Hier finden Sie interessante Veranstaltungen in unserer Region
Anmeldung von Veranstaltungen mit Email und pdf-Attachment an info@mittelhessischer-landbote.de
- Flucht wird Thema auf der Documenta 15 - Einladung zu Thementagen
- Man kann Macht haben, ohne sie zu missbrauchen - eine Lesung in belarusischer, ukrainischer und russischer Sprache aus der Perspektive von Pippi Langstrumpf am 8. Mai im Marburger Rathaus
- Gemeinsam Zukunft gestalten - Der DGB lädt zum 1. Mai ein. "Vormai" in der Waggonhalle, Demonstration vom Deserteursdenkmal zum Marktplatz
- „Jenseits der Tränen – Von Flucht, Flüchtlingshilfe und dem Danach“. Einladung zum Offenen Gesprächsabend
Freitag, 8. April 2022, 18.00 Uhr in der Universitätskirche Marburg
- Afghanistan: Aktuelle Situation und migrationsrechtliche Konsequenzen - Einladung zu einer Präsenzveranstaltung unter 3G-Bedingungen am 29.11.2021 in Gießen
- Wohin? - Einladung zu Konzerten mit Chormusik und Texten über Flucht und Ankommen in Biedenkopf und Cölbe
- Vulnerable Gruppen in der Hilfe für Geflüchtete - Online-Fachtagung des Sigmund-Freud-Instituts für Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit geflüchteten Menschen am 19.11.2021
- Die "Globale Mittelhessen" - Ein Festival mit 58 Filmen in Marburg, Gießen und Umgebung über mutige Menschen, die in aller Welt für Gerechtigkeit und bessere Lebensbedingungen kämpfen
- "Wohin?" - Chormusik und Erzählungen über Flucht, Ankommen und Überlebenshilfe am 20. November in Biedenkopf und am 21. November in Cölbe
- Hilft die Hilfe? - Einladung zu einer Online-Debatte über Perspektiven der Entwicklungszusammenarbeit am
5. November
-
Afghanistan: Eine Herausforderung für Betroffene und Beratungsstellen - Einladung zur Zoom-Konferenz am 14.10.2021 von 9:00 - 13:00 Uhr
-
Mittelmeermonologe - dokumentarisches Theater zu Flucht, Tod im Mittelmeer und den Möglichkeiten demokratischer Gegenwehr am 3. September in Marburg
-
Duldung für Personen mit ungeklärter Identität - Eine Online-Fortbildungsveranstaltung am 12.08.2021. Anmeldung ab sofort möglich
-
Der "Politische Salon" ist wieder da - Johannes M. Becker stellt das Programm für den Herbst 2021 vor
-
Grenzerfahrungen - wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet. Eine Ausstellung im Marburger Rathaus vom
2. - 12. Juli 2021
-
Erfahrungen abgeschobener Afghanen - eine Online-Veranstaltung der Law Clinic an der Goethe-Universität am 13.07.2021. Flyer und Zugangsdaten hier
-
Inklusion: Eine Frage des Aufenthaltstitels? - Online-Tagung zu Asyl und Behinderung am 09.06.2021
-
Migration und globales Lernen - eine digitale Bildungsreihe der GEW im Mai und Juni 2021. Programm und Link zur Anmeldung hier
-
Digitale Fachtagung am 5., 6. und 11. Mai 2021: Resettlement - ein Instrument des Flüchtlingsschutzes und der Solidarität. Programm und Link zur Anmeldung hier
-
Ausbildungsduldung und Beschäftigungsduldung - Eine Online-Schulung des Hessischen Flüchlingsrats am 28.04.2021
-
Eine Tote zu viel - ZDF präsentiert spannenden Krimi im Umfeld von Migration, Korruption und Ordnungswahn des Leiters einer Ausländerbehörde. Hier in der Mediathek.
-
Fundraising digital - ein kostenloses Online-Schulungsprogramm für Non-Profit-Organisationen vom 22. bis zum 25, März 2021
-
Vom 15. bis zum 28. März in Marburg zu sehen: Fluchtwege - ein virtueller Rundgang im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
-
Sichtbarkeit, Repräsentation und Teilhabe für Menschen in aufenthaltsrechtlicher Illegalität - Einladung zu einer Online-Konferenz am 9. und 10. März 2021
-
Qualifizierter mit Flüchtlingen arbeiten - Einladung zur Online-Fortbildung über das Dublin-Verfahren am 15.12.2020 für Interessierte mit keinen oder nur mit geringen Vorkenntnissen
-
Corona und Flucht - Online-Infoabend zur Situation in den griechischen Flüchtlingslagern unter Corona-Bedingungen am 1. Dezember um 18:00 Uhr
-
Exile Media Forum - Einladung zur einer Online-Veranstaltung für geflüchtete Medien-Profis am 24.11.2020