Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

2023: Neues aus Marburg-Biedenkopf

  • Einladung zum Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai in Marburg - Am 30. April singt Kai Degenhardt Lieder der Arbeiterbewegung in der Waggonhalle
  • Ab 20. März: Internationale Wochen gegen Rassismus in Marburg - Ein reichhaltiges Programm lädt zum Mitmachen ein

  • Integrations- und Nachbarschaftsort - Das Marburger "Portal Mauerstraße" stellt sein Angebot vor

  • "Interkulturelle Vielfalt leben" - Ein Gütesiegel für Betriebe im Landkreis Marburg-Biedenkopf und in der Universitätsstadt Marburg

  • "Misch mit" fördert örtliche Projekte zur Sicherung der Menschenrechte und zur Ausgestaltung einer Willkommenkultur - Die Ausschreibung läuft ab sofort, Anträge können bis 12. März gestellt werden

  • Genesung, Widerstandsfähigkeit, Selbststärkung - Workshops zur Krisenbewältigung für Flüchtlinge aus der Ukraine und deutsche Helfer*innen, Infos auf Deutsch und Ukrainisch

 

  • Das Büro für Integration des Landkreises informiert: Neues Auftragsformular für den Dolmetscherdienst DolMa

  • Vollzeittätigkeit im Projekt "Integration und Qualifizierung" - Eine Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Personen mit Migrationsgeschichte

2022: Neues aus Marburg-Biedenkopf

 

  • In Frankfurt, hier und anderswo: Chaos in Ausländerbehörden außer Kontrolle - Betroffene und Beschäftigte leiden darunter, Strukturen müssen geändert werden
  • Sie studieren in Marburg, kommen aus Belarus, Russland, der Ukraine und Kasachstan und helfen gemeinsam ukrainischen Flüchtlingen - hr 4 berichtet

 

  • Neue Sprachen, neue Leute, neue Freundschaften - BlaBla Language Exchange startet am Mittwoch, dem 2. November in Marburg

  • Afghanistan: Beschaffung neuer Reisepässe und Tazkiras derzeit unmöglich - Ausländerbehörden müssen Ersatzpapiere ausstellen (Wir in Marburg-Biedenkopf)

  • "Ich dachte, ich würde wie ukrainische Geflüchtete behandelt" - Eine iranische Auslandsstudentin musste vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen. Auf hessenschau.de berichtet sie über ihre verstörenden Erfahrungen in Mittelhessen

  • Heil will Fachkräfte mit "Chancenkarte" locken - aber auch Abschiebungen von arbeitswilligen Menschen müssen sofort aufhören

  • Weibliche Genitalverstümmelung - Der Kampf dagegen läuft in Hessen mit angezogener Handbremse

  • Zum Christentum konvertierte Iraner sind nach der Rückkehr von Verfolgung bedroht - ein Bericht des Auswärtigen Amtes vom 29.11.2021 betrifft auch Fälle in unserem Landkreis

  • Arbeitsverweigerung auf höchster Ebene - EU und Verkehrsministerien auf Bundes- und Landesebene sitzen das Problem der Fahrerlaubnis für ukrainische Flüchtlinge aus
    (Die politische Landschaft)

  • Aus der Praxis in den Kommunen erwachsen - Flüchtlingsinitiativen richten Forderungen an die regionale Politik. Eine Kurzfassung zum Einstieg und eine Langfassung mit Quellen und Hintergründen

  • Rassismus, Diskriminierung und koloniales Erbe gemeinsam besiegen - Plakat und Programm des Jugendfestivals am 25. Juni im Marburger Schlosspark

  • Kein Zwei-Klassensystem für Menschen auf der Flucht - Initiative "200 nach Marburg" fordert Gleichbehandlung nach den Regeln für ukrainischen Kriegsflüchtlinge

  • Mit einem ukrainischen Auto in Deutschland unterwegs - Ab 1. Juni gelten neue Regeln. Informationen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch

  • Am Sonntag, dem 19. Juni ab 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Caldern - Begegnungsfest für alle Geflüchteten und Nichtgeflüchteten

  • Staatliches Schulamt Marburg-Biedenkopf erweitert Schulangebot für ukrainische Kinder und Jugendliche - Aufnahmebogen steht zweisprachig zur Verfügung

  • Auch in schwierigen Fällen sehr zu empfehlen: Beratung durch den Hessischen Flüchtlingsrat in russischer Sprache

  • Aufnahme, Versorgung und Unterbringung für Menschen aus der Ukraine - Aktuelle Informationen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration

  • Flucht und Fremdsein - Initiative "200 nach Marburg" und "fast forward theater" thematisieren Diskriminierung und Rassismus in der Marburger Oberstadt

  • So kommen Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis an - Die Oberhessische Presse berichtet über die Situation in Caldern, Cölbe, Marburg und Neustadt

  • So können wir geflüchteten Menschen aus dem Kriegsgebiet in unserer Region helfen - Eine Übersicht



  • Zwei Gemeinden und ihr Kampf um Riffat - Bericht auf hessenschau.de über drohende Abschiebung eines jungen Mannes im Hinterland

  • Von Belarus ins Hinterland - systemkritischer Polizist und seine Familie organisieren mithilfe der deutschen Botschaft in Kiew erfolgreich ihre Flucht. Jörgen Linker berichtet in der Oberhessischen Presse am 22. Februar

  • Klatsche vor dem Landgericht gegen Abschiebeland Hessen - Geflüchtete Frau aus dem Landkreis mit sofortiger Wirkung aus Abschiebehaft entlassen. Hier der Wortlaut des Beschlusses vom 15. Februar

  • Alleinerziehende Mutter mit drei Kindern braucht dringend Kinder-bzw. Jugendbetten mit Matratzen - Wer kann helfen?

  • Als "Ortskraft" in Afghanistan zurückgelassen - Private Marburger Initiative kämpft mit Unterstützung  von "Offene Arme e. V." für die Ausreise der Familie Azizi und braucht dringend finanzielle Unterstützung

  • "Pushback" wird Unwort des Jahres - Das Prädikat "Untat des Jahres" wäre noch präziser gewesen

  • Chance vertan - Große Koalition im Kreistag nimmt ohne Diskussion Antrag der Opposition zur Hilfe für Flüchtlinge im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus von der Tagesordnung

 

2021: Neues aus der Region Marburg-Biedenkopf

 

  • Ein Lied aus Biedenkopf findet das Interesse der UN-Flüchtlingshilfe - Wir drücken die Daumen und freuen uns darauf, den Song auch bei uns im Landkreis hören zu können. Die OP berichtet am 11.12.2021
  • Auf dem Marburger Weihnachtsmarkt - Seebrücke Marburg berichtet über eine erfolgreiche Aktion für Geflüchtete an den Außengrenzen der EU
  • Unter der Herrschaft der Taliban, galoppierende Wirtschaftskrise, derzeit keine Rückkehr nach Deutschland möglich, Frau an Krebs erkrankt - Najib und seine Familie brauchen unsere Hilfe
  • Hessisches Aufnahmeprogramm jetzt! - Seebrücke Marburg richtet offenen Brief an Innenminister Peter Beuth
  • Leistungen für Alleinstehende und Alleinerziehende in Gemeinschaftsunterkünften seit 1.9.2019 zu niedrig - Diakonie Hessen veröffentlicht Arbeitshilfe zur Gegenwehr
  • Weihnachtslied / carmen natalicium 2021, verfasst von Anna E. Radke in lateinischer und deutscher Sprache unter dem Eindruck einer humanitären Katastrophe
  • Aufnahme von Flüchtlingen aus Belarus - Gesellschaftliche Mehrheit dafür ist möglich, aber es kommt auf unsere Argumente und Aktionen an!
  • Hessische Erstaufnahmeeinrichtungen laufen über - Das liegt aber vor allem an der langen Kasernierung, nicht an massenhaft neuen Flüchtlingen
  • Am Samstag in Biedenkopf und am Sonntag in Cölbe - Chormusik und Texte zu Flucht, Ankommen und humanitärer Hilfe. 3G-Voraussetzungen werden kontrolliert, es herrscht Maskenpflicht
  • Demokratie braucht dich! - Demokratiekonferenz online mit Vorstellung interessanter Projekte und Kabarett vom Feinsten am 29.11.2021
  • Wie Geflüchtete kriminell abgezockt werden - Flüchtlingshelfer Reinhard Forst schildert in einem Leserbrief an Finanztest seine Erfahrungen
  • Wird Schwarzfahren bald legal? - Politischer Salon mit Nico Biver und Johannes M. Becker am 5. November um 18:30 Uhr im historischen Sitzungssaal des Marburger Rathauses
  • Auf die Chance kommt es an - Nadine Weigel berichtet in der OP vom 22.10.2021 über den Weg des Omar Mahasen aus dem syrischen Bürgerkrieg in die Marburger IT-Branche
  • Interkulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz - Universitätsstadt Marburg und Landkreis Marburg-Biedenkopf verleihen Gütesiegel "Interkulturelle Vielfalt LEBEN" an vorbildliche Unternehmen
  • Dank der Hilfe aus Deutschland geht es Altin im Kosovo gut - aber ohne diese Hilfe hätte der aus Lahntal abgeschobene Zehnjährige im Kampf gegen Diabetes keine Chance. Die OP berichtet am 20.11.2021

  • Deshalb müssen auch wir zum "Sicheren Hafen" werden - Das ARD-Studio Wien berichtet über Gewaltexzesse von Schlägern in Uniform an der EU-Außengrenze

  • CONNECT - Gemeinsam Frauen stärken! Tandemprojekt für Frauen mit und ohne Flucht- und Migrationserfahrung lädt zur Teilnahme ein

  • Gewiss kommt es auf Taten an, aber ein Zeichen an die Bundesregierung hätte auch geholfen - Götz Schaub beleuchtet die Diskussion zwischen Opposition und Koalition im Kreistag über zusätzliche Flüchtlingsaufnahme in der OP vom 6. Oktober



  • Afghanistan: Marburg muss sich für gefährdete Menschen engagieren und ein Aufnahmeprogramm auflegen -  Gemeinsamer Antrag von Grünen, SPD, Linken, Klimaliste und Piraten an die Stadtverordnetenversammlung
  • AnkER-Zentren und Erstaufnahmeeinrichtungen sind kein Ort für Kinder! Das gilt auch für Gießen und Neustadt. Wer sich für die Rechte geflüchteter Kinder einsetzen möchte, kann es hier tun
  • Offen geht - Unter diesem Motto beginnen im September die Interkulturellen Wochen 2021 in Marburg und im Landkreis mit einem reichhaltigen Programm
  • Afghanistan reicht bis Sterzhausen -  Oberhessische Presse berichtet über Lebensgefahr nach verschlepptem Asylverfahren
  • Wo bleibt die Stimme der Betroffenen? - Kritische Anmerkungen zum hochrangigen kirchlichen Besuch in der Erstaufnahmeeinrichtung Neustadt
  • Offen geht! - Mitmach-Aufruf für die Interkulturellen Wochen in Marburg und im Landkreis

  • Auch in unserem Landkreis gibt es Menschen ohne Krankenversicherung und Papiere - Medinetz Marburg e. V. vermittelt für sie Corona-Impfung

  • Einblicke in das Elend - die Oberhessische Presse stellt ein Buch der Marburger Flüchtlingshelferin Helge-Ulrike Hyams über ihre Erfahrungen auf Lesbos vor
  • Neues im Fall Abidi/Ramdani: Fatima Abidi erfüllt die geforderten Voraussetzungen für eine Aufenthaltserlaubnis - Wie geht es jetzt weiter?
  • Bundesverfassungsgericht urteilt: Gießener Asylrichter wegen Verharmlosung eines NPD-Slogans in Asylverfahren befangen - Auswirkungen auf regionale Asylverfahren müssen jetzt geklärt werden
  • Marburger Verein unterstützt Waisenhaus in Kenia - Spenden willkommen. Alle Infos gibt es auf der Homepage von MiRO e. V.
  • Auch Flüchtlingshilfe geht durch den Magen - Wir empfehlen Hummus Evolution, ein Kochbuch von Bilal Maikeh

 

 

 

2020: Neues aus der Region Marburg-Biedenkopf

 

  • Buses of Hope - Wer diese sehenswerte Aussellung am Samstag in Marburg verpasst hat, findet sie jetzt auch hier im Internet

  • Wer hilft den Menschen aus Moria? Der Kreistag Marburg-Biedenkopf jedenfalls nicht. Die Abstimmung endet mit einem Patt, resultierend aus den Stimmen von CDU, Freien Wählern, AfD und FDP. Die OP berichtet.

  • Wünsche trotz schmalem Einkommen erfüllen, gebrauchte Kleidung und Dinge des täglichen Bedarfs nachhaltig verwerten - beides geht im neuen Marburger "Kiloladen". Die OP berichtet am 27.08.2020.

  • "Der Flüchtling mit zwei Namen" - Zentrale Ausländerbehörde möchte Marburger Flüchtlingsfamilie auch weiterhin abschieben, obwohl zentrale Vorwürfe als Fakes enttarnt sind. Die FR  berichtet.

  • Freiwilliges Engagement verbindet Kulturen und Generationen - Wie Geflüchtete und Alteingesessene gemeinsam gegen Corona angehen. Die OP berichtet am 18.07.2020.

  • Wer hat Erfahrungen mit Gemeinschaftsunterkünften und möchte an einer anonymen Umfrage teilnehmen? Antworten sind in deutscher, französischer, englischer oder arabischer Sprache möglich. Hier sind die Details.

2019: Neues aus der Region Marburg-Biedenkopf

 

  • Das Nähprojekt der Flüchtlingshilfe Gladenbach sucht Stoffreste. Wer kann helfen? Hier sind die Infos.

2018: Neues aus der Region Marburg-Biedenkopf

 

 

  • Aktuelle Meldung vom 27.11.2018: Unrechtmäßige Abschiebung aus Biedenkopf! Ein abgeschobener Flüchtling muss zurück geholt werden. Die rechtswidrige Maßnahme wurde vom RP Gießen im Auftrag des Landes Hessen vollzogen. Jetzt schieben sich BAMF, Land Hessen, RP Gießen, Landkreis Marburg-Biedenkopf und sogar die Post gegenseitig die Schuld zu. Der hrweiß mehr.

  • Der "Runde Tisch Integration" ist ein offenes Angebot für Interessierte, Akteure, Vereine, Organisationen und Engagierte im Themengebiet Integration von Zugewanderten des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Am Montag, dem 12.11.2018, tagt er im Kreishaus. Hier sind Einladung und Tagesordnung.

  • Marburger Mitstreiter*innen brauchen Hilfe bei der Installation eines Boilers und einer Spüle. Wer kann so etwas? Hier sind die Kontaktdaten.

  • 7.500 Menschen demonstrieren in Marburg gegen rechte Gewalt - Der Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge und zahlreiche Flüchtlingsinitiativen aus dem ganzen Landkreis zeigen Flagge.  Hier sind Links zur Berichterstattung in der Oberhessischen Presse, in der Hessenschau und im Nachrichtenmagazin focus.

  • Kirchen sind ein wesentlicher Rückhalt für die solidarische Arbeit mit Geflüchteten in unserer Region. Pfarrer Ulrich Biskamp erklärt in seinen "Gedanken zum Sonntag" warum das so ist.
    (Oberhessische Presse vom 18.09.2018)

  • Zugewanderte und Einheimische feierten gemeinsam in Neustadt. Weitere Feste an diesem und am kommenden Wochenende!

  • Chancen und Herausforderungen für den Weg in die berufliche Selbstständigkeit Eine Fortbildungsveranstaltung für Freiwillige in der Flüchtlingsbegleitung am 8. August um 17:30 Uhr im Landratsamt. Eine Expertin des KJC steht Rede und Antwort. Hier ist die Einladung.

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?