2023: Neues aus Marburg-Biedenkopf
- Licht im Schatten - Maria Alferova zeigte vom 19. bis zum 22. September an der Marburger Martin-Luther-Schule Antikriegskunst aus Russland
- Antikriegskunst aus Russland - Maria Alferova wurde in Jekaterinburg wegen einer Demonstration gegen den Krieg verhaftet. Sie präsentiert ihre Zeichnungen aus dem Gefängnis und dokumentiert weitere Fälle von Repression und Verhaftung
- Gleich rauswerfen oder Integration durch Ausbildung und Arbeitserlaubnis anstreben? - Landtagskandidat*innen offenbaren in der OP unterschiedliche Konzepte zum Umgang mit abgelehnten Asylsuchenden
- OP befragt Landtagskandidat*innen zu Flucht und Asyl - Einige sind für mehr Integration, andere für mehr Abschottung und einer redet mit Absicht Blödsinn
- Was alle Aktiven in der Arbeit mit Geflüchteten wissen müssen - Übersicht zu Veranstaltungen, Hilfsangeboten und wichtigen Terminen vom Netzwerk Ehrenamt in Flucht und Integration EFI
- Katastrophaler Personalmangel in der Ausländerbehörde - Bitte beachtet diese Stellenausschreibung
- Internationales Sommerfest am Samstag, dem 16. September, ab 15:00 Uhr vor dem Café Trauma auf den Afföllerwiesen in Marburg - Die Initiative internationale Begegnungen lädt ein
- Licht im Schatten - Eine Ausstellung in der Marburger Martin-Luther-Schule zeigt vom 19. bis zum 21. September Antikriegskunst aus Russland
- Run 4 Rescue am 15. Oktober in Marburg - Sea-Eye & Seebrücke rufen zum Spendenlauf für Seenotrettung auf
- Sara Mardini - Gegen den Strom: Einladung zum Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion über Flucht und demokratisches Engagement am 24. August
- Geflüchteter als einer der besten IHK-Azubis ausgezeichnet - Förderprogramm von CSL-Behring trifft auf individuellen Bildungswillen und integrationsfähige Infrastruktur
-
Wie die Integration eines körperbehinderten Flüchtlings mühsam gegen staatlichen Widerstand durchgesetzt werden musste - Die Oberhessische Presse berichtet am 4. August über einen Fall aus Oberweimar
-
Der große Bruder wohnt nach seiner Flucht in Gladenbach, die beiden minderjährigen Schwestern noch in Syrien. Nach dem Vater ist jetzt auch die Mutter gestorben - Die Flüchtlingshilfe Gladenbach organisiert den komplizierten Familiennachzug und braucht dafür dringend unsere Spenden
-
Landesauszeichnung Soziales Bürgerengagement - Hier können Initiativen und Einzelpersonen vorgeschlagen werden
-
Atomwaffen abschaffen, bevor es zu spät ist - Vortrag von Matthias Jochheim mit anschließender Diskussion am 9. August im Historischen Rathaussaal Marburg
-
In Lahntal bewegt sich was - Einladung zum Sportjugendtag Lahntal am 26. August 2023 mit Adresse für Rückfragen und Kontakte
-
Recht auf Asyl in Europa beibehalten oder zur Disposition stellen - Kontroverse Anträge der Linken und der Großen Koalition im Kreistag sowie eine Positionierung mehrerer Marburger Organisationen
-
Wer möchte behördenunabhängige Asylberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung Neustadt zum Beruf machen? - Eine Stellenausschreibung des Diakonischen Werks
-
Keine Toten im Mittelmeer! - Einsatztag der Sea Eye 4 kostet € 7.000.-. Sea-Eye Gruppe Marburg sammelt Spenden zur Finanzierung eines Rettungstags
-
So gelingt Integration vor Ort - Der Hinterländer Anzeiger berichtet über das Azubi-Projekt der Flüchtlingshilfe Gladenbach
-
Eine Chance sollte jeder haben - Der Marburger Malerbetrieb Ludwig Schneider & Sohn gewinnt den Integrationspreis des hessischen Handwerks
-
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag - Seebrücke Marburg ruft zu einer Protestaktion gegen die faktische Abschaffung des Asylrechts durch die EU auf
-
Der lange Weg - Ein Theaterstück von Kindern für Kinder zum Thema Flucht, übertragen auf die Märchenwelt, am 25. und 26. Juni im Marburger KFZ
-
Der somalische Flüchtling Riffat Adnan ist in der Marburger Region hervorragend integriert, dennoch droht ihm die Abschiebung - Innenminister Beuth muss jetzt endlich entscheiden, und zwar im Sinn des Betroffenen, des heimischen Sports und des Ausbildungsbetriebs
-
Damit Menschenrechte und Humanität an den Grenzen der EU nicht völlig unter die Räder kommen - Widerstand gegen die Pläne zur Reform des Asylrechts regt sich in Marburg und in der gesamten politischen Landschaft
-
Schriftstellerlesung und Rundgang durch die Altstadt am 24. Juni in Amöneburg - Eine Einladung an neu Zugezogene, Geflüchtete willkommen
-
Am Ende sind immer die Flüchtlinge schuld, egal woran - Antwort auf einen Leserbrief in der Oberhessischen Presse vom 3. Juni
-
Beispielhaftes Handeln im sozialen Bereich soll mit dem Sozialpreis des Landkreises Marburg-Biedenkopf ausgezeichnet werden - Vorschläge der Flüchtlingsinitiativen sind willkommen
-
Wanderausstellung "Flucht-Migration-Behinderung" - Ausstellungseröffnung und anschließendes Fachgespräch am 12. Juli ab 11:00 Uhr im Marburger Rathaus
-
Bitte stimmen Sie der faktischen Abschaffung des Asylrechts nicht zu, wirken Sie auf Ihre Parteien ein! - Am 6. Juni übergibt Seebrücke Marburg einen Offenen Brief an die politischen Parteien. Wer möchte mitmachen?
-
Lieber ins Gefängnis als in den Ukraine-Krieg - russische Kriegsdienstverweigerer gibt es auch in Gießen und Marburg, sie brauchen Schutz und Unterstützung
-
"Die Würde des Menschen ist abschiebbar" - Am 14. Juni gibt Sebastian Nitschke in Gießen Einblicke in die Realitäten der Abschiebehaft
-
Achtung: Ab 1. Juni müssen ukrainische PKW in Deutschland versichert sein, die Übergangsfrist endet - Der Deutsch-Russische Kurier berichtet auf Deutsch und Russisch
-
Unterbringung und Integration von Geflüchteten im Landkreis Marburg-Biedenkopf - Große Anfrage der Fraktion "Die Linke" wird vom Kreisausschuss ausführlich beantwortet
-
Dialoge gehen über Grenzen - Einladung zu einem Dialogseminar, gerichtet an junge Menschen mit ukrainischem, russischem und deutschem Hintergrund
-
Beratungsstelle für Zugewanderte sucht Mitarbeiter*in mit sozialpädagogischer und fremdsprachlicher Qualifikation
-
Fragen und Antworten für Geflüchtete mit Behinderung
-
Sozialsprechstunde "Links hilft" - Jeden Dienstag 14:00 bis 18:00 kostenlos in Marburg, Elisabethstraße 9
-
Jobcenter Dresden übernimmt Dolmetscher- und Übersetzungskosten im Zug einer ärztlichen Behandlung auch für krankenversicherte Empfänger*innen von Bürgergeld - Ein Präzedenzfall auch für Marburg und unseren Landkreis?
-
Einladung zum Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai in Marburg - Am 30. April singt Kai Degenhardt Lieder der Arbeiterbewegung in der Waggonhalle
-
Gesundheit ist ein Menschenrecht, Menschen auf der Flucht scheitern aber oft schon an der sprachlichen Verständigung - wir brauchen eine sozialverträgliche Finanzierung von Dolmetscherleistungen im Gesundheitswesen
-
Verfolgung aufgrund der sexuellen Identität - Am Beispiel eines Flüchtlings aus Jamaika setzt der Hessische Verwaltungsgerichtshof neue Maßstäbe - Informationsveranstaltung der Refugee Law Clinic am 9. Mai in Gießen
-
Schülerinnen und Schüler der Marburger Waldorfschule unterstützen BRUKS, ein russisch-ukrainisches Projekt der Flüchtlingshilfe
-
Gesundheit für alle - Mehrsprachiger Wegweiser durch das deutsche Gesundheitswesen
-
Ehrenamtliche Flüchtlingsinitiativen im Landkreis sind gut aufgestellt, fordern aber Unterstützung durch die Politik ein - Ein Bericht in der Oberhessischen Presse vom 5. April
-
Bisher keine Notunterkünfte für Flüchtlinge im Landkreis, aber mehr Wohnungen dringend gesucht - Die Oberhessische Presse berichtet am 01.04.2023
-
Mit ukrainischem KFZ-Kennzeichen in Deutschland unterwegs - Die Oberhessische Presse berichtet am 3. April über den verkorksten Sachverhalt, nur wer sein Auto ummeldet, ist auf der sicheren Seite. Das rät zweisprachig der Deutsch-Russische Kurier
-
Feministische Außenpolitik gut und schön - Aber was haben geflüchtete Frauen und Mädchen davon?
-
Am Ostermontag, dem 10. April, geht es um Krieg und Frieden - Das Bündnis "Nein zum Krieg" lädt zu einem antimilitaristischen Osterspaziergang und anschließend zu einem Friedensfest ein
-
Aktionsfonds "Stark gegen Rassismus" - Bis 11. Juni können auch kleinere Initiativen ohne Rechtsform Förderanträge für Projekte stellen
-
Rechter Terror in Hessen - Am 30. März, 18:00 Uhr stellen Sascha Schmidt und Yvonne Weyrauch im Marburger Kerner ihr Buch zur Diskussion
-
Ukrainische Fahrzeuge bitte in Deutschland anmelden! Nach einem Jahr darf man sie sonst nicht mehr bewegen - Informationen auf Deutsch und Russisch
-
Ist das werteorientierte Außenpolitik? - Vom Erdbeben geschädigte syrische Mutter darf ihren Sohn in Neustadt nicht einmal für 90 Tage besuchen
-
Gewaltfreie Kommunikation in interkulturellen Settings - ein kostenfreies Fortbildungsangebot für Angehörige pädagogischer Berufe am 29. und 30. April 2023
-
Interessanter Job für Kurzentschlossene in Marburg - Sozialberater*in für Elternzeitvertretung gesucht
-
Vor gut 90 Jahren: Austritt aus der SPD, Eintritt in die KPD, Entfernung aus dem Kirchendienst - Im Politischen Salon am 18. März zeichnet Friedrich-Martin Balzer theologische und politische Grundpositionen des Pfarrers Erwin Eckert nach
-
Was ist Integration? - Einladung zum Fachtag Integration am 29. März im Marburger Rathaus
-
Ab 20. März: Internationale Wochen gegen Rassismus in Marburg - Ein reichhaltiges Programm lädt zum Mitmachen ein
-
Ausländerbehörden - Wie der Staat auf ganzer Linie versagt. Verwaltung und IT brauchen eine serviceorientierte Generalüberholung
-
Integrations- und Nachbarschaftsort - Das Marburger "Portal Mauerstraße" stellt sein Angebot vor
-
"Interkulturelle Vielfalt leben" - Ein Gütesiegel für Betriebe im Landkreis Marburg-Biedenkopf und in der Universitätsstadt Marburg
-
Rechter Terror in Hessen - Vortrag und Präsentation einer Online-Ausstellung am 23. März im Marburger Interkulturellen Begegnungszentrum Kerner
-
"Misch mit" fördert örtliche Projekte zur Sicherung der Menschenrechte und zur Ausgestaltung einer Willkommenkultur - Die Ausschreibung läuft ab sofort, Anträge können bis 12. März gestellt werden
-
Genesung, Widerstandsfähigkeit, Selbststärkung - Workshops zur Krisenbewältigung für Flüchtlinge aus der Ukraine und deutsche Helfer*innen, Infos auf Deutsch und Ukrainisch
-
Stößt Flüchtlingshilfe wirklich an Grenzen, oder werden die nur herbeigeredet? Flüchtlingsinitiativen der Region haben konkrete Antworten auf die Fragen der Oberhessischen Presse
-
Erfahrungen austauschen, Aktivitäten planen - Einladung zum Netzwerktreffen der Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Marburg-Biedenkopf am 9. März
-
Grenzen der Flüchtlingshilfe - Oberhessische Presse widmet am 16. Februar dem Flüchtlingsgipfel mehrere Themenseiten
-
Eine überwältigende Spendenbereitschaft - Geflüchtete sammeln in Sterzhausen 2.500 Euro für Erdbebenopfer
-
Marburgerin kämpft gegen weibliche Genitalverstümmelung - BAMF und Verwaltungsgericht Gießen nehmen diese unmenschliche Praxis in Kauf
-
Stellschrauben in der Migrationspolitik - Baut sich gerade eine neue Diskriminierungswelle auf? Einige könnten im Vorfeld der Landtagswahl darauf reiten
-
Damit der Krieg nicht das letzte Wort hat - Friedenssingen auf Deutsch und Ukrainisch am Sonntag, dem 12. Februar, um 18:00 Uhr in der Elisabethkirche
-
START-Stiftung gibt Stipendien für Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte - Bewerbungen ab sofort möglich
-
Krebs in der Familie? - LöwenMutKids bietet Hilfe auch für betroffene geflüchtete Kinder und ihre Familien
-
Flüchtlingshilfe Gladenbach sucht gebrauchte Powerbanks
-
Amöneburger Aussichten - Ukrainer*innen und Deutsche erleben gemeinsam "Heimat"
-
Wirtschaft integriert - Wege in Ausbildung und Beruf auf Deutsch und Ukrainisch
-
Das Büro für Integration des Landkreises informiert: Neues Auftragsformular für den Dolmetscherdienst DolMa
-
Demokratische Jurist*innen mit erstem Staatsexamen oder vergleichbarer Qualifikation für Refugee Law Clinic an der Universität Gießen gesucht - Links zur Stellenausschreibung und zur Beschreibung des Aufgabengebiets
-
Arbeit in der Pflege als Berufsperspektive für Geflüchtete - Einladung zu einer Betriebsbesichtigung am 15. Februar
-
Vollzeittätigkeit im Projekt "Integration und Qualifizierung" - Eine Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Personen mit Migrationsgeschichte
-
Gefährliche Gefährdungsprognose im Asylverfahren - Queeren Menschen, von Genitalbeschneidung bedrohten Mädchen und Konvertiten kann relativ einfach geholfen werden
-
Prävention und Partizipation als Strategie gegen gewalttätige Randale - Ein Positionspapier von Prof. Ulrich Wagner vom 08.01.2023 und ein OP-Bericht über den "Marburger Weg" vom 10.01.2023
-
Das Leben und seine Konsequenzen - Schüler*innen der Adolf-Reichwein-Schule lesen am 12. Januar eigene Texte über ihre Fluchtgeschichte und ihr Leben in Deutschland
2022: Neues aus Marburg-Biedenkopf
- Das Diakonische Werk für Frankfurt und Offenbach sucht Fachkräfte aus den Bereichen Sozialarbeit und Sozialpädagogik für Flüchtlingsunterkünfte
- Ein wichtiger Schritt in die Zukunft - Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit, zum Familiennachzug und zu Ausbildungs- und Studienzwecken können ab sofort in Marburg online beantragt werden
- Chaos bei den Ausländerbehörden? - Gute Lösungen sind möglich!
- In Frankfurt, hier und anderswo: Chaos in Ausländerbehörden außer Kontrolle - Betroffene und Beschäftigte leiden darunter, Strukturen müssen geändert werden
-
Sie studieren in Marburg, kommen aus Belarus, Russland, der Ukraine und Kasachstan und helfen gemeinsam ukrainischen Flüchtlingen - hr 4 berichtet
-
Leben in Deutschland - Ein Integrationsspiel für bis zu sechs Spieler*innen erscheint in 2. Auflage und ist für alle Altersgruppen geeignet
-
Wie spare ich Energie im Haushalt und wie bekomme ich Hilfe? - Nützliche Tipps und Online-Beratung am 14. und 28. November
-
Keine Russen mehr nach Deutschland - Was soll das bringen?
-
Seele in Bewegung - ein Präventionsangebot für Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund in Marburg und ab 9. November auch in Stadtallendorf
-
Sand im Kriegsgetriebe - Eine Veranstaltung im Marburger TTZ am 15. November thematisiert den Widerstand gegen die Rekrutierung für den Ukraine-Krieg
-
Neue Sprachen, neue Leute, neue Freundschaften - BlaBla Language Exchange startet am Mittwoch, dem 2. November in Marburg
-
Versorgung und Integration asylsuchender und geflüchteter Menschen in Marburg - Große Anfrage von Bündnis 90 - Die Grünen in der Marburger Stadtverordnetenversammlung
-
Ukraine: Aktuelle Entwicklungen für die Flüchtlingsarbeit - Einladung zur Online-Fortbildung der Diakonie Hessen am 10.11.2022
-
Kommunales Konfliktmanagement fördern. Teilhabe und Integration konstruktiv gestalten - Ein wichtiges Handbuch für die Praxis
-
Ein junger Ukrainer möchte Sprachkurs und Ausbildung in Marburg beenden - Kleines Appartment dringend gesucht, Kostenübernahme und Betreuung gewährleistet
-
Neue kostenlose Programme von Arbeit und Bildung für Migrantinnen: Individuelle Begleitung in die Erwerbstätigkeit und Vorbereitung auf die Erzieher*innen-Ausbildung
-
Ukrainische Geflüchtete und russische Deserteure - Die Genfer Flüchtlingskonvention, eine Kampagne aus Berlin, ein Brief an den CAF in Cölbe, ein Zeitungsbericht in der OP vom 7. Oktober und eine Kolumne von Wladimir Kaminer in der OP vom 8. Oktober
-
Soli-Asyl Marburg hilft ehrenamtlich im Fall drohender Abschiebungen - und braucht selbst Hilfe durch Spenden und Notquartiere
-
Kreisweites Netzwerktreffen Ehrenamt, Flucht, Integration am 13. Oktober - Einladung, Programm und Info zur Anmeldung
-
Afghanistan: Beschaffung neuer Reisepässe und Tazkiras derzeit unmöglich - Ausländerbehörden müssen Ersatzpapiere ausstellen (Wir in Marburg-Biedenkopf)
-
Kriegsdienstverweigerung in Zeiten des Ukraine-Krieges - Wie gehen wir damit um?
-
"Ich dachte, ich würde wie ukrainische Geflüchtete behandelt" - Eine iranische Auslandsstudentin musste vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen. Auf hessenschau.de berichtet sie über ihre verstörenden Erfahrungen in Mittelhessen
-
Immer wieder Ärger bei der Beschaffung afghanischer Pässe - Wichtige Informationen für Betroffene, Behörden und örtliche Flüchtlingshilfen
-
Religionsfreiheit muss universell gelten, auch im Asylverfahren und für Asylsuchende, die zum Christentum konvertiert sind - eine Agenda braucht Unterstützung vor Ort
-
Was im Umgang mit Geflüchteten dringend anders werden muss - Flüchtlingsinitiativen der Region diskutieren ihren Forderungskatalog mit dem Ausschuss für Arbeit, Integration und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Kreistags. Die Sitzung am 21.09.2022 um 16:30 Uhr im Kreishaus ist öffentlich.
-
Integration Geflüchteter im ländlichen Raum - Stiftung "Abriporta" fördert Projekte und Organisationen. Einfache Bewerbung über die Homepage
-
Heil will Fachkräfte mit "Chancenkarte" locken - aber auch Abschiebungen von arbeitswilligen Menschen müssen sofort aufhören
-
Flucht aus Afghanistan ins Lahntal geglückt - Ina Tannert berichtet in der OP vom 23.08.2022 über das erfolgreiche Ende eines langjährigen Kampfes
-
Chancen-Aufenthaltsrecht - Für Personen, die alle paar Monate eine neue Duldung brauchen, kann sich ein Antrag lohnen. Hier gibt es eine Checkliste und einen Muster-Antrag
-
FIM (Frauenrecht ist Menschenrecht) e. V. sucht Honorarkraft für Beratungstätigkeit in Marburg und Gießen
-
Bitte vormerken und anmelden - digitales kreisweites Netzwerktreffen der Flüchtlingsinitiativen im Landkreis am 15. September 2022
-
Am 15. und 16. August werden in Marburg Fahrräder verschenkt - Geflüchtete willkommen!
-
Weibliche Genitalverstümmelung - Der Kampf dagegen läuft in Hessen mit angezogener Handbremse
-
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) - ein neues Beratungsangebot des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf
-
Antrag auf Aufenthaltserlaubnis jetzt stellen! Konsequenzen aus der neuen Rechtslage - Eine kleine Handreichung für die Praxis
-
Am 15. und 16. August werden in Marburg Fahrräder verschenkt - Geflüchtete willkommen!
-
Kirchhain: AK Flüchtlingshilfe unterstützt Bildungsarbeit aus Spendenmitteln
-
Menschen auf der Flucht können zu Opfern von Menschenhandel werden - Der Koordinierungskreis gegen Menschenhandel hat Handreichungen entwickelt
-
Fahrerlaubnis für Flüchtlinge aus der Ukraine - Die EU bringt eine Verlängerung der Geltungsdauer auf den Weg
-
Kindergeldantrag bei der Familienkasse – So funktioniert der Antrag. Erklär-Videos auf Ukrainisch und Russisch
-
Zum Christentum konvertierte Iraner sind nach der Rückkehr von Verfolgung bedroht - ein Bericht des Auswärtigen Amtes vom 29.11.2021 betrifft auch Fälle in unserem Landkreis
-
Arbeitsverweigerung auf höchster Ebene - EU und Verkehrsministerien auf Bundes- und Landesebene sitzen das Problem der Fahrerlaubnis für ukrainische Flüchtlinge aus
(Die politische Landschaft)
-
Warum Humanität nichts mit Sprache oder nationaler Herkunft zu tun hat - Russen geben in Wommelshausen Ukrainern Zuflucht. Ein Bericht von Regina Tauer in der OP vom 30. Juni
-
Präventive Beratung bei Aufnahme und Integration Geflüchteter - Digitale Info-Veranstaltung am 20.07.2022
-
Antidiskriminierungsarbeit in Mittelhessen - Informationen für Betroffene und Menschen, die sich zur Wehr setzen
-
Aus der Praxis in den Kommunen erwachsen - Flüchtlingsinitiativen richten Forderungen an die regionale Politik. Eine Kurzfassung zum Einstieg und eine Langfassung mit Quellen und Hintergründen
-
Rassismus, Diskriminierung und koloniales Erbe gemeinsam besiegen - Plakat und Programm des Jugendfestivals am 25. Juni im Marburger Schlosspark
-
Eingliederungshilfe für behinderte ukrainische Flüchtlinge - Das Konzept des LWV, mehrsprachige Informationen zur Antragstellung und der Link zum Kurzantrag
-
Kein Zwei-Klassensystem für Menschen auf der Flucht - Initiative "200 nach Marburg" fordert Gleichbehandlung nach den Regeln für ukrainischen Kriegsflüchtlinge
-
Ab 1. Juni: Keine freie Fahrt mehr im Nahverkehr für Menschen aus der Ukraine - 9-Euro-Ticket empfohlen
-
Mit einem ukrainischen Auto in Deutschland unterwegs - Ab 1. Juni gelten neue Regeln. Informationen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch
-
Approbation und Berufserlaubnis für Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie mit Abschluss im Ausland - Link zu den Regelungen in Hessen
-
Einladung zum kreisweiten Netzwerktreffen "Ehrenamt Flucht und Integration (EFI)" am 2. Juni um 17:30 Uhr im Marburger Kreishaus
-
Am Sonntag, dem 19. Juni ab 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Caldern - Begegnungsfest für alle Geflüchteten und Nichtgeflüchteten
-
Am Samstag, dem 25. Juni ab 15:00 Uhr Internationales Sommerfest im Café Trauma in Marburg, Afföllerwiesen 3a
-
Handreichungen für Gastgeber*innen von Menschen aus der Ukraine im Landkreis Marburg-Biedenkopf - Alle Informationen auf einen Blick
-
Geflüchtete aus der Ukraine - Anträge auf Umzug müssen in Hessen jetzt zentral gestellt werden. So soll das Verfahren funktionieren
-
Beglaubigte Übersetzung von Urkunden aus vielen Sprachen, Sonderkonditionen für ukrainische Urkunden - Ein Angebot der Firma Schwindacktranslations
-
Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis Marburg-Biedenkopf - eine aktuelle Lagebeschreibung
-
Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts - Einladung zu einer Fortbildungsveranstaltung am 18. Mai in Marburg
-
Antworten auf die Wahlprüfsteine der Klimaliste zur Landratswahl - Um Flucht und Asyl geht es auf S. 28 folgende
-
Ukrainische Fahrzeuge und Führerscheine in Deutschland - Integreat-App stellt Informationen bereit, allerdings nur auf Deutsch
-
DHL organisiert kostenlosen Versand von Hilfspaketen in die Ukraine - allerdings können auf diesem Weg keine individuell bekannten Personen erreicht werden
-
Die Integreat-App erleichtert allen, die aus dem Ausland in unseren Landkreis kommen, die ersten Schritte. Mehrsprachig und für alle Endgeräte geeignet
-
Wege zu Arbeit und Ausbildung - Agentur für Arbeit berät Menschen aus der Ukraine. Angebot für PC, Tablet und Telefon geeignet
-
Impfung gegen Masern wird manchmal zum Problem für Kinder aus der Ukraine - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert auf Ukrainisch
-
Menschen aus der Ukraine in der Region - Landkreis Marburg-Biedenkopf entwickelt Handreichungen für Gastgeber*innen
-
Agentur für Arbeit richtet Hotline zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache ein
-
Staatliches Schulamt Marburg-Biedenkopf erweitert Schulangebot für ukrainische Kinder und Jugendliche - Aufnahmebogen steht zweisprachig zur Verfügung
-
Hessen sucht Lehrkräfte aus der Ukraine für ukrainische Kinder und Jugendliche - Bewerbung ab sofort möglich
-
Auch in schwierigen Fällen sehr zu empfehlen: Beratung durch den Hessischen Flüchtlingsrat in russischer Sprache
-
Die Agentur für Arbeit hat jetzt auch ein Beratungsangebot in ukrainischer und russischer Sprache
-
Aufnahme, Versorgung und Unterbringung für Menschen aus der Ukraine - Aktuelle Informationen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration
-
Viele Behördenbesuche notwendig - Gladenbacher Flüchtlingshilfe gibt Tipps für Familien, die Menschen aus der Ukraine unterstützen möchten. Bericht in der Oberhessischen Presse vom 01.04.2022
-
Vor allem fehlen Wohnungen für Flüchtlinge! - Angebote bitte an "wohnraum-ukraine@marburg-biedenkopf.de"
Die Oberhessische Presse berichtet am 26.03.2022
-
Sprach- und Integrationskurse für Geflüchtete aus der Ukraine - Anmeldung ab sofort möglich
-
Gütesiegel "Interkulturelle Vielfalt LEBEN" 2022 - Universitätsstadt Marburg und Landkreis Marburg-Biedenkopf laden migrationsfreundliche Unternehmen und Organisationen zur Bewerbung ein
-
60 Menschen aus der Ukraine finden Zuflucht in Neustadt - Die OP berichtet am 23. März
-
Flucht und Fremdsein - Initiative "200 nach Marburg" und "fast forward theater" thematisieren Diskriminierung und Rassismus in der Marburger Oberstadt
-
Beschaffung afghanischer Personaldokumente - Eine Information des Hessischen Flüchtlingsrats
-
Flüchtlingshilfe kurzgefasst - Die wichtigsten Links zur Hilfe für Menschen aus der Ukraine in der Region Marburg-Biedenkopf
-
Umfassende Informationen für ukrainische und russische Flüchtlinge - Ein Kompendium zum Nachschlagen in fast allen Fragen
-
So bereiten wir den Kontakt mit Behörden vor - Wohnungsgeberbescheinigung und Antrag auf Sozialleistungen bitte vorab ausfüllen und mitnehmen
-
So kommen Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis an - Die Oberhessische Presse berichtet über die Situation in Caldern, Cölbe, Marburg und Neustadt
-
So können wir geflüchteten Menschen aus dem Kriegsgebiet in unserer Region helfen - Eine Übersicht
-
Wichtig für Betroffene - So sollen Sozialbehörden mit Menschen aus der Ukraine umgehen. Umgehende Anmeldung notwendig
-
Menschen fliehen vor dem Krieg - So hilft der Landkreis Marburg-Biedenkopf
-
Menschen fliehen vor dem Krieg - So hilft die Universitätsstadt Marburg
-
Abschiebungen aus dem Hinterland - Sachzwang oder Chance für politische Entscheidungen?
-
Zwei Gemeinden und ihr Kampf um Riffat - Bericht auf hessenschau.de über drohende Abschiebung eines jungen Mannes im Hinterland
-
Von Belarus ins Hinterland - systemkritischer Polizist und seine Familie organisieren mithilfe der deutschen Botschaft in Kiew erfolgreich ihre Flucht. Jörgen Linker berichtet in der Oberhessischen Presse am 22. Februar
-
Klatsche vor dem Landgericht gegen Abschiebeland Hessen - Geflüchtete Frau aus dem Landkreis mit sofortiger Wirkung aus Abschiebehaft entlassen. Hier der Wortlaut des Beschlusses vom 15. Februar
-
Alleinerziehende Mutter mit drei Kindern braucht dringend Kinder-bzw. Jugendbetten mit Matratzen - Wer kann helfen?
-
Hungerstreik gegen Abschiebehaft - Familie aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf betroffen
-
Stadtparlament von Bad Endbach spricht sich mit großer Mehrheit gegen die Abschiebung des Somaliers Riffat Shakir Adnan aus - Der Hinterländer Anzeiger berichtet am 3. Februar
-
Freundeskreis, Fußball in der Verbandsliga, Beruf, Helfer im Kindergottesdienst - alles das hat Riffat Shakir Adnan. Trotzdem will ihn Hessen abschieben
-
Hilfe für Riffat - Helferin aus Gladenbach startet Unterschriftenaktion zur Unterstützung
-
80 Millionen Menschen auf der Flucht - Installation in der Marburger Universitätskirche kann täglich besichtigt werden
-
Mikrowelle zu verschenken - Flüchtlinge willkommen!
-
CANTUS LUGUBRIS in memoriam Kirsten Fründt - Anna Radke widmet der verstorbenen Landrätin einen Trauergesang in lateinischer und deutscher Sprache
-
Endlich! Frau eines Marburger Arztes konnte aus Afghanistan ausreisen und ist auf dem Rückweg nach Marburg. Bericht in der Oberhessischen Presse vom 19.01.2022
-
Als "Ortskraft" in Afghanistan zurückgelassen - Private Marburger Initiative kämpft mit Unterstützung von "Offene Arme e. V." für die Ausreise der Familie Azizi und braucht dringend finanzielle Unterstützung
-
Anonymer Behandlungsschein Hessen - Medinetz Gießen und Medinetz Marburg legen ein Konzept zur gesundheitlichen Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz vor
-
Hilfe für geflüchtete Menschen als Beruf - Malteser Hilfsdienst und Pro Asyl machen interessante Stellenangebote
-
Wer ist zwischen 1990 und 2010 nach Hessen geflüchtet? - Der Hessenpark sucht Zeitzeugen
-
"Pushback" wird Unwort des Jahres - Das Prädikat "Untat des Jahres" wäre noch präziser gewesen
-
Geflüchteten Hilfe bieten - Landkreis mietet Wohnungen an
-
Integrationschance Feuerwehr - Nadine Weigel berichtet in der Oberhessischen Presse über das Engagement geflüchteter syrischer Geschwister
-
Chance vertan - Große Koalition im Kreistag nimmt ohne Diskussion Antrag der Opposition zur Hilfe für Flüchtlinge im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus von der Tagesordnung
-
Hilft die Hilfe? - Imbuto e. V. bilanziert Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit
-
Das Diakonische Werk Kassel möchte zum 01.04.2022 eine Stelle in der Asylverfahrensberatung besetzen. Bewerbungsschluss ist der 23.01.2022