschreibt die Entwicklung seit 2016. Hier sind die Langfassung und eine für örtliche Flüchtlingsinitiativen kommentierte Zusammenfassung. (Die politische Landschaft)
-
CAF-Fundgrube macht Pause, die gemeinsame Arbeit von Geflüchteten und Einheimischen in Cölbe geht weiter. (Wir in Cölbe)
-
Berufsperspektiven für Geflüchtete: Voice lädt ein (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Warum kein Asyl für die afghanische Journalistin Laylema Naimi Sadat? Artikel in der OP vom 5.10.2019 wirft Fragen auf (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Diese Fälle sind die Härte - Kirchenasyl hat kaum noch Aussicht auf Erfolg (Die politische Landschaft)
-
Schutz vor Abschiebung, Carola Rackete und der Aachener Karlspreis - ein bemerkenswerter Lyrik-Band entfaltet schon jetzt Wirkung (Die politische Landschaft)
-
Änderungen im Asylrecht - Einladung zur Infoveranstaltung am 28.20.2019
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Flüchtlingsinitiativen suchen den Dialog mit der Politik über Flucht und Asyl - Einladung zum Werkstattgespräch am 13.11.2019 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Zehntausend Abschiebungen aus Griechenland in die Türkei. Die Blaupause kommt aus Deutschland.
(Die politische Landschaft) -
Diskriminierung und voreilige Bewertung von Menschen- Welche Gefahren sind mit der Automatisierung von Asylverfahren verbunden? (Die politische Landschaft)
-
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage: Auch die Marburger Elisabethschule verdient sich das wertvolle Zertifikat (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wie eine evangelische Kirchengemeinde den Menschenrechten, dem Grundgesetz und der hessischen Verfassung zum Durchbruch verhilft: Die Hessenschau veröffentlicht einen sehenswerten Bericht mit irreführendem Titel (Die politische Landschaft)
-
Die Politik von Donald Trump macht's möglich: Flüchtlingswelle aus dem Hinterhof der USA schwappt nach Europa über. (Die politische Landschaft)
-
Wenn politisches Asyl nicht greift: Die Diakonie informiert über komplementäre Zugangswege und humanitäre Aufnahme von Flüchtlingen (Die politische Landschaft)
-
Die verfolgte afghanische Journalistin Laylema Naimi Sadat und ihre Töchter brauchen Unterstützung. Die Geflüchtetenberatung aus Lahntal organisiert eine Petition und erklärt Hintergründe.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Digit AH // Medienbruchfreie Flüchtlingsverwaltung - Ein Schritt zum gläsernen Flüchtling und zum gläsernen Menschen? (Die politische Landschaft)
-
Sprachkurse von Anfang an nur noch für Flüchtlinge aus Eritreea und Syrien - neues deutschland berichtet am 12. September über "integrationsfeindlichen Unsinn" (Die politische Landschaft)
-
Weniger Geld in der Tasche! Neuregelung für Asylbewerber*innen in Heimen und Unterkünften ab 1.09.2019. Hier sind die Infos auf deutsch, arabisch, dari/farsi und türkisch. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wohnung für alleinstehenden jungen Mann mit Festeinstellung in Marburg und Umgebung dringend gesucht!
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Die Würde des Menschen zu schützen ist Sinn der Demokratie - Organisationen und Einzelpersonen können das "Hessische Plädoyer" unterzeichnen und verbreiten (Die politische Landschaft)
-
AdiNet - das Antidiskriminierungsnetzwerk Mittelhessen lädt zum Informationsabend ein
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Flüchtlinge im Arbeitsmarkt: Integration besser als vorhergesagt (Die politische Landschaft)
-
Klimawandel - Wandelklima: Jugendliche werden aktiv. Am 23. September gibt es Theater zum Einmischen in Cölbe. (Wir in Cölbe)
-
Dorfjubiläum in Cölbe: Mathi der Kinderliedermacher und die Tanzmäuse der Flüchtlingshilfe Gladenbach begeisterten am vergangenen Freitag junge und jung gebliebene Gäste aus drei Kontinenten.
(Wir in Cölbe) -
Hilfe für Fadi Aja und seine Eltern: Arbeitgeber und Behörden leisten solidarische Unterstützung.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Cölbe feiert seinen 775. Geburtstag. Wir vom Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge feiern mit. Am Samstag waren wir auf dem Jubiläuzms-Flohmarkt. Und am Freitag kommt Mathi der Kinderliedermacher in die Gemeindehalle.
(Wir in Cölbe) -
Wer hilft Fadi Aja? Er ist schwerst krank und möchte vor dem Abschied seine Eltern noch einmal wiedersehen. Es gibt einen Ausweg, aber der muss finanziert werden. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Gemeinsam Energie tanken: Einladung zum Netzwerktreffen für Freiwillige in der Flüchtlingsbegleitung und Interessierte am 11. September um 17:30 Uhr im Landratsamt (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Flüchtlinge und das Kreuz mit der Identität (Die politische Landschaft)
-
Martin-Luther-Schule wird als erstes Marburger Gymnasium "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Der syrische Maler Adnan Abd Al-Rahman stellt im Kunstmuseum der Philipps-Universität Marburg aus. Am 5. September lädt er zur Vernissage ein. (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Einblicke in die Sanierung der Alten Kirche Bürgeln und Musik im Kirchgarten am Sonntag, dem 8. September, ab 14:00 Uhr (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Klimastreik am 20. September auch in Marburg - Parents for Future rufen auf und suchen Unterstützung für eine Großanzeige in der Zeitung (Die politische Landschaft)
-
Die Interkulturellen Wochen bieten von September bis Oktober ein reichhaltiges Programm in Stadt und Landkreis.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Der CAF sucht Ehrenamtliche für die Erstbetreuung geflüchteter Menschen in Cölbe. (Wir in Cölbe)
-
So schiebt Hessen ab! Spielraum für humanitäre Lösungen ist gegeben! (Die politische Landschaft)
-
Dienstag, 27.08.2019 in Kirchhain: Gemeinsames Wandern (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Demokratie in Gefahr! Die Amadeu-Antonio-Stiftung veröffentlicht Handreichungen zum Umgang mit der AfD
(Die politische Landschaft) -
Menschenhandel in Italien: Wie die nigerianische Mafia geflüchtete Frauen verskalvt und wie BAMF und das Land Hessen durch Wegschauen Beihilfe leisten (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Am 17. September 2019 lädt der Landkreis Marburg-Biedenkopf zur Ehrenamtskonferenz ein. Thema: Entwicklungszusammenarbeit. Anmeldungen sind noch möglich. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Am 6. September auf nach Cölbe! Der CAF lädt Kinder aus aller Welt zum Konzert ein. Der Eintritt ist frei.
(Wir in Cölbe) -
Modernisierung des Asylverfahrens: Neue Organisationsformen, neue Technik (Die politische Landschaft)
-
In Bürgeln ist ein Sofa zu verschenken! (Wir in Cölbe)
-
Am Sonntag, dem 8. September lohnt ein Besuch der Alten Kirche Bürgeln. Swing im Kirchgarten und Besichtigung des Baudenkmals bei freiem Eintritt! (Wir in Cölbe)
-
Open VOICE bietet im August und September 2019 Betriebsbesichtigungen und Informationsveranstaltungen für Personen mit Fluchtbiografie an. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Das deutsche Gesundheitssystem - auf russisch erklärt. Anschließend Stadtführung durch Marburg in russischer Sprache
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Flüchtlingshilfe Kirchhain sucht neuen Wohnraum (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Seebrücke Marburg lädt ein: Politisches Picknick am Dienstag, dem 22.08.2019, ab 17:00 Uhr rund um das Café Trauma am Afföller (Aktuelle Veranstaltungen)
-
So schadet man allen gleichzeitig: Mit der geplanten Abschiebung eines angehenden Krankenpflegers am Marburger Uniklinikum würden Bundes- und Landesbehörden dem Betroffenen, der Humanität und nicht zuletzt den Interessen der Marburger Bevölkerung einen Bärendienst erweisen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Der CAF sucht einen neuen Raum für seine Fundgrube. Unsere Helferinnen und Helfer stehen in den Startlöchern.
(Wir in Cölbe) -
Einladung zum Lichterfest vor der neuen Moschee bei St. Jost in Marburg am Samstag, dem 17. August, ab 19:00 Uhr (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Für Sonntag, dem 1. September, laden DGB Kreis Marburg-Biedenkopf und viele andere ab 15:00 Uhr zum 3. Marburger Friedensforum rund um die Lutherische Pfarrkirche St. Marien in der Marburger Oberstadt ein.
(Aktuelle Veranstaltungen) -
Die Initiative Internationale Begegnungen lädt für Samstag, den 14. September, ab 16:60 Uhr zum 3. Internationalen Sommerfest ins Marburger Café Trauma am Afföller ein. (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Frauenrecht ist Menschenrecht (FIM) - Diese Initiative gibt wichtige Hilfen bei der Beratungsarbeit mit Geflüchteten.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Horrorzahl oder statistische Marginalie: 284 Polizisten bei Abschiebungen angegriffen, 71 verletzt! Wichtige Zahlen fehlen. (Die politische Landschaft)
-
Das Projekt „MiMi-Gewaltprävention“ bildet Frauen mit internationalem Hintergrund zu Mediatorinnen in der Gewaltprävention aus.Wir stellen Informationen zum Gesamtprojekt, zur Ausbildung in Marburg und das Anmeldeformular bereit (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Israel ist unser Unglück!" Mehrere Staatsanwaltschaften halten diese Hetzparole für von der Meinungsfreiheit gedeckt. Kristian Stemmler analysiert in junge welt vom 02.08.2019 den Vorgang im historischen Kontext. Die Spuren führen zu den Nazis und reichen bis ins Preußen des 19. Jahrhunderts. (Die politische Landschaft)
-
Ein Jahr Neuregelung des Familiennachzugs: Bundesregierung lobt sich selbst, aber Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) und Pro Asyl kritisieren familienfeindliche deutsche Flüchtlingspolitik.
(Die politische Landschaft) -
"Asylum Poeticum - Kunst als Schutzraum" So heißt ein Gedichtband der Lyrikerin Anna E. Radke und der Malerin Angelika Bernhammer. Crowdfunding durch Spenden ist nötig, damit er erscheinen kann. Der CAF übernimmt die Organisation. (Wir in Cölbe)
-
SOS für Irfan! Die Jugend- und Auszubildendenvertretung am Universitätsklinikum Marburg startet eine Solidaritätsaktion für einen von Abschiebung bedrohten angehenden Krankenpfleger. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Neuer C1-Deutschförderkurs an der VHS Marburg, Anmeldung ab 5. August möglich (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Strafbefehl gegen einen Pfarrer wegen Kirchenasyl. Darüber berichtet "quer", ein Magazin des Bayerischen Fernsehens. Auch eine beeindruckende Demonstration der Solidarität von Amtsschwestern und -brüdern in Talaren ist zu sehen.
(Die politische Landschaft) -
Arten des Tötens oder vom Umgang mit geflüchteten Menschen - Für eine humane Wende in der Flüchtlingspolitik!
(Die politische Landschaft) -
Die Grenzen ärztlicher Ethik im Umgang mit abgelehnten Asylbewerber*innen - eine Dokumentation
-
In Cölbe sind ein Kinder-Hochbett und ein Einkaufslädchen zu verschenken! (Wir in Cölbe)
-
Europa muss mehr Flüchtlinge aufnehmen! Wer fordert das? Wer ist dagegen? Und wer lacht sich ins Fäustchen?
(Die politische Landschaft) -
Cölber Fundgrube hat Perspektiven für die Zukunft! Muss sie wirklich scheitern? (Wir in Cölbe)
-
Eine berufliche Zukunft in Pflegeberufen? In einer Informationsveranstltung am Dienstag, dem 23.07.2019 sind kurzfristig noch Plätze frei. Bitte sofort anmelden! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
CAF muss Fundgrube schließen. Ab sofort keine Annahme von Textilien, Fahrrädern und Gegenständen des täglichen Bedarfs mehr. Noch bis Ende August können sich Geflüchtete und Einheimische aus den vorhandenen Beständen versorgen. Es gibt aber auch erste Überlegungen zu Cölbes Zukunft. (Wir in Cölbe)
-
Cölbe feiert 775. Geburtstag. Kinder aus aller Welt feiern mit. Der CAF lädt am Freitag, dem 6. September, zum Konzert ein. Mathi der Kinderliedermacher ist "Professor 9 mal Klug". (Wir in Cölbe)
-
Fluchtland Algerien: Tageszeitung neues deutschland vom 15.07.2019 macht die Massenproteste der Bevölkerung und die Repression der Regierung zum Tagesthema. (Die politische Landschaft)
-
Bürgerinnen und Bürger fragen: Wann dürfen mehr geflüchtete Menschen nach Marburg? Die Initiative "200 nach Marburg" macht Vorschläge. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die hessische Staatskanzlei legt ein Förderprogramm Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe auf. Es bezieht sich auf die zweite Jahreshälfte 2019. Bewerbungen sind ab jetzt möglich. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Das Diakonische Werk Marburg-Biedenkopf schreibt zwei befristete Teilzeitstellen zur Betreuung bzw. zur Koordinierung ehrenamtlicher Tätigkeit in der Erstaufnahmeeinrichtung Neustadt aus. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Break Isolation - Portraits aus dem Abschiebegefängnis in der RADikate (Marburg, Heusingerstraße 1) am Samstag, dem 13. Juli, von 11:00 bis 18:00 Uhr (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Hilfe an Bord der Sea-Watch 3: Die Marburger Ärztin Ruby Hartbrich berichtet im Fernsehen über ihre Arbeit. Jetzt wird sie mit dem Marburger Leuchtfeuer ausgezeichnet. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Flüchtlingshilfe Gladenbach sucht Ausbildungs- oder Praktikumsplatz für jungen Eritreer mit Realschulabschluss im Feld Eletrotechnik oder anderen technischen Bereichen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Rettung aus Seenot, Sterben lassen oder Zwangsüberführung in libyische Lager? Hintergründe und Experteninterviews in den Wochenendausgaben von junge welt und neues deutschland jeweils vom 6. Juli 2019 (Die politische Landschaft)
-
Das Nähprojekt der Flüchtlingshilfe Gladenbach sucht Stoffreste. Wer kann helfen? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Botschaft der Flüchtlingsinitiativen an die heimische Politik: Wir brauchen mehr als schöne Worte! Wir brauchen demokratisches Rückgrat! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Gegen das Sterben im Mittelmeer, free Carola! Demonstration am Samstag, dem 6. Juli, in Marburg
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Flüchtlingshilfe Kirchhain: Wohnung in Kirchhain und Umgebung dringend gesucht! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die IQ-Fachstelle Einwanderung informiert über anstehende Änderungen im "Migrationspaket" und weiteren Gesetzentwürfen. Die Mehrheit im Deutschen Bundestag will die Lebenssituation Geflüchteter teilweise bis zur Unerträglichkeit verschlechtern. Der Bundesrat hat inzwischen zugestimmt. (Die politische Landschaft)
-
Anregungen für deine seelische Gesundheit - eine Veranstaltung in persischer Sprache (Farsi und Dari) am 8. Juli im Marburger Portal Mauerstraße (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Rechtfertigung eines Mordes statt Trauer um den Ermordeten? Verstörendes aus dem politischen Alltag der AfD
(Die politische Landschaft) -
"Nachhaltige Integrationsarbeit statt verschärfte Abschottung, Rückkehr und Abschiebung!" Die Diakonie in Schleswig-Holstein fordert Paradigmenwechsel. (Die politische Landschaft)
-
Cölbe baut weiter am Spielplatz in der Heidestraße. Helfende Hände sind zwischen dem 25. und 27. Juni willkommen.
(Wir in Cölbe) -
Möbelbörse für Geflüchtete: Kühlschrank dringend gesucht, Schlafzimmerschrank und Glastisch kostenlos abzugeben! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Lebenszufriedenheit Geflüchteter in Deutschland": Bitte motiviert Geflüchtete zur Teilnahme an dieser Untersuchung!
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Das war unser Konzert für Menschlichkeit und Toleranz am 18. Juni in Cölbe. Hier gibt es einen Bericht, Bilder und den faszinierenden Text von Ilka Giannikos. (Wir in Cölbe)
-
Opium und Drogen in Afghanistan und Deutschland - ein Vortrag im Marburger "Portal Mauerstraße" am 2. Juli 2019
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Daten und Fakten über Menschen in Bewegung - mit dem Atlas der Migration legt die Rosa-Luxemburg-Stiftung ein Standardwerk vor. (Die politische Landschaft)
-
Verstörender Bericht aus Gladenbach und Biedenkopf: Die Verhaftung des Tesfay S. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Aus Seenot gerettete Flüchtlinge in Hessen aufnehmen!" Dieses Ziel verfolgt ein Antrag der Fraktion "Die Linke" an den Hessischen Landtag. Am 19. Juni ab 15:00 Uhr wird dort darüber debattiert. (Die politische Landschaft)
-
Tipps und Hilfen für Geflüchtete im VOICE-Veranstaltungsprogramm für Juni und Juli 2019 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"200 nach Marburg" und viele andere fordern von Sören Bartol (MdB, SPD): Stimmen Sie gegen Seehofers "Sichere Rückkehr Gesetz"! Bartol stimmt jedoch zu und erklärt sein Abstimmungsverhalten. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Leserinnen und Leser der Süddeutschen Zeitung, darunter die Marburgerin Tina Dürr, diskutieren im Forum der SZ über Flüchtlingspolitik. (Die politische Landschaft)
-
Gemeinsam mehr bewegen! CAF und Repair Café Cölbe nehmen gemeinsame Projekte in Angriff. (Wir in Cölbe)
-
Konzert für Menschlichkeit und Toleranz am Dienstag, dem 18. Juni um 20:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Cölbe
(Wir in Cölbe) -
Solidarität wirkt! Die Fleckenbühler Schule war beim deutschen Integrationspreis erfolgreich und konnte ihr pädagogisches Programm für ehemals Drogensüchtige und Geflüchtete für zwei Jahre sichern. (Wir in Cölbe)
-
Familie Rancke in Marburg hat einen Schrank kostenfrei abzugeben. Fotos und Email-Kontakadresse im Attachment.
(Wir in Cölbe) -
Entwicklungszusammenarbeit stärken! Kreisausschuss und Landrätin suchen den Dialog mit engagierten Ehrenamtlichen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Deutschland und die Flüchtlinge - Das ZDF stellt eine Befragung von Deutschlands Bürgermeistern vor.
(Die politische Landschaft) -
Nach dem NSU: Rassismus in der Gesellschaft - Eine Veranstaltungsreihe im Marburger Kerner
(Aktuelle Veranstaltungen) -
Kinderrechte gehören ins Grundgesetz! Und sie müssen umgesetzt werden, auch im Asylverfahren.
(Die politische Landschaft) -
JEF (Junge Entwicklung Fördern) e. V. bietet auch im Jahr 2019 ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde an. Die Teilnahme Geflüchteter ist für eine gelungene Integration wichtig. Der CAF kann dabei helfen.
(Wir in Cölbe) -
Im Asyl- und Migrationsrecht stehen zahlreiche Änderungen bevor, längst nicht alle davon zum Guten. Der Mediendienst Integration veröffentlicht eine Übersicht. (Die politische Landschaft)
-
Vor der Renovierung noch zweimal in die Alte Kirche Bürgeln: Am Pfingstmontag zur Kirchenführung und am Samstag darauf zum Konzert mit Robert Oberbeck (Wir in Cölbe)
-
Wer Geflüchteten hilft, muss angesichts von Lebensgefahr und Verzweiflung dennoch Hoffnung entwickeln. Die Marburgerin Anna E. Radke tut es in lateinischen Gedichten. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Basic-Life-Skills: Die Psychotherapie-Ambulanz Marburg bietet ein niederschwelliges Versorgungsangebot für minderjährige Geflüchtete an. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Hilflos, obdachlos, chancenlos: das Elend der Flüchtlinge in Italien. Wie sieht die Praxis in unserer Region aus? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
DolMa, der Dolmetscherservice des Landkreises, sucht Verstärkung. Bis 30.06.2019 kann man sich bewerben. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Zum Programm "Neustart im Team" (NesT) des Bundes-Innenministeriums gibt es jetzt einen Mentorenleitfaden. Ehrenamtliche sollen schutzbedürftigen Flüchtlingen nicht nur helfen, sondern auch für sie zahlen. Seehofer wählt aus, schult und überwacht. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
NesT: Der Staat wälzt seine Aufgaben auf hilfsbereite Privatleute ab. Leserbrief einer Marburgerin an die Süddeutsche Zeitung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die "Fleckenbühler Schule" führt ehemals Drogenabhängige und Geflüchtete zu Schulabschlüssen. Durch Spenden kann man sie direkt fördern und obendrein im Wettbewerb um den Deutschen Integrationspreis unterstützen. (Wir in Cölbe)
-
Auch nahezu Rechtlose können noch entrechtet werden: Der paritätische Gesamtverband kritisiert aktuelle Gesetzesvorlagen der Bundesregierung. (Die politische Landschaft)
-
Kreuz befohlen, Kopftuch verboten - ganz so einfach ist es nicht. Weder in Deutschland noch in Österreich. Das Deutsche Institut für Menschenrechte nimmt Stellung. (Die politische Landschaft)
-
NesT (Neustart im Team) firmiert als staatlich-gesellschaftliches Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge. (Die politische Landschaft)
-
NesT - eine realistische Möglichkeit zur Aufnahme besonders schutzbedürftiger Flüchtlinge?
(Die politische Landschaft) -
Gauland und die AfD sind am 18. Mai in Bauerbach. Viele andere auch: Zusammenstehen - für ein solidarisches Mittelhessen! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Eltern werden abgeschoben - und die Kinder automatisch auch? Was die hessische Verfassung dazu sagt
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Bitte vormerken: Konzert für Menschlichkeit und Toleranz am 18. Juni in der evangelischen Kirche Cölbe. Wir erleben Faleh Khaless an der Oud (arabische Laute), Johannes Treml an der Gitarre und Bettina Wolf mit Texten von Ilka Giannikos. (Wir in Cölbe)
-
Gegen das Sterben im Mittelmeer! Am Donnerstag, dem 9. Mai, macht die Protest-Staffel der Aktion Seebrücke von 12:00 bis 17:00 Uhr Station auf dem Marburger Marktplatz. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Flucht und Trauma - Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie stellt in 13 Sprachen Kurzfilme zur Hilfe und Selbsthilfe bereit. (Die politische Landschaft)
-
Gegen Einmauern in der Festung Europa - für internationale Solidarität! Eine bemerkenswerte Mai-Rede des Marburger DGB-Kreisvorsitzenden Pit Metz (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Das Projekt "Hand aufs Herz - Cölbe schützt Klima" lädt am Donnerstag, dem 16. Mai um 19:00 Uhr in die Gemeindehalle ein: Entdecke den Wandel - Stories of Change (Wir in Cölbe)
-
Prof. Dr. Ulrich Wagner: Zum Aufkommen autoritärer Bewegungen in Deutschland und Europa - Vortrag am 6. Mai um 18:30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung "Konflikte in Gegenwart und Zukunft"
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
GRÜNE stehen ein für geflüchtete Frauen! Eindeutige Positionierung der GRÜNEN in Stadt Marburg und Landkreis Marburg-Biedenkopf (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
51 deutsche Städte, darunter Marburg, wollen mehr Flüchtlinge aufnehmen. Die Bundesregierung blockiert. Die Tageszeitung "neues deutschland" berichtet am 27.04.2019. Jetzt gibt es auch eine Initiative der Linken im Bundestag zur Unterstützung solidarischer Städte und kommunaler Initiativen. (Die politische Landschaft)
-
Versuchte Abschiebung einer Schwangeren trotz ärztlich bescheinigter Reise- und Fluguntauglichkeit: Die Linke fragt im Landtag, Innenminister Peter Beuth antwortet und löst damit neue Fragen aus. Björn Wisker berichtet in der Oberhessischen Presse vom 27.04.2019. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Offener Brief an die Bundeskanzlerin: Notfallplan für Bootsflüchtlinge, Ermöglichung sicherer Häfen, keine Rückführung nach Libyen. Hunderte Organisationen schließen sich bundesweit an. (Die politische Landschaft)
-
Am Samstag, dem 11. Mai um 18:00 Uhr in der Alten Kirche Bürgeln: Die "Shpielrattzen" spielen Klezmer, Tango und vieles mehr. Das alles bei freiem Eintritt. (Wir in Cölbe)
-
Der Verein "Integration der Afghanischen Geflüchteten e. V." lädt am 27. April zum afghanischen Drachenläuferfest im Georg-Gaßmann-Stadion ein. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Fakten zur Asylpolitik - Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration liefert aktuelle Zahlen. (Die politische Landschaft)
-
Bilal Maikeh hat nach seiner Flucht aus Syrien lange in Marburg gewohnt. Jetzt hat er ein syrisch-veganes Kochbuch herausgebracht. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Ostern 2019 im Zeichen des Mangels - In "neues deutschland" vom 23.04.2019 berichtet Karin Leukefeld aus Damaskus. (Die politische Landschaft)
-
Die psychologische Versorgung geflüchteter Kinder - Die Marburger Psychologin Prof. Dr. Hanna Christiansen berichtet am Freitag, dem 26.04.2019, 18:30 Uhr im "Politischen Salon" aus der Praxis
(Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Sicherheit neu denken - von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik. Die Evangelische Landeskirche in Baden hat ein langfrisig angelegtes Szenario entwickelt, das auch zur Beseitigung von Fluchtursachen taugt.
(Die politische Landschaft) -
Bundesregierung plant Erleichterung von Abschiebungen - die Abschiebung der Familie Abadi/Ramdani würde ins Schema passen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Siebenköpfige Flüchtlingsfamilie muss derzeit in drei Zimmern wohnen - CAF sucht Haus oder große Wohnung im Landkreis zur Miete. (Wir in Cölbe)
-
Die Abschiebung der Familie Abidi/Ramdani wird öffentlich diskutiert. Niemand redet bisher über die Gefahren für Frau Abidi. Die Rechte der Kinder aus Artikel vier der hessischen Verfassung geraten aus dem Blickfeld.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
"Elternschaft und Gendertrouble" lautet der Titel einer Tagung im Marburger Erwin-Piscator-Haus vom 21.-23.06.2019. Familien, auch geflüchtete, können sich in einem Erzählcafé einbringen.
(Aktuelle Veranstaltungen) -
Anna Elissa Radke, eine Lyrikerin mit schmaler Rente, beherbergt die Familie Abidi/Ramdani. Ihr aktuelles Gedicht zur Passionszeit ist auf Latein und Deutsch hier nachzulesen. Der Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge hilft den Kindern der Familie. Sie können beim Helfen helfen! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Kreis will Arbeitsvertrag mit Sozialarbeiter in der Flüchtlingsarbeit nicht verlängern - Flüchtlingshilfe Gladenbach übt Solidarität und fordert zur Unterstützung auf. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wie können wir in Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zur Hochschule dem gesellschaftlichen Rechtsruck entgegentreten? Damit befasst sich die April-Ausgabe von "E&W", Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. (Die politische Landschaft)
-
Syrische Perspektiven - Rückkehr in ein desolates Land oder Chance für Mitarbeit am Wiederaufbau?
(Die politische Landschaft) -
Der CAF kann bis zu 30 noch sehr gut brauchbare Stühle vermitteln. Bei Selbstabholung kostenfrei. (Wir in Cölbe)
-
Internationale Wochen gegen Rassismus mit umfangreichem Programm (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Was kann man tun, wenn Geflüchtete zur Durchführung des Asylverfahrens in das EU-Land abgeschoben werden sollen, in dem sie registriert worden sind? Das Raphaelswerk gibt Informationen zu Frankreich, Italien und Polen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Ein Recht auf Abschottung?" Am Mittwoch, dem 10.04.2019 um 20:00 Uhr moderiert Tina Dürr im Marburger Kerner eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Ulrich Wagner und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Der Marburger Ausländerbeirat diskutiert am 10.04.2019 um 18:00 Uhr in öffentlicher Sitzung rechtliche und politische Aspekte der gescheiterten Marburger Abschiebung. RP Gießen ist eingeladen.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Kurzfristig noch Plätze frei im Seminar am 10.04.2019: Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts - nach dem Asylverfahren (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die Legende vom orientalischen Messerstecher - AfD greift mit ihrer Propaganda mehrfach tief ins Klo.
(Die politische Landschaft) -
Gabriel ist geboren. Er, seine beiden Schwestern und seine Eltern brauchen Hilfe. Abschiebung droht.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
"Frieden schaffen! Abrüsten statt Aufrüsten! Für eine neue Entspannungspolitik" - Das sind die zentralen Themen der Osteraktionen der Friedensbewegung in Marburg am 20. und 22. April 2019. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Interessante Veranstaltungen in Marburg: Gert Meyer referiert am 3. Mai zur Belagerung Leningrads durch die Wehrmacht. Außerdem liegen die Semesterprogramme des Politischen Salons und Ringvorlesung "Konflikte in Gegenwart und Zukunft" vor. (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Vernissage mit Bildern einer Fleckenbühlerin der ersten Stunde: Einladung auf Hof Fleckenbühl am 14. April,
11:00 Uhr (Aktuelle Veranstaltungen) -
Die Erfindung der bedrohten Republik - Ein Interview mit dem Journalisten David Goeßmann über die "Flüchtlingskrise" in der Tageszeitung junge welt vom 30.03.2019 (Die politische Landschaft)
-
Interkulturelles Begegnungsfest Kerner auf dem Kirchhof der Marburger Lutherischen Pfarrkirche am 13.07 2019 - Wer sich beteiligen möchte, kann sich ab sofort anmelden. (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Cölber Frauenfrühstück am 16. März: Das machen wir bestimmt wieder! (Wir in Cölbe)
-
Flucht, Gewalt, Menschlichkeit - Anna Elissa Radke verarbeitet traumatische Fluchterfahrungen als Poesie.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Aktuelle Presseschau (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Miteinander reden - miteinander gestalten! Amöneburger Stiftsschule St. Johann fördert Integration in Cölbe.
(Wir in Cölbe) -
Reine Frauensache: Der CAF lädt zum internationalen Frauenfrühstück am Samstag, dem 16. März ein.
(Wir in Cölbe) -
Asylbewerber*innen: Leben in Saus und Braus? Ärmer als arm geht auch! Das meint zumindest die CDU.
(Die politische Landschaft) -
Der Staat als Wächter über die Religion: Was in Deutschland gepredigt wird, muss von allen verstanden werden. (Die politische Landschaft)
-
Menschenrechte vor Profit! Alexis Passadakis (Attac) befasst sich am 19. März im Marburger TTZ mit den Widersprüchen zwischen Freihandel und globalen sozialen Rechten. (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Corbyn als Hoffnung für die britische und die europäische Linke? Christian Bunke (Wien und Manchester) referiert im Politischen Salon von VHS, DGB und Arbeit&Leben am 8. März 2019. Johannes M. Becker moderiert.
(Aktuelle Veranstaltungen) -
OB Dr. Thomas Spies hat am Sonntag entschieden: Die algerische Marburger Familie erhält nach der gescheiterten Abschiebung doch den vollen Sozialhilfesatz. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die Fraktion "Bündnis 90/Die Grünen" hat eine Große Anfrage zur Situation Geflüchteter im Landkreis Marburg-Biedenkopf an den Kreisausschuss gerichtet. Jetzt liegt die Antwort vor. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die Linke hatte im Hessischen Landtag eine Aktuelle Stunde zum Thema "Unmenschliche Abschiebepraxis in Hessen beenden" beantragt. Am 28.02.2019 fand die Debatte statt. (Die politische Landschaft)
-
Aktuelle Presseschau zur Marburger Skandalabschiebung (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Kreativ, integrativ, kostenlos - am 11. März startet in Cölbe wieder ein kreatives Werkstattangebot für Kinder. Alteingesessene und Zugewanderte sind herzlich willkommen. (Wir in Cölbe)
-
Heinrich-Böll-Stiftung, Stiftungs-Universität Hildesheim und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürberg zeigen, wie "200 nach Marburg!" sinnvoll funktionieren könnte: "Der Weg über die Kommunen - Empfehlungen für eine neue Schlüsselrolle der Kommunen in der Flüchtlings- und Asylpolitik der EU"
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Was bewirken Kleiderkammern? Auch wir in Cölbe müssen uns Fragen stellen. (Wir in Cölbe)
-
Horst Seehofers Entwurf eines Gesetzes für eine geordnete Rückkehr birgt das Risiko von Menschenrechtsverletzungen - Eine Analyse des Mediendienstes Integration (Die politische Landschaft)
-
Skandalabschiebung in weiteren Artikeln und Leserbriefen der Oberhessischen Presse und im Internet
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Wie geht Integration? Der CDU-Mittelstandspolitiker Carsten Linnemann setzt auf staatliche Integrationsbürokratie und Ausgrenzung, die Flüchtlingsinitiativen eher auf menschliche Kontakte.
(Die politische Landschaft) -
Skandalöse Abschiebung einer schwangeren Frau aus Marburg erst einmal geplatzt - und was jetzt?
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Projekt "200 nach Marburg" unterstützen, Miteinanderkultur stärken! Linke und Grüne scheitern im Kreistag. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Manchmal eine wirksame Hilfe, wenn es um Asyl und Bleiberecht geht: eine Petition an den Hessischen Landtag (Wir in Cölbe)
-
Dem CAF sind erneut Möbel angeboten worden. Auch Kinderbetten sind noch verfügbar! Ein Besuch in der Fundgrube, Friedhofstraße 4, 35091 Cölbe lohnt sich. Öffnungszeiten: Di 17:00 bis 18:00 Uhr, Do 10:00 bis 11:00 Uhr (Wir in Cölbe)
-
Wie voll ist das Boot? Zahlen der Landesregierung machen Spielraum für die Aufnahme neuer Flüchtlinge deutlich. 200 nach Marburg-Biedenkopf ist keine Utopie! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Flüchtlingspolitik in der Wahrnehmung der Bevölkerung und eines Werkstattgesprächs der CDU - drei Fragen drängen sich auf. (Die politische Landschaft)
-
Die Initiative Internationale Begegnungen lädt ein: Internationales Frühjahrsfest am 02.03.2019, 15:00 - 19:00 Uhr, Bürgerhaus Cappel. Flyer bitte anklicken, ausdrucken und weitergeben! Und natürlich bitte kommen!
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Schlafplätze in Gemeinschaftsunterkünften viel zu teuer! Der Main-Taunus-Kreis verlangt von Selbstzahlern laut hr-online € 398.- für eines von zwei Betten in einem Appartment mit 35 qm. Marburg-Biedenkopf wollte eigentlich nicht in dieser Höhe zulangen. Ein Bericht über die aktuelle Situation wäre interessant.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Eine Ringvorlesung in der Uni Marburg am 11. Februar und ein Soloprogramm im Bayerischen Fernsehen beleuchten unterschiedliche Spielarten von Rassismus und Antisemitismus. (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Brasilien im Umbruch: Johannes M. Becker spricht mit Prof. Dr. Dieter Boris im "Politischen Salon" am Freitag, dem 15.02.2019 um 18:30 Uhr in der Marburger VHS. (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Einladung zum 15. kreisweiten Netzwerktreffen für Freiwillige in der Begleitung Geflüchteter und Interessierte im Landkreis Marburg-Biedenkopf am Mittwoch, dem 06.03.2019, 17:00 Uhr im Kreishaus
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Engagement braucht Unterstützung! Die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf vernetzt freiwilliges Engagement und bietet Arbeitshilfen für Ehrenamtliche. Auch heiße Themen werden angefasst.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Welche geflüchtete Familie muss ein Schlafzimmer einrichten und hat nicht die passenden Möbel? Der CAF kann helfen, auch über Cölbe hinaus. (Wir in Cölbe)
-
Und weil auch Arbeit und Hygiene zum Leben gehören: Beim Krafts Hof in Lahntal-Sterzhausen gibt es was fürs Bad und einen Schreibtisch, auch kostenlos (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Offene Arme e. V. - Hoffnung für Chios: Einladung zu einem Informationsabend am Samstag, dem 9. Februar, 19:30 Uhr in der Marburger Uferkirche (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Die wichtigsten Asylzahlen für 2018 liegen vor. Der "Mediendienst Integration" hat sie so aufbereitet, dass sie auch für statistische Laien verständlich sind. (Die politische Landschaft)
-
"Europa - was machst du an deinen Grenzen?" Das ist der Titel eines spannenden Veranstaltungsprogramms zwischen dem 10.02. und dem 19.02.2019. Es beginnt mit einer Kundgebung. Eine Ausstellung, eine Filmreihe und eine Podiumsdiskussion folgen. Pulse of Europe, Amnesty International, Seebrücke Marburg und der Weltladen haben alles auf die Beine gestellt. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Einladung zum Internationalen Frühjahrsfest am 2. März in Marburg: Wer möchte teilnehmen? Wer möchte etwas beitragen? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die Fraktion "Bündnis 90/Die Grünen" hat eine Große Anfrage zur Situation Geflüchteter an den Kreisausschuss gerichtet. Die Fragen sind so formuliert, dass die Antworten mit denen des Magistrats der Universitätsstadt Marburg auf eine Anfrage der Grünen im Stadtparlament verglichen werden können. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Werbung für Ehen mit Flüchtlingen? Streit um Aufruf von Seenotrettern (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Schon wieder mal das Kindergeld! Österreichische und deutsche Politiker treiben immer wieder dieselbe Sau durchs Dorf. Die ausländerfeindliche Position wird durch Wiederholung nicht besser. Der Mittelhessische Landbote hat schon im vergangenen Jahr nachgerechnet. (Die politische Landschaft)
-
Der Alltag hat uns wieder: CAF Fundgrube wieder im Normalbetrieb (Wir in Cölbe)
-
Dieser sehenswerte Kurzfilm zur Situation Geflüchteter von Achim Bertram und Bernd Helbach könnte auch bei uns spielen: Jetzt sind wir hier... Beispiele für das Miteinander im Werra-Meissner-Kreis
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Flucht, Asyl, Rechtsstaatlichkeit, Menschlichkeit: ein kritischer Blick auf unser Nachbarland Österreich
(Die politische Landschaft) -
Gutbürger vs. Wutbürger - Einladung zum MACIE-Talk im Marburger historischen Rathaussaal am 30.01.2019 um 17:00 Uhr (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Europa - Was machst du mit deinen Grenzen? Das ist der Titel einer Ausstellung im Marburger Rathaus vom 10.-27.02.2019, eingeleitet mit einer Kundgebung auf dem Marktplatz am Sonntag, dem 10. Februar, um 14:00 Uhr.
(Aktuelle Veranstaltungen) -
200 nach Marburg-Biedenkopf - Mit den jetzigen Mehrheitsverhältnissen in Hessen, im Landkreis und in der Universitätsstadt Marburg politisch und rechtlich umsetzbar (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wer vertritt Asylsuchende vor Gericht? In Österreich will es der Staat künftig selbst machen. Dann wird er bestimmt auch häufiger gewinnen. (Die politische Landschaft)
-
200 nach Marburg - eine unterstützenswerte Forderung mit Konsequenzen für die Infrastruktur
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Dienstag, 22. Januar, 17:00 Uhr: CAF eröffnet Cölber Fundgrube neu. (Wir in Cölbe)
-
Lateinamerika, Antiziganismus, Brexit und psychologische Versorgung geflüchteter Kinder - wichtige Themen für alle, die einen Blick über den Tellerrand werfen wollen im "Politischen Salon" von Arbeit und Leben, VHS und DGB. Johannes M. Becker lädt ein. (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Na endlich! Bundesministerium für Wirtschaft und Energie schreibt die Entwicklung eines Informationsportals für ausländische Berufsqualifikationen aus. (Die politische Landschaft)
-
Wie freizügig sind Flüchtlinge in der EU? Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband erklärt die rechtlichen und sozialen Randbedingungen. (Die politische Landschaft)
-
Manchmal kommt es vor, und nicht nur in Amberg. Auch geflüchtete Jugendliche können prügeln und randalieren. Aber es gibt Instrumente zur Vorbeugung und Bestrafung. Und mit Erleichterung des Familiennachzugs könnte Innenminister Seehofer mehr ausrichten als mit Bedienung rechter Pöbeleien. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Der Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) e. V. zieht Bilanz für 2018 und lädt zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, dem 19.02.2019, 19:00 Uhr in die Gemeindehalle Cölbe ein. (Wir in Cölbe)
-
Seebrücke Marburg fordert sicheren Hafen für 32 Gerettete auf der See-Watch 3. OB Dr. Thomas Spies stimmt zu und schreibt an Innenminister Horst Seehofer. Dieser schweigt sich aus. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Gespendete Kleider, Möbel, Fahrräder und Dinge des täglichen Bedarfs können in Cölbe wieder an Geflüchtete und Alteingesessene weiter gegeben werden, die Bedarf haben. Im Januar 2019 wird die Fundgrube des CAF neben der Gemeindehalle neu eröffnet. Herzlichen Dank an alle Beteiligten! (Wir in Cölbe)
-
CDU und Bündnis 90/Die Grünen haben den Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode veröffentlicht. Hier kann man überprüfen, inwieweit Anforderungen des Hessischen Flüchtlingsrats erfüllt worden sind. Im Mittelhessischen Landboten beginnt jetzt die Diskussion über Erwartungen der Flüchtlingsinitiativen an die neue Landesregierung. (Die politische Landschaft)
-
Wir bringen uns ein! Ansatzpunkte für die Arbeit der Flüchtlingsinitiativen im Rahmen des Koalitionsvertrags
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Kindesschutz in der Arbeit mit Geflüchteten - Einladung zu einer ganztägigen Schulung am 2. Februar 2019 in Cölbe (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Den Blick nach Innen schärfen!" Landesausländerbeirat fordert Innenminister und Polizeiführung auf, Konsequenzen aus möglichem Frankfurter Polizeiskandal zu ziehen. (Die politische Landschaft)
2018: Neu im Blog
-
"Ankommen in Deutschland". Das ist der Schwerpunkt des Dezember-Hefts von "E & W", Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Die Beiträge sind nicht nur für Lehrer*innen und Erzieher*innen interessant, sondern für alle, die sich ehrenamtlich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren.
(Die politische Landschaft) -
Kurz vor Weihnachten: Verwirrende Nachrichten zu Flucht, Asyl und Migration
(Die politische Landschaft) -
Armut und soziale Ausgrenzung - mitten im reichen Cölbe? Die Statistik legt es nahe! (Wir in Cölbe)
-
"Die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt läuft besser als erwartet", so der Arbeitgeber-Präsident Info Kramer. Er sieht die Bundeskanzlerin mit dem Satz "Wir schaffen das!" bestätigt. Vor allem aber dürfen sich die zahlreichen Flüchtlingsinitiativen den Erfolg an die Fahne heften. (Die politische Landschaft)
-
Dringend gesucht: Freiwillige zur Lernunterstützung von Jugendlichen mit Fluchthintergrund
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Kirchhain begegnet sich beim Weihnachtscafé am Dienstag, dem 18.12.2018, um 15:00 Uhr im Bürgerhaus.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Die Küche ist vergeben. Bitte nicht mehr anrufen! (Wir in Cölbe)
-
Nice Lie & Moria 35 - ein wichtiger Film über ein Flüchtlingscamp auf Lesbos am 13.12.2018 im Marburger Capitol! (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Komplette Einbauküche an geflüchtete Familie zu verschenken! (Wir in Cölbe)
-
Protected - Schutz von Kindern und Jugendlichen vor extremistischen Gruppen in der pädagogischen Arbeit. Einladung zu einem Fachaustausch über Präventionsmaßnahmen am 19. Dezember in Wetzlar
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Manchmal wiederhole ich mich gern: Solidarität wirkt! (Wir in Cölbe)
-
Antwort auf die große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen betr.: Situation der in Marburg seit 2015 lebenden Geflüchteten und ihrer Integration in das Leben der Stadt (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Help for MiRO: Ein Marburger Projekt bekämpft in Kenia Fluchtursachen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wer bewaffnet eigentlich wen? Rechtsextreme Propaganda und die Realität (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau fordert humane Flüchtlingspoitik: Ja zu Familiennachzug, Seenotrettung und Aufnahmeprogrammen, Nein zu Abschiebungen nach Afghanistan!
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Nein zu Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus! Bischof Martin Heym findet deutliche Worte auf der Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die FOKUS-Ergotherapieschule in Cölbe zieht um. Dadurch können wertvolle Möbelstücke an Flüchtlingsinitiativen zur kostenlosen Selbstabholung vermittelt werden. (Wir in Cölbe)
-
Partei der Angst - Wie die AfD erkrankte und behinderte Immigranten als gefährlich verunglimpft und sich gegen die Modernisierung des Bildungswesens stellt. Dokumentation eines Beitrags von Gerd Wiegel in junge weltvom 28.11.2018 (Die politische Landschaft)
-
Aktuelle Meldung vom 27.11.2018: Unrechtmäßige Abschiebung aus Biedenkopf! Ein abgeschobener Flüchtling muss zurück geholt werden. Die rechtswidrige Maßnahme wurde vom RP Gießen im Auftrag des Landes Hessen vollzogen. Jetzt schieben sich BAMF, Land Hessen, RP Gießen, Landkreis Marburg-Biedenkopf und sogar die Post gegenseitig die Schuld zu. Der hrweiß mehr. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Weihnachtsmarkt" wird "Wintermarkt" - ein rechtsextremes Märchen mit einem überraschenden rationalen Kern (Die politische Landschaft)
-
Was hat Nachhaltigkeit mit Demokratie und Freiheit zu tun? Vortrag von Prof. Dr. Harald Welzer am 27.11.2018 im Kreishaus (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Die Achtung des Rechts auf Asyl ist eine völkerrechtlich verbindliche Pflicht der Bundesrepublik Deutschland. Will sich Friedrich Merz aus dem Grundkonsens der zivilisierten Staaten verabschieden?
(Die politische Landschaft) -
Diese Propaganda-Lüge wird immer gern geglaubt: Migrantenflut nach Europa per Mastercard und Soros-Express. Der Faktenfinder von tagesschau.de dokumentiert sie und zeigt, warum sie nicht stimmt.
(Die politische Landschaft) -
Solidarität wirkt! Ein Beispiel aus dem Alltag (Wir in Cölbe)
-
Der CAF lädt ein: 4. Adventsfeuer für Alteingesessene und neu Zugezogene am Montag, dem 3.12.2018 um 18:00 Uhr vor der katholischen Kirche in Cölbe, Gartenstraße 7 (Wir in Cölbe)
-
Schneller abschieben - aber wie? Innenminister Horst Seehofer und "Bild am Sonntag" werfen Fragen an hessische Abschiebepraxis auf. (Die politische Landschaft)
-
Marburger Bürgerinnen und Bürger wollen sich an rechte Propaganda der AfD einfach nicht gewöhnen. Weitere Leserbriefe aus der Oberhessischen Presse vom 16.11.2018 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Deutsch4You - Neue Richtlinien des Landes erweitern Fördermöglichkeiten für Sprachangebote. Auch gemeinnützige Träger können Anträge für niederschwellige Angebote stellen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Zum Umgang mit der AfD - Einladung zur Ringvorlesung in der Universität Marburg am 26.11.2018
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Im Bund, in Hessen und bei uns in Marburg-Biedenkopf: die Öffentlichkeit hat Aufklärungsbedarf. Hat die AfD in illegaler Weise ausländisches Schwarzgeld für ausländerfeindliche Kampagnen eingesetzt?
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Bayern ist ein schwieriges Terrain für Asylhelfer*innen. Jetzt haben sie einen Masterplan für ihre Arbeit veröffentlicht, der auch für uns in Hessen interessant ist. (Die politische Landschaft)
-
"Auf der Flucht" war der Titel eines beeindruckenden literarischen Abends mit Maximiliane Jäger-Gogoll und Johannes M. Becker in der Cölber evangelischen Kirche am 9. November 2018. Das Publikum dankte mit standing ovations. Der CAF konnte sich über beträchtliche Spenden für seine Arbeit freuen. (Wir in Cölbe)
-
WIDO, das Wissenschaftliche Institut der AOK, hat eine aktuelle Studie zur Gesundheit von Geflüchteten herausgegeben. Darin werden Gewalterfahrungen und andere Traumata belegt. (Die politische Landschaft) .
-
Der "Runde Tisch Integration" ist ein offenes Angebot für Interessierte, Akteure, Vereine, Organisationen und Engagierte im Themengebiet Integration von Zugewanderten des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Am Montag, dem 12.11.2018, tagt er im Kreishaus. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Müssen wir uns wirklich an so etwas gewöhnen? Ein Leserbrief an die Oberhessische Presse zur Unterstützung der AfD widerlegt sich selbst. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wir sehen uns am Freitag in Cölbe! Um 19:00 Uhr bringen Maximiliane Jäger-Gogoll und Johannes M. Becker in einem Benefizkonzert Texte und Lieder aus dem erzwungenen Exil zu Gehör. Der Eintritt ist frei. Alle Spenden kommen der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten zugute. (Wir in Cölbe)
-
Was tun, wenn Personenstandsurkunden von Geflüchteten beschafft werden müssen oder Ausbildungsduldung verweigert wird? Behörden des Landkreises geben den Flüchtlingsinitiativen Auskunft.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
In seinen flüchtlingspolitischen Forderungen an die neue Landesregierung benennt der hessische Flüchtlingsrat Eckpunkte einer humanitären und menschenrechtlich geprägten Flüchtlingspolitik auf Landesebene.
(Die politische Landschaft) -
Jeder fünfte ist arm! Verschärfen Asylsuchende das Problem? (Die politische Landschaft)
-
Syrien: Talking about the Revolution - eine Veranstaltung der hessischen Heinrich-Böll-Stiftung im Hörsaalgebäude der Universität Marburg am 22.11.2018 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Eine Schule für Afghanistan - Reinhard Forst berichtet über ein wichtiges Projekt, ein erfolgreiches Benefizkonzert und weiter notwendige Solidarität (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Marburger Mitstreiter*innen brauchen Hilfe bei der Installation eines Boilers und einer Spüle. Wer kann so etwas? (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Agiert die neu errichtete bayerische Grenzpolizei auf verfassungswidrigem Terrain? Ein brisantes Rechtsgutachen im Wortlaut (Die politische Landschaft)
-
Seebrücke Marburg lädt ein: Demonstration und Kundgebung unter dem Motto "Recht auf Landgang statt rechter Landtag" am Dienstag, dem 23.10.2018, 18:00 Uhr, Hauptbahnhof in Marburg (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
In der Erstaufnahmeeinrichtung Neustadt droht die Abschiebung einer schwer traumatisierten Frau und ihrer ebenfalls traumatisierten Töchter. Prof. Hanna Christiansen, Prof. Christopher Cohrs und Prof. Ulrich Wagner wenden sich an den Petitionsausschuss des Landtags und den Ministerpräsidenten. Solidarität ist nötig.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Chorbrücke - ein internationales Chorkonzert mit LAEL (Sfax/Tunesien) und POLITÖNE (Marburg) am Samstag, dem 27.10.2018 um 11:00 Uhr im historischen Saal des Marburge Rathauses (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Schüler*innen sollen Lehrerinnen und Lehrer auf Denunziations-Plattformen der AfD anschwärzen. Was tun? GEW und KMK engagieren sich für Demokratie und Menschenrechte an Schulen. (Die politische Landschaft)
-
Der Klassiker: Baby aus dem Nahen Osten ist auf der Flucht und sucht eine Wiege! (Wir in Cölbe)
-
Einladung zum Netzwerktreffen der Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Marburg-Biedenkopf am Mittwoch, dem 31.10.2018, 17:30 Uhr im Bürgerhaus Marburg-Cappel (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die Marburger CDU und ihr Landtagskandidat Dirk Bamberger sind Opfer einer rechten Hetzkampagne geworden. So etwas passiert nicht spontan. Fakes werden systematisch in den politischen Diskurs eingeführt und für alle Fälle vorgehalten. (Die politische Landschaft)
-
Gemeinwesenorientierte Ergotherapie - Cölber Ergotherapieschule Fokus erschließt sich Arbeit mit Geflüchteten als Praxisfeld (Wir in Cölbe)
-
Bitte vormerken: Anlässlich des 80. Jahrestages der Reichs-Pogromnacht präsentieren am Freitag, dem 9. November, um 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Cölbe Maximiliane Jäger-Gogoll und Johannes M. Becker ihr Programm "Auf der Flucht - literarische Stimmen aus Flucht, Exil und erzwungener Migration" (Wir in Cölbe)
-
Grundlagen des Asylrechts - Einladung zu einer Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, dem 17.10.2018
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Diskriminierung - Was geht mich das an? Einladung zur Demokratiekonferenz 2018 am 19. Oktober in Stadtallendorf (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Jazz, Soul und Pop am 20. Oktober in der Alten Kirche Bürgeln - und das alles zum Nulltarif mit der Marburger Frauenband "Jazzabel" (Wir in Cölbe)
-
Wohnen in Gemeinschaftsunterkünften wird teurer - zumindest auf dem Papier. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die AfD versucht seit geraumer Zeit, mit ihrer vermeintlichen Verbundenheit mit dem Staat Israel und ihrer angeblichen Sorge um die Sicherheit der Jüdischen Gemeinschaft in Deutschland zu punkten. Die großen jüdischen Organisationen in Deutschland setzen diesem Spuk heute ein Ende, wie man es sich deutlicher nicht wünschen könnte. (Die politische Landschaft)
-
Kirchhain bunt und weltoffen: Die Bilderstrecke der Oberhessischen Presse steht im Netz.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Wer soll und im Hessischen Landtag vertreten? Links zu den Selbstdarstellungen der Kandidatinnen und Kandidaten in hessenschau.de (Wir in Marburg-Bidenkopf)
-
Brandneue Meldung: Eckpunkte eines Zuwanderungsgesetzes. Schon beim ersten Lesen stellen sich Fragen!
(Die politische Landschaft) -
Wir machen Marburg-Biedenkopf zum Landkreis der Zuflucht! Erfahrungsaustausch von Flüchtlingsinitiativen, Aktion Seebrücke und Initiative "200 nach Marburg" in Cölbe (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
„Kirchenasyl zwischen Institution und Bewegung“ So lautet der Titel einer Tagung vom 9.-11.11.2018 in Hamburg.
(Die politische Landschaft) -
AfD-Kreisverband fordert "Neutralitätspflicht der Bildungseinrichtungen" bei rechtsradikalen Angriffen auf Menschen- und Bürgerrechte ein. Marburgs Schulen halten dagegen und betonen ihren demokratischen Bildungsauftrag. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Warum Karl Hermann Bolldorf für die AfD in den Landtag will: Ein Portrait in der Oberhessischen Presse gibt zu denken. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Der CAF lädt ein: Erfahrungsaustausch über gemeinsame Ziele und koordinierte Aktivitäten der Flüchtlingsinitiativen im Landkreis, der Aktion Seebrücke und der Initiative "200 nach Marburg" am 28. September in Cölbe (Wir in Cölbe)
-
Flagge zeigen am 2. und 3. Oktober! Gegen Abschottung und Sterben im Mittelmeer - für ein Zusammenleben von Geflüchteten und Alteingesessenen in Toleranz, kultureller Vielfalt und sozialer Sicherheit
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
"Wir sind mehr - wir wollen mehr!" Unter diesem Motto steht eine Aufforderung zur demokratisch-politischen Antwort auf den politischen Missbrauch des Elends von Geflüchteten (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Kirchhain begegnet sich bei Kunst und Handwerk: Einladung zum Kirchhainer Café-Treff am 27.09.2018 ab 15:00 Uhr. Motto: Kirchhain - bunt und weltoffen! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Tag der Nachhaltigkeit am 6. September auf dem Gelände des St. Elisabeth-Vereins in Cölbe: Der CAF stellt seine Arbeitsfelder auf Postern vor. (Wir in Cölbe)
-
7.500 Menschen demonstrieren in Marburg gegen rechte Gewalt - Der Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge und zahlreiche Flüchtlingsinitiativen aus dem ganzen Landkreis zeigen Flagge. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Wie wählt man internationale Solidarität in den hessischen Landtag? Eine Entscheidungshilfe des Marburger Kerner-Netzwerks (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Kreatives Werkstattangebot für geflüchtete und einheimische Kinder in Cölbe angelaufen (Wir in Cölbe)
-
"#WIRSINDMEHR" heißt eine Aktion gegen Rassismus und Fremdfeindlichkeit, die mit beachtlicher Resonanz auf facebook läuft. Diese Parole kann man auch auf unsere Situation vor Ort herunterbrechen. Hier ein Vorschlag. (Wir in Cölbe)
-
Erlebniswochenende am 8. und 9. September in der Alten Kirche Bürgeln. Der Samstag ist für historisch interessierte attraktiv, der Sonntag eignet sich für Familienausflüge. Freier Eintritt bei allen Ereignissen an beiden Tagen! (Wir in Cölbe)
-
Die Initiative Afghanisches Hilfswerk e. V. lädt ein: Solidaritätskonzert zugunsten eines Schulaufbaus in Wardak/Afghanistan am Samstag, den 16.09.2018 ab 14.30 Uhr in der Marburger Lutherischen Pfarrkirchs St. Marien (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Schwarzer Jugendlicher zündet Mülltonne an!" Ein Fake in Bürgeln lässt Rückschlüsse auf den inneren Zustand unserer Gesellschaft zu. (Wir in Cölbe)
-
Krieg erzeugt Reichtum für wenige, aber Tod und Armut für viele. Er ist Fluchtursache Nummer 1. Termin für Marburger Friedensforum am 1. September bitte vormerken! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
CAF organisiert Gartenfest in Cölbe. 140 bis 160 Zugewanderte und Alteingesessene nehmen teil. (Wir in Cölbe)
-
Ein Fest hat politische Folgen. Neue Angebote für Alteingesessene und Geflüchtete in Cölbe. (Wir in Cölbe)
-
Aktion Seebrücke organisiert Demonstration gegen das Sterben im Mittelmeer (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Keine Zukunft für solidarische Hilfe in Cölbe? Möglichst viele von uns sollten am Dienstag, dem 21. August, in der Sitzung der Gemeindevertretung ganz genau zuhören! (Wir in Cölbe)
-
Alteingesessene und Geflüchtete aus Cölbe laden gemeinsam ein: Gartenfest im Begegnungsgarten am Samstag, dem 25. August. (Wir in Cölbe)
-
Kirchen sind ein wesentlicher Rückhalt für die solidarische Arbeit mit Geflüchteten in unserer Region. Pfarrer Ulrich Biskamp erklärt in seinen "Gedanken zum Sonntag" warum das so ist. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit - für eine solidarische Gesellschaft! Bürgerinnen und Bürger bekennen in Leserbriefen Farbe. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Sommerfest der Kulturen am Sonntag, dem 26. August in Dautphe (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Flohmarkt "Rund ums Kind" am 15. September 2018 in Marburg (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die Marburger "Kerner-Initiative" befragt die Direkt-Kandidat*innen unserer beiden Wahlkreise zu Flucht und Asyl. Auf ihrer Homepage informiert sie über die Ergebnisse. Wir dürfen gespannt sein.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Zugewanderte und Einheimische feierten gemeinsam in Neustadt. Weitere Feste an diesem und am kommenden Wochenende! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Die Horrormeldung des Tages: Immer mehr Kindergeld geht ins Ausland! Ein nüchterner Blick auf die Zahlen entzaubert den Skandal. (Die politische Landschaft)
-
Pflegekräfte mit Migrationshintergrund: qualifiziert wie einheimische Kolleginnen und Kollegen, aber Spitze bei unbezahlten Überstunden. Eine Studie von Hildegard Theobald im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung
(Die politische Landschaft) -
Für Asyl und Menschenrechte: Gemeinsam feiern und Kultur erleben! (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Zusammenarbeit und feiern "wie im Paradies". Einladung zum internationalen Sommerfest in Caldern.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Sommerfest der Flüchtlingshilfe Gladenbach (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Geflüchtete Menschen in Deutschland: Hilfebedarfe und Nutzung von Beratungsangeboten - eine lesenswerte BAMF-Kurzanalyse mit einem entscheidenden Manko! Die Beratungstätigkeit der Flüchtlingsinitiativen wird mit keinem Wort erwähnt. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Ämter müssen über Sozialleistungen umfassend beraten! Ein wichtiges Urteil des Bundesgerichtshofs
(Die politische Landschaft) -
AfD-Spitzenpolitiker Jan Zwerg für Schießbefehl an deutschen Außengrenzen, zitiert aus einer offiziellen Quelle der AfD (Die politische Landschaft)
-
5. August 2018, 18:00 Uhr: Weltberühmter Chor aus Manila gastiert in Marburg. (Aktuelle Veranstaltungen)
-
11. August 2018, 18:00 Uhr: Amerikanische Evergreens und deutsche Ohrwürmer mit Sabine Gramenz (Sopran) und Malte Kühn (Piano) in der Alten Kirche Bürgeln (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Einheimische und Zugewanderte feiern gemeinsam: Gartenfest des CAF am 25. August in Cölbe (Wir in Cölbe)
-
Historisches Fundstück mit aktuellem Bezug: Auf dem Essener SPD-Parteitag von 1907 wendet sich Karl Liebknecht gegen das "Damoklesschwert der Ausweisung". Der Parteitag billigt seine Position, wie schon vorher der Stuttgarter Kongress der Sozialistischen Internationale. (Die politische Landschaft)
-
Samstag, 21. Juli 2018, 17:00 Uhr in Marburg: Aktion "Stoppt das Sterben - nicht die Retter*innen". Demonstration ab Hauptbahnhof und anschließend bunes Programm auf den Lahnwiesen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Am 3. August enden in der Grillhütte Bürgeln die Ferienspiele der Gemeinde Cölbe. Zum Abschluss gibt es Falafel. Gemeinde und JEF e. V. suchen noch Freiwillige zum Helfen und Genießen. (Wir in Cölbe)
-
Marburg - Stadt der Zuflucht. Eine beeindruckende Kundgebung für eine humane Flüchtlingspolitik und gegen das Sterben im Mittelmeer am 16. Juli in Marburg. Der CAF und viele Flüchtlingsinitiativen aus dem Landkreis haben sich beteiligt. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Stimmen für eine menschliche Flüchtlingspolitik - vor Ort in Marburg, weltweit in den UN (Die politische Landschaft)
-
Chancen und Herausforderungen für den Weg in die berufliche Selbstständigkeit Eine Fortbildungsveranstaltung für Freiwillige in der Flüchtlingsbegleitung am 8. August um 17:30 Uhr im Landratsamt (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Für Asyl und Menschenrechte: Veranstaltungen der Flüchtlingsinitiativen in der zweiten Jahreshälfte
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Stolpersteine gegen das Vergessen in Cölbe verlegt: Dank an alle, die mitgeholfen haben! (Wir in Cölbe)
-
Vor 80 Jahren: In Deutschland und Österreich werden Juden verfolgt, enteignet und ermordet. In Évian verweigert die Weltgemeinschaft die Aufnahme dieser Menschen als Flüchtlinge. (Die politische Landschaft)
-
Montag, 16. Juli 17:00 Uhr: Kundgebung für das Menschenrecht auf Asyl und gegen politische Verrohung auf dem Marburger Obermarkt (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Am selben Tag in der selben Tageszeitung: In Caldern arbeiten Geflüchtete und Einheimische gemeinsam für die Dorfgemeinschaft, in Bayern werden selbst gut integrierte Geflüchtete nach Afghanistan abgeschoben.
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
3. Oktober in Marburg: Magistrat und Ausländerbeirat der Universitätsstadt Marburg laden rund um das KFZ in der Biegenstraße zum "Tag der kulturellen Vielfalt" ein. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
CDU und CSU streiten über Abschottung. Im Mittelmeer sterben immer mehr Menschen. Und die Bevölkerung im Landkreis zeigt, wie friedliches Zusammenleben von Einheimischen und Geflüchteten geht. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
"Solidarität statt Heimat": In diesem Aufruf kommt ein humanes Grundverständnis vom Zusammenleben in einer globalen Welt zum Ausdruck. Man muss nicht "links" sein, um ihn zu unterschreiben. Aber Linke sollten es unbedingt tun! (Die politische Landschaft)
-
Auf den Punkt gebracht: während die internationale Politk über Varianten der Abschottung streitet, fordert Reinhard Forst aus Amöneburg Anstand und Mitmenschlichkeit in der Migrationspolitik ein. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Aktion Stadtradeln: Der CAF informiert anlässlich der Preisverleihung über seine Arbeit. (Wir in Cölbe)
-
"Nennen wir das Problem beim Namen. Es heißt nicht Migration. Es heißt Rassismus." Eine unterstützenswerte Unterschriftenaktion. Montag, 2. Juli, 9:00 Uhr: 13.480 Unterschriften! (Die politische Landschaft)
-
Für 80% seiner Bevölkerung ist Afghanistan unsicher! Matin Baraki plädiert für eine qualifizierte Ausbildung junger afghanischer Flüchtlinge in Deutschland, damit sie zuhause gegen Korruption und Gewalt etwas ausrichten können. Zusätzlich wäre ein Startkapital von € 20.000.- nötig. So könnte eine erfolgversprechende Existenzgründung funktionieren.(Die politische Landschaft)
-
rote linie - Die pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus stellt sich vor. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Musik zum Nachdenken und Genießen gefällig? Am Sonntag, dem 24.06.2018, 11:00 Uhr singt Johannes M. Becker auf der "WaldBühne" am Spiegelslustturm in Marburg Lieder von Georges Moustaki. (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Der Weg in den Job - Berufliche Orientierung für Geflüchtete. So lautet der Titel eines neuen Veranstaltungsformats im KJC. Der Mittelhessische Landbote konnte teilnehmen. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Dringend! Der CAF sucht eine komplette Wohnungseinrichtung für ein junges Paar. Baby kommt bald dazu. (Wir in Cölbe)
-
Demokratie und Wahlen in Deutschland - eine Veranstaltung für Geflüchtete mit dem Kreistagsvorsitzenden Detlef Ruffert am 26.06.2018 (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
USA setzen Blaupause für menschenrechtsverletzende Asylentscheidungen: Systematische Vergewaltigungen und Bandenkriminalität sind keine Fluchtgründe. (Die politische Landschaft)
-
Wer Flucht verhindern will, muss Fluchtursachen bekämpfen! Am 21.06.2018 berichten Cölber über globale Hilfe von Dorf zu Dorf beim Kampf gegen den Klimawandel. (Wir in Cölbe)
-
Die Arbeiterwohlfahrt lehnt Seehofers AnkER-Zentren zur Kasernierung von Geflüchteten aus guten Gründen ab. Unsere Landespolitik sollte sich fragen, ob viele dieser Gründe nicht auch gegen die hessische Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen sprechen. (Die politische Landschaft)
-
"Merkel: Afghanistan ist wieder sicherer". So steht es heute in der Zeitung. Aber stimmt das auch? Der Mittelhessische Landbote startet eine Umfrage. Gefragt ist die Einschätzung von Menschen, die aus Afghanistan kommen oder sich dort gut auskennen. (Die politische Landschaft)
-
Entspannen bei grooviger Musik mit dem Duo Saitenblick in der Alten Kirche Bürgeln am Samstag, dem 16.06.2018, 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Das Recht auf Streben nach Glück - Ubuntu Passion Art.Eine Veranstaltung im Kerner und in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien am 23.06.2018 ab 18:30 Uhr (Aktuelle Veranstaltungen)
-
Selbständigkeit als realistischer Ausweg? Ein wichtiges Thema für örtliche Flüchtlingsinitiativen!
(Wir in Marburg-Biedenkopf) -
Nur zur Ansicht! Dafür wirbt der Mittelhessische Landbote ausdrücklich nicht: Fortbildungsseminare gegen teuer Geld für Flüchtlingshelfer. In Marburg-Biedenkopf sind sie kosenfrei. (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Ein geschlossener Spielplatz ist nur ärgerlich! Das wollen Cölber Bürgerinnen und Bürger ändern. Mit einem kreativ bemalten Zaun soll's losgehen. Wer ist zwischen 5 und 99 Jahre alt und kann helfen? (Wir in Cölbe)
-
Schwere Vorwürfe in Asyl-Affaire: Der Horror im Spiegel der Grundrechenarten (Die politische Landschaft)